| Issue 1 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Rubric: Einladung zur Delegiertenversammlung | 1 | 
            
              | Rubric: Verband Schweizerischer Vereine für Pilzkunde : Jahresbericht 1935 | 2 | 
            
              | Article: Die Pilzvergiftungen des Jahres 1934 | 4 | 
            
              | Rubric: Zürcher Pilzausstellungen des Herbstes 1935 | 9 | 
            
              | Article: Verstaubte Kunstwerke aus Wachs | 11 | 
            
              | Rubric: Alarm | 12 | 
            
              | Rubric: Rückblick auf die Zusammenkunft der Sektionen : Zürich, Dietikon, Horgen, Brugg, Wettingen und Umgebung, Sonntag den 18. August 1935, auf dem Altberg | 14 | 
            
              | Rubric: Vereinsmitteilungen | 15 | 
            
              | Issue 2 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Article: Die Pilzvergiftungen des Jahres 1934 [Schluss] | 17 | 
            
              | Article: Zur Geniessbarkeit des Rauchblättrigen Schwefelkopfs (Hypholoma capnoides) | 22 | 
            
              | Article: Herbstpilzschau und Zusammenkunft von mitteldeutschen Pilzfreunden | 24 | 
            
              | Rubric: Aufruf | 26 | 
            
              | Article: Franz von Paula von Schrank : Geboren am 21. august 1747, gestorben am 22. Dezember 1835 : zum 100jährigen Todestag des bayrischen Naturforschers und ehemaligen Leiters des Botanischen Gartens in München | 27 | 
            
              | Rubric: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen | 29 | 
            
              | Issue 3 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Article: Kann Craterellus Konradi Maire et Bourd - die Gelbe Trompete - als selbständige Art betrachtet werden? | 33 | 
            
              | Article: Zur Synonymie | 34 | 
            
              | Article: Vorsicht aus Unkenntnis | 35 | 
            
              | Rubric: Veteranen von Pilzvereinen | 35 | 
            
              | Rubric: Pilz-Sport als "moderne Hygiene" | 36 | 
            
              | Rubric: Gründung der neuen Sektion Luzern und Umgebung | 36 | 
            
              | Rubric: Rapport über den Pilzmarkt in Murten im Jahre 1935 | 37 | 
            
              | Rubric: Marché aux champignons à Lausamme en 1935 | 38 | 
            
              | Rubric: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen | 38 | 
            
              | Issue 4 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Article: Europäischer Wabenschwamm (Favolus europaeus Fr.) | 45 | 
            
              | Article: Falscher Perlpilz (Amanita pseudorubescens Herrf.) | 45 | 
            
              | Article: Ist dies der gestielte Schüsselpilz (Aleuria rhenana)? | 46 | 
            
              | Article: Plasmodiophora brassiae, ein grosser Schädling im Gemüsegarten | 47 | 
            
              | Article: Verborgene Quellen | 47 | 
            
              | Rubric: Gedanken zum Mitgliederbestand des Verbandes schweizerischer Vereine für Pilzkunde pro 1. Januar 1936 | 48 | 
            
              | Article: Vermehrte Mitarbeiten am Vereinsleben und an der Zeitschrift | 49 | 
            
              | Article: Lehrgang eines Pilzlers | 50 | 
            
              | Rubric: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen | 53 | 
            
              | Issue 5 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Article: Die Beschädigung der Pilze durch Insekten | 61 | 
            
              | Article: Eine scheinbar aufklärende Notiz und deren briefliche Berichtigung | 65 | 
            
              | Rubric: Die Geschichte vom Menschen und den Märzellerlingen | 66 | 
            
              | Article: Lehrgang eines Pilzlers [Fortsetzung] | 67 | 
            
              | Article: Gefährlicher Zeitungsbericht | 69 | 
            
              | Rubric: Rapport sur l'inspection des champignons pendant les marchés des mercredis et samedis et les autres jours ouvrables à Fribourg en 1934 | 70 | 
            
              | Rubric: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen | 71 | 
            
              | Issue 6 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Article: Der "Falsche Perlpilz", Amanita pseudorubescens, Herrfurth | 77 | 
            
              | Article: Un Inocybe nouveau pour le Jura, Inocybe napipes Lange | 85 | 
            
              | Article: De la toxicité de Inocybe napipes Lange | 87 | 
            
              | Article: Pilzfunde im Tessin | 91 | 
            
              | Rubric: Eine scheinbar aufklärende Notiz und deren briefliche Berichtigung | 92 | 
            
              | Article: Lehrgang eines Pilzlers [Fortsetzung] | 93 | 
            
              | Rubric: Fragekasten ; Büchermarkt ; Vereinsmitteilungen | 94 | 
            
              | Issue 7 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Article: Der Ulmenseitling : Pleurotus ulmarius Bull. f. horizontalis | 97 | 
            
              | Article: Noch einmal : die Hexenröhrlinge | 98 | 
            
              | Article: Doppelbescheideter Wulstling Amanita (Amanitopsis) strangulata Fr. | 99 | 
            
              | Article: Der Hallimasch | 100 | 
            
              | Article: Fragliche Pilzaufklärung | 101 | 
            
              | Article: Gesundheitsschädliche Pilze | 102 | 
            
              | Article: Das giftkundliche Rätsel der Speiselorchel | 107 | 
            
              | Rubric: Einladung zur 3. Schweizerischen Pilzlerlandsgemeinde in Dietikon | 109 | 
            
              | Rubric: JJ. Schönenberger, Zürich | 110 | 
            
              | Book review: Neuerscheinung in der Literatur | 110 | 
            
              | Rubric: Vereinsmitteilungen | 111 | 
            
              | Issue 8 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Article: Noch einmal : die Hexenröhrlinge | 113 | 
            
