Front matter
PDF
|
_
|
Table of Contents
PDF
|
5
|
Preface: Kontrafakturen im Kontext : Einleitung der Herausgeberin
PDF
|
7
|
Article: "Gunderfey, contrafetten, Konterfei" : ein Wort und seine Geschichte zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert
PDF
|
15
|
Article: Kontrafaktur - Borrowing - Intertextualität : Stationen der musikwissenschaftlichen Auseinandersetzung
PDF
|
25
|
Article: "Quan vei" vs "Quisquis cordis" : the contrafactum as a bridge between linguistic boundaries
PDF
|
53
|
Article: The performance of devotion : multi-lingual networks of songs and sermons in the thirteenth and fourteenth centuries
PDF
|
79
|
Article: Von Mäusen und Menschen : Parodie in einem Motetten-Kontrafaktum des 13. Jahrhunderts
PDF
|
101
|
Article: Contrafactio as a tool for making poetry : Iacopone da Todi and music
PDF
|
121
|
Article: Wiederverwendung von Melodien und Strophenformen in der deutschsprachigen Liedkunst des Mittelalters
PDF
|
149
|
Article: "Den Techst vber das geleÿemors Wolkenstainer" : investigating the workshop of a professional contrafactor
PDF
|
183
|
Article: Die unterschiedliche Praxis der Kontrafaktur bei Lutheranern und Reformierten im 16. Jahrhundert : Theologie, Liturgie, Gesang
PDF
|
211
|
Article: Orlando di Lassos Iam lucis orto sidere Statim oportet bibere (LV 190) und seine Kontrafakta
PDF
|
233
|
Article: Weckmann, Profe, Bach & Co. : konfessionelle Kontrafakturen
PDF
|
265
|
Article: Kontrafakturen im Kontext : Mehrfachtextierung, Umtextierung und Neutextierung in der italienischen Vokalmusik des 17. Jahrhunderts
PDF
|
283
|
Article: Crossing boundaries through contrafactum : a case study from the Syrian Jewish tradition
PDF
|
345
|
Rubric: Freier Beitrag
PDF
|
369
|
Article: How to win the Binchois game
PDF
|
371
|
Rubric: Abstracts und Kurzbiographien
PDF
|
389
|
Back matter
PDF
|
_
|