Alle Bände

Beiträge zur Aargauergeschichte

Beiträge zur Aargauergeschichte Volume 13 (2005)
Überschrift Seite
Article: Philipp Albert Stapfer : Minister der Helvetischen Republik und Gesandter der Schweiz in Paris 1798-1803
PDF
3
Table of Contents
PDF
5
Preface
PDF
9
Chapter 1: Kultur und Kultusminister der Helvetischen Republik 1798-1800
PDF
13
Chapter 1.1: Stapfer im Kraftfeld der Helvetischen Revolution
PDF
15
Chapter 1.2: Ideelle Grundsätze und politische Triebkräfte im Wechselspiel
PDF
34
Chapter 1.3: Stapfer als Erziehungsminister 1798-1800
PDF
55
Kapitel 1.4: Im Schatten des Kriegsjahres 1799
PDF
88
Kapitel 1.5: Helvetische Kulturpläne
PDF
96
Kapitel 1.6: Das Kultusministerium
PDF
121
Kapitel 1.7: Die Krise Stapfers und das Ende der Ministertätigkeit
PDF
147
Kapitel 2: Gesandter der Schweiz in Paris 1800-1803
PDF
169
Kapitel 2.1: Der Wechsel auf den Gesandtenposten
PDF
171
Kapitel 2.2: Helvetische Diplomatie im Schatten des französischen Konsularregimes
PDF
185
Kapitel 2.3: Die innen- und aussenpolitische Relevanz der Experimente am Verfassungsprojekt von Malmaison bis zum dritten Staatsstreich
PDF
227
Kapitel 2.4: Gefährdungen der Position Stapfers als Folge des dritten Staatsstreichs, der Mission Redings nach Paris und der Zuspitzung der Walliser Frage
PDF
243
Kapitel 2.5: Die Wahrung der Interessen der Schweiz bis zum Abzug der Franzosen im Sommer 1802
PDF
280
Kapitel 2.6: Das Ende der Gesandtschaft Stapfers : Insurrektion, Consulta, Mediation : der Rückzug aus der Politik ins Privatleben
PDF
320
Anhang: Textbeilagen
PDF
389
Anhang: Zeittafel zu Philipp Albert Stapfers Leben
PDF
417
Anhang: Anmerkungen
PDF
419
Bibliographie: Bibliografie
PDF
447
Anhang: Bildnachweis
PDF
453
Register: Personen- und Ortsregister
PDF
455