Tous les volumes

Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde = Bulletin suisse de mycologie

Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde = Bulletin suisse de mycologie Band 20 (1942)
Intitulé Page
Heft 1 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Verband Schweizerischer Vereine für Pilzkunde : Einladung zur Delegiertenversammlung ; Jahresbericht 1941
PDF
1
Rubrik: Getrocknete Pilze
PDF
4
Artikel: Jakob Gabriel Trog : 1781-1865
PDF
4
Artikel: Die Pilzvergiftungen des Jahres 1940
PDF
7
Artikel: Zur Frage: Amanita solitaria, Bulliard, Einsiedler Wulstling
PDF
10
Rubrik: Champignon-Nachrichten : Bericht über die ausserordentliche Hauptversammllung vom Sonntag, den 26. Oktober im Hotel Wildenmann in Bern [Schluss]
PDF
13
Artikel: Anfrage an die Wissenschaftliche Kommission
PDF
14
Heft 2 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Verband Schweizerischer Champignonzüchter : Einladung zur Hauptversammlung
PDF
17
Artikel: Le Cordyceps gracilis (Greville) en Suisse
PDF
18
Artikel: Die Schwefelköpfe = Nematolóma Karsten (Hypholóma Fr.)
PDF
20
Artikel: Speisepilze im Frühling
PDF
24
Artikel: Lieber Runzelschüppling!
PDF
25
Artikel: Coryne sarcoides, (Jacq.) Coryne urnalis, (Nyl.) und ...?
PDF
26
Rubrik: Mikroskopische Ecke
PDF
26
Rubrik: Marchées aux champignons de Lausanne en 1941
PDF
28
Buchbesprechung: Bücherecke
PDF
29
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmiteilungen
PDF
30
Heft 3 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Poria mucida Persoon
PDF
33
Artikel: Nochmals die Frage: Limacium pudorinum?
PDF
35
Artikel: Tricholoma caligatum var. Viv. : Gestiefelter Heide-Ritterling
PDF
38
Artikel: Tuberaceenfunde im Hausgarten
PDF
39
Artikel: Welche Erfahrungen und Ergebnisse hat der Pilzaustausch gezeitigt?
PDF
39
Artikel: Trottoirpilze
PDF
40
Rubrik: Eine neue Boletus-Art?
PDF
41
Artikel: Ein Vorschlag zu einer zusätzlichen Erweiterung unserer Versorgungsbasis
PDF
41
Buchbesprechung: Bücherecke
PDF
42
Artikel: Champignon-Nachrichten : zur Technik der Düngerpräparation [Fortsetzung]
PDF
43
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
44
Heft 4 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Kritische Betrachtung der Gattung Morchella Dill.
PDF
49
Artikel: Umstrittener Wulstling
PDF
53
Artikel: Pilzerscheinungen um Frühling und Vorsommer
PDF
54
Artikel: Cordyceps gracilis (Greville), Schlanke Kernkeule, in der Schweiz
PDF
56
Artikel: Pilzkunde aus dem 16. Jahrhundert
PDF
58
Rubrik: Erfahrungsaustausch
PDF
60
Buchbesprechung: Bücherecke
PDF
60
Artikel: Champignon-Nachrichten : zur Technik der Düngerpräparation [Schluss]
PDF
62
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
63
Heft 5 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Emil Nüesch wird Ehrendoktor der Universität Zürich
PDF
65
Artikel: Kritische Betrachtung der Gattung Morchella Dill. [Fortsetzung]
PDF
65
Rubrik: Pilzfunde im April 1942
PDF
70
Artikel: Der Märzellerling = Camarophyllus marzuolus schon unter Schnee sich entwickelnd!
PDF
70
Rubrik: Die Milchlinge, Lactarieae Fr. 1838
PDF
71
Artikel: Holzpilze als Obstbaumschädlinge und ihre Bekämpfung
PDF
73
Artikel: Pilzkunde aus dem 16. Jahrhundert [Schluss]
PDF
77
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
79
Heft 6 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Pilzbestimmungsabende auch im Frühling
PDF
81
Rubrik: Die Milchlinge, Lactarieae Fr. 1838 [Schluss]
PDF
82
Artikel: Kritische Betrachtung der Gattung Morchella Dill. [Schluss]
PDF
84
Artikel: Morchella pusilla Fr.
PDF
87
Rubrik: Pilzfunde im Mai 1942
PDF
88
Artikel: Einiges zur Geschichte der Phalloideen
PDF
89
Artikel: Zur Farbbezeichnung in der Pilzkunde
PDF
91
Buchbesprechung: Bücherecke
PDF
92
Rubrik: Erfahrungsaustausch
PDF
93
Nachruf: Fritz Blunier
PDF
93
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
94
Heft 7 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Verbands-Vorstand 1940/1942
PDF
97
Artikel: Ist die Gasteromyceten-Gattung Calvatia Fries (Summa Veget. Scand., pag. 442) emendiert von Morgan (North Americ. Fungi Journ. Cincinnati Soc. of Nat. Hist. Vol. XII, 1890, pag. 165) gerechtfertigt, und welche Arten gehören dazu?
