Article: Schreiben und Lesen im Altisländischen : Lexeme, syntagmatische Relationen und Konzepte in der Jóns saga helga, Sturlunga saga und Laurentius saga biskups
PDF
|
_
|
Front matter
PDF
|
_
|
Table of Contents
PDF
|
5
|
Preface: Vorwort und Danksagung
PDF
|
9
|
Front matter
PDF
|
11
|
Chapter I.1: Einleitung
PDF
|
13
|
Chapter I.2: Framesemantik
PDF
|
17
|
Kapitel I.3: Korpus
PDF
|
27
|
Titelseiten
PDF
|
35
|
Kapitel II.1: Der mittelalterliche Wortschatz des Schreibens
PDF
|
37
|
Kapitel II.2: rísta
PDF
|
47
|
Kapitel II.3: rita/ríta
PDF
|
51
|
Kapitel II.4: skrásetja
PDF
|
79
|
Kapitel II.5: skrifa
PDF
|
81
|
Kapitel II.6: dikta
PDF
|
113
|
Kapitel II.7: segja fyrir
PDF
|
123
|
Kapitel II.8: setja saman
PDF
|
127
|
Kapitel II.9: gera
PDF
|
143
|
Kapitel II.10: Der Wortschatz des Schreibens und seine Frames
PDF
|
153
|
Titelseiten
PDF
|
165
|
Kapitel III.1: Der mittelalterliche Wortschatz des Lesens
PDF
|
167
|
Kapitel III.2: lesa
PDF
|
177
|
Kapitel III.3: lesa upp
PDF
|
227
|
Kapitel III.4: lesa yfir
PDF
|
235
|
Kapitel III.5: líta
PDF
|
241
|
Kapitel III.6: sjá
PDF
|
245
|
Kapitel IIi.7: bera fram
PDF
|
251
|
Kapitel III.8: Der Wortschatz des Lesens und seine Frames
PDF
|
257
|
Kapitel IV: Schlusswort
PDF
|
265
|
Kapitel: Abstract & keywords
PDF
|
275
|
Register: Abkürzungen
PDF
|
281
|
Bibliographie: Literatur
PDF
|
283
|
Anhang: Anhang mit Belegstellen
PDF
|
293
|
Endseiten
PDF
|
311
|