Titelseiten
PDF
|
_
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
1
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
2
|
Artikel: Filmtechnik als Grundlage der Filmgestaltung
PDF
|
4
|
Artikel: Musik, Ton und Sprache im Industriefilm
PDF
|
14
|
Artikel: "Denken mit dem Auge" : der Trick im Industriefilm unter der Perspektive der Wissenskommunikation
PDF
|
24
|
Artikel: Die Symbolik von Bildern aus der Eisen- und Stahlindustrie in Spielfilmen
PDF
|
34
|
Artikel: Film und die Rationalisierung der "Arbeitskraft" 1880-1918
PDF
|
38
|
Artikel: Die Stahlindustrie im Unterrichtsfilm
PDF
|
42
|
Artikel: Vom Bergarbeiter zum Bergtechniker : zum Wandel des Arbeiterbildes in Industriefilmen des Bergbaus von den 1930er- bis zu den 1990er-Jahren
PDF
|
50
|
Artikel: Bilder von Arbeit und Interesse : zur (Selbst-) Darstellung der Eisen- und Stahlindustrie im Industriefilm aus der Schweiz
PDF
|
60
|
Artikel: Die Selbstdarstellung der österreichischen Eisen- und Stahlindustrie im Film
PDF
|
70
|
Artikel: Mehr als nur Werbung! : zum Industriefilm der rheinisch-westfälischen Stahlindustrie von den Anfängen im Wilhelminischen Kaiserreich bis zu den Wirtschaftswunderjahren der jungen Bundesrepublik Deutschland
PDF
|
78
|
Artikel: Acht Stunden sind kein Tag
PDF
|
92
|
Artikel: Nur der Nebel ist grau : Impressionen aus dem neuen Werk der August Thyssen-Hütte
PDF
|
94
|
Artikel: Der Nagelschmied
PDF
|
106
|
Artikel: Die Eisenbibliothek und die Technikgeschichtlichen Tagungen
PDF
|
110
|
Endseiten
PDF
|
112
|