Pages liminaires
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Table des matières
PDF
Afficher plus
Afficher moins
3
Préface: Geschichte(n) für die Zukunft - Vorwort
PDF
Afficher plus
Afficher moins
7
Rubrique: 1798-1848-1998 : Die Bedeutung der Jubiläen
PDF
Afficher plus
Afficher moins
11
Article: Die Kunst der gerechten Erinnerung
PDF
Afficher plus
Afficher moins
12
Article: Weg der Vernunft in die Modernität : vom Kampf um die Quellen der Wahrheit zur Gründung des Bundesstaates
PDF
Afficher plus
Afficher moins
18
Article: La réintégration de la Suisse à l'histoire : les enjeux du passé entre savoir, mémoire et pouvoir
PDF
Afficher plus
Afficher moins
25
Article: Die Wahrheit und die Bajonette
PDF
Afficher plus
Afficher moins
34
Rubrique: Die Geschichtswissenschaft und die Jubiläen
PDF
Afficher plus
Afficher moins
43
Article: Ungleiche nationale Rendez-vous mit der Geschichte (1886-1998)
PDF
Afficher plus
Afficher moins
44
Article: Du bon usage de l'instrumentalisation
PDF
Afficher plus
Afficher moins
49
Article: "Die Zukunft soll die alte bleiben!"
PDF
Afficher plus
Afficher moins
57
Article: Historiographie im Gedenkjahr : eine Expertenkultur am Werk
PDF
Afficher plus
Afficher moins
63
Rubrique: Geschichte(n) für LeserInnen und HörerInnen
PDF
Afficher plus
Afficher moins
67
Article: Die Jubiläen in den Printmedien : Resultate einer Medienanalyse
PDF
Afficher plus
Afficher moins
68
Article: Wie geschichte jetzt! im Jubiläumsjahr Geschichte schrieb
PDF
Afficher plus
Afficher moins
80
Article: Im medialen Diskurs : die Verfassungsjubiläen von 1998 in NZZ und Blick/Sonntagsblick
PDF
Afficher plus
Afficher moins
83
Article: "Welch ein Leben!" : Konzeption und Umsetzung eines laufenden Forschungsprojektes für interessierte Laien
PDF
Afficher plus
Afficher moins
90
Article: 130 x 5 Minuten Geschichte : das HISTORY-Quiz des Schweizer Radio DRS
PDF
Afficher plus
Afficher moins
94
Rubrique: Visualisierung von Geschichte(n)
PDF
Afficher plus
Afficher moins
101
Article: Bildergeschichten zur geschichtlichen Bildung
PDF
Afficher plus
Afficher moins
102
Article: "Femmes Tour": Visualisierung von Geschichte(n) im städtischen Raum
PDF
Afficher plus
Afficher moins
109
Article: Von Zielgruppen und Zielkonflikten : zu zwei Zuger Ausstellungsprojekten
PDF
Afficher plus
Afficher moins
120
Article: L'Europe et la Suisse autour de 1848 : la question de l'imagerie politique
PDF
Afficher plus
Afficher moins
126
Article: Die Schweiz und die Fremden
PDF
Afficher plus
Afficher moins
137
Article: Imaginierte Geschichte : zum Projekt "Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998 - eine Photochronik"
PDF
Afficher plus
Afficher moins
145
Article: "Swiss, made. Die Schweiz im Austausch mit der Welt"
PDF
Afficher plus
Afficher moins
154
Article: "schaffen": ein Wissen schaffenders Projekt zwischen Kunst, Bildung und Wissenschaft
PDF
Afficher plus
Afficher moins
164
Rubrique: Geschichte(n) digital
PDF
Afficher plus
Afficher moins
173
Article: Digitale Geschichte(n)
PDF
Afficher plus
Afficher moins
174
Article: Revolution im Aargau : das "Forschungsprojekt Aargau 1798"
PDF
Afficher plus
Afficher moins
177
Article: Clics et déclics sur les temps modernes = Cine-Klicks und Einsichten der modernen Schweiz
PDF
Afficher plus
Afficher moins
185
Article: www.zuerich98.ch - Historische Wochenschau auf Internet
PDF
Afficher plus
Afficher moins
191
Article: CD-ROM "Die Helvetik. Der Anfang der modernen Schweiz"
PDF
Afficher plus
Afficher moins
198
Rubrique: Geschichte und Geschichten : Jubiläumsproduktion
PDF
Afficher plus
Afficher moins
205
Index: Zusammenstellung der Publikationen und Aktivitäten für das Jubiläumsjahr 1998
PDF
Afficher plus
Afficher moins
206
Index: Adressen der Autorinnen und Autoren in der Reihenfolge der Beiträge
PDF
Afficher plus
Afficher moins
213