              | Article: Ist der Doppelbescheidete Wulstling (Amanita strangulata Fr.) nur eine Abart vom Scheidenstreifling (Amanitopsis vaginata Bull.)? | 114 | 
            
              | Article: Doppelbescheideter Wulstling, Amanita inaurata Secr. = Amanita strangulata (Fr. Quél. = Amanitopsis strangulata Roze. | 115 | 
            
              | Article: Mond und Pilze | 115 | 
            
              | Article: Eingesenkter Wulstling : Amanita excelsa (Fr.) Quél. : ein Doppelgänger zum Pantherpilz (Aman. pantherina de Cand.), zum Narzissengelben Wulstling (Aman. junquillea Quél.) und zum Hohen Wulstling (Aman. ampla (Pers.) ex Vitt.) | 116 | 
            
              | Article: Egerling und Knollenblätterpilz | 117 | 
            
              | Article: Alle Pilze, auch die essbaren, sind giftig! (?) | 119 | 
            
              | Article: Pilzkunde und Pflanzensoziologie | 119 | 
            
              | Article: Lehrgang eines Pilzlers [Fortsetzung] | 124 | 
            
              | Rubric: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen | 126 | 
            
              | Issue 9 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Rubric: Wissenschaftliche Kommission : Einladung zu einer Sitzung auf Sonntag den 27. September 1936 nach Zofingen | 129 | 
            
              | Article: Ist der "Eingesenkte Wulstling" (Amanita excelsa Fr.) nach E. Burkhard, Altdorf, ein Doppelgänger zum Pantherpilz (A. pantherina de Cand.)? | 130 | 
            
              | Article: Interessante Steinpilze (Boletus edulis Fr.) | 130 | 
            
              | Article: Noch einmal die Hexenröhrlinge : Entgegnung auf die Einsendung von F. Thellung | 131 | 
            
              | Article: De la valeur alimentaire des champignons | 132 | 
            
              | Article: Gesundheitsschädliche Pilze | 138 | 
            
              | Article: Lehrgang eines Pilzlers [Fortsetzung] | 139 | 
            
              | Obituary: Schwarzentrub Wilhelm, Grenchen | 141 | 
            
              | Rubric: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen | 142 | 
            
              | Issue 10 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Article: Interessante Steinpilze | 145 | 
            
              | Article: Ein neuer Doppelgänger zum Grubigen Milchling (Lactarius scrobiculatus Scop.) | 145 | 
            
              | Article: De la valeur alimentaire des champignons [Schluss] | 146 | 
            
              | Article: Gesundheitsschädliche Pilze : eine kritische Betrachtung zum Artikel von E. Burkhard in Nr. 7 | 153 | 
            
              | Rubric: Ein wissenschaftliches Urteil über den Genuss schädlicher Schwämme vor 200 Jahren | 156 | 
            
              | Article: Lehrgang eines Pilzlers [Fortsetzung] | 156 | 
            
              | Rubric: Der Pilzmarkt in Burgdorf im jahre 1935 | 158 | 
            
              | Rubric: Protokoll der Delegiertenversammlung vom 26. Januar 1936 in Lengnau (Bern) | 158 | 
            
              | Obituary: Caspar Illi, Horgen | 163 | 
            
              | Book review: Neuerscheinung in der Literatur | 163 | 
            
              | Rubric: Vereinsmitteilungen | 164 | 
            
              | Issue 11 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Article: Dictyphora duplicata (Bosc.) Eduard Fischer, ein jetzt in Europa heimisch gewordener Pilz | 165 | 
            
              | Article: Ansprache des Vereinspräsidenten Dr. Hs. Mollet an der diesjährigen Pilzlerlandsgemeinde in Dietikon | 167 | 
            
              | Article: Die wichtigsten Pilzfunde anlässlich eines Lehrganges der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde in Darmstadt | 171 | 
            
              | Rubric: Bericht über die Sitzung der Wissenschaftlichen Kommission vom 4. Oktober 1936 im Restaurant "Klosterbräu" in Zofingen, verbunden mit einer Exkursion | 172 | 
            
              | Obituary: In Gedanken an Hermann Kissling 1892-1936 : Mitglied der Sektion Solothurn | 178 | 
            
              | Rubric: Rapport sur l'inspection des champignons pendant les marchés des mercredis et samedis et les autres jours ouvrables à Fribourg en 1935 | 179 | 
            
              | Rubric: Vereinsmitteilungen | 180 | 
            
              | Issue 12 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Article: Rostroter oder Orangeporiger Röhrling (Boletus Tridentinus Bres.) | 181 | 
            
              | Article: Interessante Steinpilze, Boletus edulis Fr. | 182 | 
            
              | Article: Erkrankungen nach dem Genuss des Nebelgrauen Trichterlings (Clitocybe nebularis Batsch.) | 182 | 
            
              | Article: Ein Doppelgänger des Grubigen Milchlings, Lactarius scrobiculatus (Scop.) Fr. | 182 | 
            
              | Article: Gesundheitsschädliche Pilze : Erwiderung zu den kritischen Betrachtungen | 183 | 
            
              | Article: Nasse Jahre, schlechte Pilzjahre | 184 | 
            
              | Article: Isabellfarbiger Schneckling oder Keuscher Blätterschwamm (Limacium pudorinum Fr.) und Orange-Schneckling (Limacium glutiniferum Fr.) | 185 | 
            
              | Rubric: Verband schweizerischer Vereine für Pilzkunde : Merkblatt Nr. 1 | 186 | 
            
              | Obituary: Ferdinand Thoma, Dietikon | 190 | 
            
              | Obituary: Studienrat Detlev Herrfurth | 190 | 
            
              | Index: Inhaltsverzeichnis 1936 | 191 |