PDF
97
Artikel: Apprends à apprendre
PDF
101
Artikel: Verheerendes Auftreten einer Xylaria X in Champignonkulturen
PDF
103
Rubrik: Pilzfunde im Monat Juni 1942
PDF
106
Artikel: Kritische Betrachtung der Gattung Morchella Dill. : Berichtigung
PDF
106
Rubrik: Protokoll der Delegiertenversammlung des Verbandes schweizerischer Vereine für Pilzkunde ; Vereinsmitteilungen
PDF
107
Cahier 8 _
Pages liminaires
PDF
_
Article: Lentus suavissimus (Fr. 1838 nach K. u. M. 1836) : Goldweiden-Sägeblättling
PDF
113
Article: Verheerendes Auftreten einer Xylaria X in Champignonkulturen [Schluss]
PDF
115
Article: Apprends à apprendre [Fortsetzung]
PDF
118
Article: Über Agaricus solitarius Bull.
PDF
120
Article: Le Cordyceps gracilis (Greville) en Suisse : complément et rectification
PDF
123
Article: Beobachtungen über Morchella Conica
PDF
125
Rubrique: Pilzfunde im Monat Juli ; Vereinsmitteilungen
PDF
125
Cahier 9 _
Pages liminaires
PDF
_
Article: Schweizer Pilztafeln
PDF
129
Article: Sonderbarer Standort einer noch unbekannten Hypogaee
PDF
131
Article: Coryne sarcoides (Jacq.), Coryne urnalis (Nyl.) und ...?
PDF
135
Rubrique: Pilzfunde im Monat August
PDF
135
Article: Cordyceps gracilis (Greville), Schlanke Kernkeule, in der Schweiz : Ergänzung und Berichtigung
PDF
136
Article: Apprends à apprendre [Schluss]
PDF
138
Rubrique: Zusammenkunft der Pilzbestimmer der westschweizerischen Verbandssektionen ; Warnung vor geschenkten Pilzen!
PDF
139
Nécrologie: Jakob Iseli
PDF
140
Compte rendu de lecture: Bücherecke
PDF
141
Rubrique: Vereinsmitteilungen
PDF
143
Cahier 10 _
Pages liminaires
PDF
_
Article: Vom Steinpilz
PDF
145
Article: Lycoperdon pulcherrimum (Berkeley et Curtis) : Schönster Bovist
PDF
151
Article: Squamamanita Schreieri (Tricholoma X), Amanite squameuse
PDF
152
Article: Sonderbare Abart des Zunderschichtsporlings, nach meinem Gutachten verwandtschaftlich zwischen Fomes fomentarius (L.) Fries und Fomes migricans Fries stehend : Fomes fomentarius var. lauri
PDF
152
Rubrique: Pilzfunde im Monat September
PDF
154
Article: Zu Ustilago maydis (D.C.)
PDF
154
Article: Über den Nährwert der Pilze
PDF
155
Article: Speisepilze an Baumstümpfen
PDF
156
Rubrique: Bericht über die Sitzung der Wissenschaftlichen Kommission und den Pilzbestimmungskurs vom 19./20. September 1942 Burgdorf ; Pilzbestimmer-Exkursion der ost- und zentralschweizerischen Vereine für Pilzkunde
PDF
157
Rubrique: Vereinsmitteilungen
PDF
159
Cahier 11 _
Pages liminaires
PDF
_
Article: Boletus appendiculatus Schaeffer, Anhängsel-Röhrling, und seine Formen
PDF
161
Article: Vom Steinpilz [Schluss]
PDF
165
Article: Etwas über Haarschleierlinge
PDF
166
Article: Vom Nährwert der Pilze
PDF
168
Article: Einiges über die Pilzsaison 1942
PDF
171
Article: Deux curiosités mycologiques
PDF
172
Article: Petites nouvelles
PDF
173
Article: Eine Anregung
PDF
173
Rubrique: Pilztreffen am Albis der Sektionen Baar, Horgen, Rüschlikon und Zug ; Vereinsmitteilungen
PDF
175
Cahier 12 _
Pages liminaires
PDF
_
Article: Pholiota Spectabilis (Fries) Gillet : Syn.; Phol. aurea (Quel.), Phol. abrubtus (Fr.), Ag. quercicola (Lasch), Ag. rhabarbarinus (Krombh.), Ag. aureus (Sowerb.) : Ansehnlicher oder Rasiger Schüppling
PDF
177
Article: Noch einmal Agaricus solitarius Bulliard
PDF
179
Article: Vom Nährwert der Pilze [Schluss]
PDF
181
Rubrique: Pilzfunde im Oktober ; Pilzfunde im November
PDF
184
Rubrique: An die Leser und Mitarbeiter ; Vereinsmitteilungen
PDF
186
Table des matières
PDF
188
Index: Lateinisches Sachregister
PDF
190