| Issue 3 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Rubric: Impressum | 4 | 
            
              | Table of Contents | 5 | 
            
              | Article: Das Kirchlein von Wassen oder : es gibt nichts phantastischeres als die Wirklichkeit : die Schriftstellerin Evelyne Hasler im Gespräch mit Albert Schnyder und Martin Leuenberger | 7 | 
            
              | Article: Die Schweiz und ihr Europa - Nation, Region, Identität = La Suisse et son Europe : nation, région, identité | 13 | 
            
              | Article: Pour une histoire européenne de la Suisse | 19 | 
            
              | Article: Die Unterschiede in der Perzeption der europäischen Integration zwischen der Deutschschweiz und der Romandie | 40 | 
            
              | Article: Gedanken zum Demokratiedefizit der europäischen Union | 64 | 
            
              | Article: "Dreyeckland" oder "Zukunftsraum Regio" : zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Region Basel | 93 | 
            
              | Article: Grenzen kommen und gehen : Peter Püntener fotografierte "Geländehindernisse" in der Schweiz | 108 | 
            
              | Article: Supernationalität, Nationalismus und regionale Autonomie : Erfahrungen des schweizerischen Bundesstaates - Perspektiven der europäischen Gemeinschaft | 117 | 
            
              | Advertising | 143 | 
            
              | Article: Kleine Heimat, grosser Raum : Überlegungen zu politischer Integration und lokalem Widerstand aus historischer Sicht | 144 | 
            
              | Article: Ehrenbürger oder "fremde Hünd"? : zu einigen Aspekten des "Fremdseins" im 19. Jahrhundert | 161 | 
            
              | Article: Die Eidgenossenschaft 1479 und Europa am Ende des 20. Jahrhunderts : zur Erfindung und Repräsentation von Ländern | 178 | 
            
              | Article: Europa in der Antike : Mythos und Toponym | 195 | 
            
              | Article: Die Kriesenhaftigkeit modernen wirtschaftlichen Wachstums : Debatte um ein Buch von Hansjörg Siegenthaler | 211 | 
            
              | Article: Modernes Wirtschaftswachstum - und kein Ende? : ein Wechselgespräch über Methodologie und Moral der Wirtschaftsgeschichte | 212 | 
            
              | Article: Vom "Regelvertrauen", von der "Prosperität" und von "Krisen" : eine Besprechung | 224 | 
            
              | Article: Die schwyzer Regierung und die "Auto-Protzen" : zu einem Dokument aus der Frühphase des Automobilismus | 236 | 
            
              | Advertising | 249 | 
            
              | Rubric: Besprechungen = Comptes rendus | 250 | 
            
              | Book review: Europe et les Suisses impertiences d'un historien [Jean-François Bergier] | 250 | 
            
              | Book review: Westouropäische Kleinstaaten in der EG und EPZ [Sören Z. von Dosenrode] | 251 | 
            
              | Book review: Un sentier suisse. Le chemin européen [Henri Rieben] | 253 | 
            
              | Book review: Die Schweiz vor der euroäischen Integration : Kleine Umschau auf dem Büchermarkt [Pierre du Bois et al.] | 254 | 
            
              | Book review: Nationale und kulturelle Identität. Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewusstseins in der Neuzeit [hrsg. v. Bernhard Giesen] / Nationalismus und Moderne [Ernst Gellner] / Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780 [Eric J. Hobsbawm | 256 | 
            
              | Book review: La mort du prince. Rituels funéraises de la maison de Savoie (1343-1451) [Nadia Pollini] | 261 | 
            
              | Book review: La France des lumières [Daniel Roche] | 262 | 
            
              | Book review: La peur au XVIIIe siècle. Discours, représentations, pratiques [Jacques Berchtold, Michel Porret] | 263 | 
            
              | Book review: Auf Luft gebaut : die Geschichte des Luftkurortes Langenbruck 1830-1914 [Beatrice Schumacher] | 265 | 
            
              | Book review: Les collèges en Valais de 1870 à 1925 [Benjamin Roduit] | 267 | 
            
              | Book review: Peu lire, beaucoup voir, beaucoup faire, pour une histoire des soins infirmiers au 19e siècle [ed. by François Walter] | 268 | 
            
              | Book review: Die Schweiz in der Wachstumskrise der 1880er Jahre [Thomas Widmer] | 270 | 
            
              | Book review: Zwischen Konflikt und Konkordanz. Analyse von Medienereignissen in der Schweiz der Vor- und Zwischenkriegszeit [hrsg. v. Kurt Imhof, Heinz Kleger, Gaetano Romano] | 272 | 
            
              | Book review: Schüsse auf die Befreier : die "Luftguerilla" der Schweiz gegen die Alliierten 1943-1945 [Peter Kamber] | 273 | 
            
              | Book review: Staatsschutz in der Schweiz : Die Entwicklung von 1935-1990 [Georg Kreis] | 275 | 
            
              | Book review: Die Herrschaft der Regel: zur Grundlagengeschichte des Computers [Bettina Heintz] | 277 | 
            
              | Book review: Frauenstadtrundgänge in Basel, Genf und Luzern | 280 | 
            
              | Advertising | 282 | 
            
              | Rubric: Rückspiegel = Échos | 284 | 
            
              | Rubric: Personen und Institutionen = Peronnes et institutions | 287 | 
            
              | Rubric: Aktuell = À noter | 290 | 
            
              | Rubric: Autorinnen und Autoren | 295 | 
            
              | Rubric: Heftschwerpunkte = Themes | 298 | 
            
              | Advertising | _ | 
            
              | Back matter | _ |