Tous les volumes

Sprachspiegel : Zweimonatsschrift

Sprachspiegel : Zweimonatsschrift Volume 71 (2015)
Intitulé Page
Heft 1 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Rubrik: Brennspiegel
PDF
1
Artikel: IQ-Tests für Texte : Computergestützte Verständlichkeitsmessung
PDF
2
Artikel: Verständlichkeit per Computer messen? : Messgrössen lassen wesentliche Merkmale unberücksichtigt
PDF
6
Artikel: Selbstversuch im Heimlabor : der "Sprachspiegel" testet ein Programm zur Textpflege
PDF
10
Artikel: Kurze Sätze, keine Fremdwörter : leichte Sprache soll den Zugang zur Schriftsprache erleichtern
PDF
15
Artikel: Was ist Leichte Sprache? : die wichtigsten Regeln im Überblick
PDF
20
Artikel: Serie: Aphorismen als geistvolle Denkanstösse (1) : "zur Vollkommenheit fehlte ihm nur ein Mangel"
PDF
22
Rubrik: Wortschatz : Wertschöpfung mit Wortschöpfung? : Worthülsen bereichern vielleicht die Erfinder, nicht aber die Sprache
PDF
24
Buchbesprechung: Il tesoro linguistico delle isole germaniche in Italia = Wortschatz aus den deutschen Sprachinseln in Italien [Ingeborg Geyer, Marco Angster, Marcella Benedetti]
PDF
27
Buchbesprechung: Plädoyer für eine gelebte Mehrsprachigkeit : die Sprachen im Räderwerk der Politik [Romedi Arquint]
PDF
27
Rubrik: Wortsuche
PDF
29
Rubrik: Netztipp: Verständlichkeit messen
PDF
29
Rubrik: Briefkasten
PDF
30
Vereinsnachrichten: Schweizerischer Verein für die deutsche Sprache (SVDS)
PDF
32
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Endseiten
PDF
_
Heft 2 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Rubrik: Brennspiegel
PDF
33
Artikel: Von Sprachrichtern und Provinzialismen : zu Johann Jakob Bodmers Position im Normierungsdiskurs
PDF
34
Artikel: Wie schweizerisch darf ein Zeitungsartikel sein? : Deutschschweizer Journalisten über den Stellenwert von Helvetismen
PDF
41
Artikel: Eine deutsche Wissenschaftssprache? : an Deutschschweizer Hochschulen sind Helvetismen verpönt
PDF
48
Artikel: Serie: Aphorismen als geistvolle Denkanstösse (2) : "Herr, vergib ihnen, denn sie wissen, was sie tun!"
PDF
53
Rubrik: Sprachwissen: Merkmale leicht verständlicher Texte
PDF
55
Buchbesprechung: Schottenfreude : Meisterwerke der deutschen Sprache [Ben Schott]
PDF
57
Buchbesprechung: Ich bin da ganz bei Ihnen : das Wörterbuch der unverzichtbaren Bürofloskeln [Hermann Ehmann]
PDF
57
Rubrik: Netztipp: Spass mit Wörtern
PDF
57
Rubrik: Wortsuche
PDF
58
Rubrik: Wortschatz: "Mehr als verdient"
PDF
59
Rubrik: Briefkasten
PDF
60
Artikel: Jahresbericht 2014 des Schweizerischen Vereins für die deutsche Sprache (SVDS)
PDF
61
Vereinsnachrichten: Schweizerischer Verein für die deutsche Sprache (SVDS)
PDF
_
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Endseiten
PDF
_
Heft 3 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Rubrik: Brennspiegel
PDF
65
Artikel: Frisst das Pfärd jetzt Kartoffle? : aktuelle Tendenzen des Sprachwandels im Schweizerdeutschen
PDF
66
Artikel: Dialektologie vermitteln - Dialekte ermitteln : die Dialäkt Äpp errät und erfasst, woher Testpersonen kommen
PDF
78
Artikel: Serie: Aphorismen als geistvolle Denkanstösse (3) : "ein Plagiat ist üble Nachschreibe"
PDF
86
Rubrik: Wort und Antwort: Helvetismen
PDF
88
Rubrik: Wortschatz: Alte Zöpfe und neue Kröpfe
PDF
90
Rubrik: Netztipp: Dialekte ergründen
PDF
92
Rubrik: Wortsuche
PDF
93
Buchbesprechung: Das kleine Etymologicum : eine Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache [Kristin Kopf]
PDF
94
Rubrik: Briefkasten
PDF
95
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Endseiten
PDF
_
Heft 4 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Rubrik: Brennspiegel
PDF
97
Artikel: Ein Hinterbänkler ist kein Schwergewicht : der "ideale Politiker" ist so widersprüchlich wie seine Sprache
PDF
98
Artikel: Der konkordante Satz : wer in der Schweiz mitregieren will, muss seine politische Sprache zügeln
PDF
106
Artikel: Serie: Aphorismen als geistvolle Denkanstösse (4) : "Gehalt erhalten heisst gehalten werden"
PDF
118
Rubrik: Wort und Antwort: Woher kommt "hoi"?
PDF
120
Rubrik: Netztipp: books.google.com/ngrams
PDF
122
Rubrik: Wortsuche
PDF
123
Rubrik: Briefkasten
PDF
123
Vereinsnachrichten: Schweizerischer Verein für die deutsche Sprache
PDF
125
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Endseiten
PDF
_
Heft 5 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Rubrik: Brennspiegel
PDF
129
Artikel: Wie der "...Schelm" zum "foutu coquin" wird : Übersetzungsprobleme am Beispiel von Jeremias Gotthelfs "Benz"-Erzählungen
PDF
130
Artikel: Don't take the interpreters to your room, lay them on the table : von den Tücken des Übersetzens in englischen Zeiten
PDF
140
Rubrik: Wortschatz: Schnurren
PDF
150
Artikel: Serie: Aphorismen als geistvolle Denkanstösse (5) : "das Feigenblatt ist das Blatt der Feigen"
PDF
154
Rubrik: Netztipp: Automatisch übersetzen
PDF
156
Rubrik: Wortsuche
PDF
158
Rubrik: Briefkasten
PDF
159
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Endseiten
PDF
_
Heft 6 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Rubrik: Brennspiegel
PDF
161
Artikel: Ist Mundart die Sprache der Jugend? : wo bish geshter go henge? Häsch dä Swag xseh? Ich tscheggs voll ned
PDF
162
Artikel: "Schreib mal!" Aber wo und wie? : wie die Jugendlichen mit den Social Media umgehen
PDF
166
Artikel: Die Desensibilisierung der Jugendsprache : weil Sie den "Sprachspiegel" abonniert haben ...
PDF
171
Artikel: Modetrends in der Sprache : wie sich gewisse Ausdrücke bei Jugendlichen etablieren
PDF
176
Artikel: Sprachebenen in der Jugendsprache : der Gesprächston wechselt mit dem Gegenüber
PDF
181
Rubrik: Netztipp: "Space Frogs"
PDF
185
Rubrik: Wortschatz: Jugendwörter und -sätze
PDF
186
Rubrik: Sprachwissen
PDF
187
Rubrik: Wort und Antwort
PDF
187
Rubrik: Wortsuche
PDF
188
Rubrik: Briefkasten
PDF
188
Inhaltsverzeichnis
PDF
191
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Endseiten
PDF
_