Alle Bände

Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern

Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern Band 90 (2013)
Überschrift Seite
Artikel: Staatswerdung und Verwaltung nach dem Muster von Bern : wie der Staat vom Mittelalter an entstand und sein Territorium verwaltete - und wie die Bevölkerung damit lebte
PDF
_
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
4
Vorwort: Zum Geleit
PDF
8
Vorwort: Wie es zum Buch kam : der Dank der Autorin
PDF
10
Titelseiten
PDF
13
Kapitel: Einführung : das Werden des Territorialstaats - pragmatisch, zweckdienlich, sparsam und an verbriefte Rechte gebunden
PDF
14
Kapitel 1: Die Landgrafschaften : Verwaltungsämter des Reichs und Hochadelsbesitz
PDF
21
Kapitel 2: Adels- und Stadtherrschaft im Emmental des Spätmittelalters : Berns Weg zur Landesherrschaft zwischen Hohgant und Burgdorf
PDF
33
Kapitel 3: Die Herrschaften der Stadt Burgdorf im Oberaargau : ein Kleinstaat im Staat bis 1798
PDF
110
Kapitel 4: Berns Herrschaft über den Oberaargau : Aufbau der bernischen Landesverwaltung in feindlichem Umfeld
PDF
132
Kapitel 5: Die Region Thun-Oberhofen auf ihrem Weg in den bernischen Staat 1384-1803
PDF
158
Kapitel 6: Herrschaft und Verwaltung im grössten Staat der Eidgenossenschaft
PDF
218
Titelseiten
PDF
227
Kapitel: Einführung : Lebensbedingungen bernischer Untertanen im Wandel ihrer Umwelt
PDF
228
Kapitel 7: Der Schleiss : Nahrung und Wohnrecht als Altersrente und "Sozialisationsprogramm" für Alleinstehende 1650-1800
PDF
236
Kapitel 8: Der Hintersässe - ein armer Fremder, ein Gemeindeglied ohne politische Rechte? : zur gesellschaftlichen Stellung der Nichtburger im Emmental des 17. und 18. Jahrhunderts
PDF
270
Kapitel 9: Die Schachenleute im Emmental : Entstehung und Wandel ihrer Daseinsform seit dem 16. Jahrhundert
PDF
299
Kapitel 10: Die Freiweibel im Oberaargau : Einheimische in der bernischen Landesverwaltung
PDF
347
Endseiten
PDF
_