Alle Bände

Kultur und Politik : Zeitschrift für ökologische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge

Kultur und Politik : Zeitschrift für ökologische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge Volume 40 (1985)
Überschrift Seite
Cahier 1 _
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
_
Préface: Durch Wort und Werk
PDF
1
Article: Das Herz des Bauernhauses : die Bäuerin in der modernen Landwirtschaft
PDF
3
Article: Die Wirkung der tierischen Komponente im Dünger
PDF
6
Article: Was wir mit unserer Arbeit für die organisch-biologische Anbauweise schon erreicht haben : und was uns zu tun noch bevorsteht [Fortsetzung]
PDF
15
Article: Was wir alles trotzdem noch haben
PDF
19
Article: Der biologische Landbau : eine Existenzsicherung für den Kleinbetrieb
PDF
20
Article: Biologischer Landbau [Fortsetzung]
PDF
22
Article: Der Begriff der biologischen Qualität
PDF
27
Article: Fruchtbare Erde
PDF
29
Rubrique: 5. Internationale Wissenschaftliche IFOAM-Tagung
PDF
31
Artikel: Wie wirkt sich die organisch-biologische Landbauweise auf die Gesundung im Stall aus?
PDF
34
Artikel: Wenn der Frühling erwacht
PDF
37
Artikel: Winterarbeiten für meinen Garten
PDF
40
Werbung
PDF
42
Heft 2 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Vorwort: "Such nicht den Kampf zu meiden, dir ist das Ziel gestellt, zu kämpfen und zu leiden ... für eine bessere Welt"
PDF
1
Artikel: Auf der Suche nach dem Sinn : vom altgewordenen Fortschritt zu neuen Einsichten
PDF
3
Artikel: Weshalb ergibt Stallmist und Laub zusammen keinen wertvollen Kompost?
PDF
6
Artikel: Zur Qualität der Nahrungspflanzen
PDF
10
Artikel: Auch der Bauer braucht diese Hilfe
PDF
12
Artikel: Für Freiheit und Unabhängigkeit
PDF
14
Artikel: Praktische Anleitung zum biologischen Obstbau
PDF
16
Artikel: Neue Prioritäten in der Agrarpolitik
PDF
18
Artikel: Biologischer Landbau [Schluss]
PDF
19
Artikel: Die Folgen der Milchkontingentierung : wie reagiert der organisch-biologisch wirtschaftende Bauer?
PDF
26
Artikel: Unser Garten im Sommer : was sich gut verträgt - und was sich nicht liebt
PDF
29
Artikel: Mein Garten im Sommer
PDF
31
Nachwort: In eigener Sache : und doch nicht ganz
PDF
32
Werbung
PDF
34
Heft 3 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Vorwort: "Der Acker ist die Welt"
PDF
1
Artikel: Der Wandel der bäuerlichen Werte : Überlegungen zum Erntedank
PDF
3
Artikel: Die biologische Qualität : Versuche zur Begriffsbestimmung
PDF
6
Artikel: Siegt die Chemie oder der Schädling?
PDF
9
Artikel: Die Saat ist aufgegangen
PDF
15
Artikel: Erlebnisse aus drei Kontinenten
PDF
16
Artikel: Bodenbearbeitung ist ein Teil der Arbeitstätigkeit des Bauern
PDF
20
Artikel: Der Kleinbetrieb in der organisch-biologischen Anbauweise : das Meistern der Mehrarbeit und seine Chancen am Markt
PDF
23
Artikel: Bio-Landbau, die Zukunftshoffnung für die jungen Bauern
PDF
25
Artikel: Das danken wir der Arbeit unseres Laboratoriums
PDF
26
Artikel: Das Wunder der Humuswirtschaft
PDF
28
Artikel: Fragen der Bodenbearbeitung im organisch-biologischen Landbau
PDF
31
Artikel: Die Auseinandersetzung mit dem Unkraut : auch im Glashause
PDF
34
Artikel: Die Säulen des organisch-biologischen Land- und Gartenbaues
PDF
38
Artikel: Vorbereitungen im Garten für den Winter
PDF
41
Werbung
PDF
42
Heft 4 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Vorwort: "Ein jeglicher Baum wird an seiner Frucht erkannt ..."
PDF
1
Artikel: Leben im rauhen Wind der Zeit : hat der Bauer heute noch Zukunft?
PDF
3
Artikel: Siegt die Chemie oder der Schädling? [Fortsezung]
PDF
6
Artikel: Die Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit
PDF
12
Artikel: Landwirtschaftsforscher tagten über Bodenschutz : Opfer und Täter zugleich
PDF
14
Artikel: Haben Agrochemiker und Gen-Manipulanten den Bauern abgelöst?
PDF
17
Rubrik: Vernehmlassung zur Revision der Ebensmittelverordnung (LMV) betreffend die Angabe "aus bilogischem Landbau" : Stellungnahme der Gesellschaft Schweizerischer Tierärzte (GST), der Tierärztlichen Vereinigung für Fleischhygiene (TVF) und der Vereinigung der Kantonstierärzte (VKT)
PDF
20
Artikel: Der organisch-biologisch wirtschaftende Bauer kauft die Fruchtbarkeit seiner Böden nicht zu - er baut sie selber an : welche Bedeutung kommt dabei der Gründüngung zu?
PDF
25
Artikel: "Zur Qualität der Nahrungspflanzen"
PDF
27
Artikel: Die Fruchtbarkeit der Tiere, eine Möglichkeit zur biologischen Qualitätsprüfung des Futters I
PDF
29
Artikel: Erfahrungen aus dem witterungsmässig extremen Anbaujahr 1985
PDF
31
Artikel: Gut geplante Arbeit im Garten
PDF
36
Rubrik: An der Arbeit : Landbauberater-Konferenz an der Schweizerischen Bauern-Heimatschule auf dem Möschberg
PDF
39
Werbung
PDF
42