| Front matter | _ | 
            
              | Preface: Geleitwort | 7 | 
            
              | Table of Contents | 9 | 
            
              | Article: Das Diplom Kaiser Heinrichs V. vom 28. Dezember 1124 für das Kloster Engelberg | 11 | 
            
              | Article: Die Anfänge des Klosters Wagenhausen | 23 | 
            
              | Article: Die Münze als geschichtliches Dokument : eine Betrachtung mit Hinweisen auf die Münzsammlung des Ritterhauses Bubikon | 31 | 
            
              | Article: Die karolingische Schriftreform, ein Problem der Kulturgeschichte | 39 | 
            
              | Article: Der Münzfund von Überstorf | 53 | 
            
              | Article: Schweizerische Banknoten : ein neues Sammelgebiet des Schweizerischen Landesmuseums | 59 | 
            
              | Article: Liturgiegeschichtliches und Ikonographisches aus dem alten Zürich | 68 | 
            
              | Article: Zwei gotische Archivschränke aus Zürich | 81 | 
            
              | Article: Westeuropäische Kleinstaaten des Mittelalters | 90 | 
            
              | Article: Ein karolingischer Fund aus dem Kanton Zürich | 95 | 
            
              | Article: Ein mittelalterliches Gewichtsstück aus Schaffhausen | 102 | 
            
              | Article: Les débuts du teston et de l'écu en Suisse | 108 | 
            
              | Article: Das Schatzverzeichnis des Grossmünsters in Zürich von 1333 | 113 | 
            
              | Article: Eine Bildnisplakette des Gian Giacomo Trivulzio | 126 | 
            
              | Article: Der Fintansbecher von Rheinau | 139 | 
            
              | Article: Der Goldmünzenfund von Beromünster | 154 | 
            
              | Article: Münzgeschichte und Schweizerdeutsches Wörterbuch | 160 | 
            
              | Article: Die Stadt- und Landespatrone der alten Schweiz : Antrittsrede an der Universität Zürich am 9. Mai 1964 | 174 | 
            
              | Article: Ein zürcher Denar des 11. Jahrhunderts | 190 | 
            
              | Article: Eine Medaille auf den Kardinal Damian Hugo von Schönborn und ihre Allegorik | 193 | 
            
              | Article: Das Aufkommen von Wertbezeichnungen auf europäischen Münzen des Spätmittelalters | 201 | 
            
              | Article: Das Zins-, Nutz- und Urbarbuch der Feste Rheinfelden des Haus-, Hof- und Staatsarchivs in Wien (Signatur blau 132) | 210 | 
            
              | Article: Eine schweizerische Gesandtschaftsreise zu Kaiser Leopold I. nach Wien im Jahre 1677 | 212 | 
            
              | Article: Die Städte der Schweiz im 15. Jahrhundert | 227 | 
            
              | Article: Der Alltag im spätmittelalterlichen Zürich | 245 | 
            
              | Article: Rapperswiler Siegel | 270 | 
            
              | Article: Die Münzen der Kyburger | 280 | 
            
              | Article: Geschichtswissenschaft an der Universität Zürich (1933-1983) | 287 | 
            
              | Article: Der "Reisetaler" von Jakob Stampfer | 294 | 
            
              | Article: Drei Miszellen zur mittelalterlichen Münz- und Geldgeschichte am obern Zürichsee | 300 | 
            
              | Article: Chorherren - Karlstagfeiern - Neujahrsblätter : Vortrag am Karlstag 1987 (150 Jahre Gelehrte Gesellschaft in Zürich) im Zunfthaus zur Meisen | 323 | 
            
              | Afterword: Vorbemerkung zum Anhang | 335 | 
            
              | Erratum: Nachträge und Berichtigungen zu den Beiträgen : vom Autor verfasst im Jahre 1992 | 336 |