Heft 1: Archäobiologie = Archéobiologie
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1
Vorwort
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
2
Artikel: Gene aus der Vergangenheit?
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
4
Artikel: Die spätglaziale Karstspaltenfüllung im Schachletetal bei Dittingen BL
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
8
Artikel: Landwirtschaft, Ackerbau und Viehzucht im Neolithikum am Bielersee
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
13
Artikel: Horgen-Scheller : ein Bauerndorf?
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
18
Artikel: L'âge du Bronze, naturellement! : le monde végétal et animal à Hauterive-Champréveyres NE
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
22
Artikel: Die Landwirtschaft der späten Eisenzeit : archäobiologische Überlegungen am Beispiel der spätlatènezeitlichen Siedlung Basel-Gasfabrik
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
27
Artikel: Archäobiologische Untersuchungen : wie komme ich zum Material? : Merkblatt = Recherche archéobiologique : comment appréhender le matériel? : aide mémoire
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Artikel: Ein Essen für die Toten : Fleisch, Brot, Früchte und andere Nahrungsmittel in römischen Brandbestattungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
31
Artikel: Poulets de grain et rôtis de cerf : produits de luxe pour les villes romaines
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
35
Artikel: Was essen wir heute? : Analyse von Tier- und Pflanzenresten einer Herdstelle aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. in Augusta Raurica
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
39
Artikel: Ein Beitrag zum Speisezettel des Mittelalters : archäobiologische Untersuchungen von Latrinen am Beispiel der Stadt Schaffhausen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
44
Article: Obstvielfalt : von wilden und zahmen Früchten im Mittelalter und in früher Neuzeit
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
49
Rubric: Complément au cahier spécial "Archéo-Biologie" (no 1/1999) de "archéologie suisse"
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Issue 2: Kanton Solothurn
_
Table of Contents
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
57
Preface
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
58
Article: Geschichte der Archäologie im Kanton Solothurn
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
59
Article: Vier mittelpaläolithische Artefakte aus Quarzit vom Gempenplateau bei Basel
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
67
Article: Burgäschisee-Nord : ein Siedlungsplatz des Jung- und Spätneolithikums
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
72
Article: Die bronze- und hallstattzeitliche Siedlungen im Kanton Solothurn
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
75
Article: Der keltische Hort von Balsthal : ein Depotfund mit einem Hirschgeweih aus massivem Silber
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
83
Article: Solothurn und Olten : zwei Kleinstädte und ihr Hinterland in römischer Zeit
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
88
Article: "Made in Switzerland" Kasserollen von Typ Biberist
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
96
Article: Rinderschädelkult in der römischen Villa von Biberist
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
100
Article: Grabfunde des 7. und 8. Jahrhunderts aus der Peterskirche von Büsserach
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
104
Article: Frühe Siedlungsreste aus dem Alten Spital in der Solothurner Vorstadt
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
109
Rubric: Archäologische Mitteilungen = Informations archéologiques = Informazioni archeologiche
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Issue 3
_
Table of Contents
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
113
Article: Das endneolithische Kollektivgrab von Spreitenbach im Kanton Aargau
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
114
Article: Neues aus Tasgetium
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
123
Article: L'amphithéâtre de Nyon : il était temps!
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
135
Article: Alamannen in Scheitheim : von den Friedhöfen zu den Siedlungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
145
Article: Forum : Fürst mit Wagen und Ehefrau : Rollenklischees in der archäologischen Fachliteratur
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
153
Rubric: Archäologische Mitteilungen = Informations archéologiques = Informazioni archeologiche
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
157
Issue 4
_
Table of Contents
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
161
Article: Wiedergefunden : Pfeilbogenfragmente, Schlagfeuerzeug und Birkenpechlötstein im Museum für Urgeschichte(n) Zug
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
162
Article: Des hommes et des sacrifices : aux origines celtiques de Genève
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
170
Article: Le Gaulois de Saint-Antoine : sur les traces de la population celtique et romaine de Genève
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
180
Article: La fabrication des meules en grès coquillier sur le site gallo-romain de Châbles-Les Saux (FR)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
182
Rubric: Archäologische Mitteilungen = Informations archéologiques = Informazioni archeologiche
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
190