Alle Bände

Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn

Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn Band 14 (2009)
Überschrift Seite
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Vorwort: Vorwort
PDF
5
Artikel: "Wer nicht unangenehm ist, macht etwas falsch"
PDF
9
Titelseiten
PDF
15
Artikel: Neues zur römischen Villa von Oberbuchsiten/Bachmatt : die Ausgrabung 2006
PDF
17
Artikel: Die Funde aus der römischen Villa von Oberbuchsiten/Bachmatt
PDF
25
Artikel: Die Wandmalereien der römischen Villa Oberbuchsiten/Bachmatt
PDF
39
Artikel: Graffiti auf den Wandmalereien von Oberbuchsiten
PDF
58
Artikel: Zu den Tierknochen in der römischen Villa von Oberbuchsiten
PDF
64
Artikel: Die römische Villa von Oberbuchsiten/Bachmatt : die wichtigsten Ergebnisse der Ausgrabung 2006
PDF
72
Artikel: Die prähistorische Freilandsiedlung Härdli in Dulliken
PDF
75
Artikel: Siedlung der Jungsteinzeit und der Bronzezeit am Born oberhalb der Enge in Olten
PDF
85
Rubrik: Archäologie : Kurzberichte
PDF
99
Rubrik: Archäologie : Tätigkeitsbericht
PDF
104
Titelseiten
PDF
105
Artikel: Boningen, Kapelle Maria Hilf, Gesamtrestaurierung
PDF
107
Artikel: Dornach, Hügelweg 59, Glashaus beim Goetheanum
PDF
111
Artikel: Mümliswil, von der Kammfabrik zu HAARUNDKAMM
PDF
118
Artikel: Schönenwerd-Gretzenbach, Bally-Park, Wiederaufbau der Pfahlbauten
PDF
124
Artikel: Schönenwerd, Gösgerstrasse 1/3, Villa Tannheim mit Nebengebäude, Gesamtrestaurierung
PDF
127
Artikel: Solothurn, Hauptgasse 36, vom Sesshaus von Niklaus Wengi zum "Kerzenpanoptikum"
PDF
133
Artikel: Solothurn, Hauptgasse 51, Restaurierung bemalter Holzbalkendecken
PDF
139
Artikel: Solothurn, Riedholzturm, Untersuchung und Teilsanierung des Fassadenmauerwerks
PDF
144
Rubrik: Denkmalpflege : Kurzberichte
PDF
150
Rubrik: Denkmalpflege : Tätigkeitsbericht
PDF
156
Endseiten
PDF
158