Artikel: Bohnerzbergbau im Südranden
|
_
|
Titelseiten
|
_
|
Inhaltsverzeichnis
|
_
|
Vorwort: Vorwort
|
5
|
Kapitel: Einleitung
|
7
|
Kapitel: Geologie des Südrandens
|
9
|
Kapitel: Geschichtlicher Überblick über den Eisenbergbau in der Schweiz
|
13
|
Kapitel: Die Bohnerzgruben im Kartenbild
|
21
|
Chapter: Methode zur genauen kartographischen Erfassung der heutigen Gruben
|
26
|
Chapter: Versuch einer zeitlichen Zuordnung der Bohnerzgruben zu den verschiedenen Abbauperioden
|
29
|
Chapter: Die Schürfung Scherrer 1918/1919
|
31
|
Chapter: Abbau, Aufbereitung und Transport des Bohnerzes
|
33
|
Chapter: Die Abbautechnik
|
36
|
Chapter: Die Tagesleistung eines Erzknappen
|
43
|
Chapter: Geförderte Bohnerzmengen
|
45
|
Chapter: Vorratsschätzung
|
47
|
Chapter: Die Verarbeitung des Bohnerzes im Eisenhüttenwerk Laufen am Rheinfall
|
48
|
Chapter: Bevölkerungsentwicklung und wirtschaftliche Aspekte des Bohnerzbergbaus
|
54
|
Chapter: Aspekte der wirtschaftlichen Bedeutung des Bergbaus
|
58
|
Chapter: Der Wald und seine Beeinflussung durch die Erzgewinnung
|
65
|
Chapter: Zusammenfassung
|
74
|
Index: Anmerkungen
|
77
|
Index: Bibliographie
|
78
|
Index: Früher erschienene Neujahrsblätter
|
79
|