Heft 1
_
Titelseiten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1
Vorwort: Editorial
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
3
Artikel: Schureformen im Kanton Graubünden
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
5
Artikel: Von der kleinen Schule mit grossen Klassen zur grossen Schule mit kleinen Klassen : demographisch-schulpolitische Aspekte der Schulexpansion
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
22
Article: Das schweizerische Landerziehungsheim : von der staatlichen Schulreform zu den privaten Institutionen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
42
Article: L'Institut Rousseau au temps des passions
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
60
Article: Mes enfants von à l'école active
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
82
Article: Von der traditionellen zur neuen Lehrerbildung in den dreissiger Jahren : Guyer und Schohaus
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
106
Article: Vom lehrerzentrierten zum schülerorientierten Unterricht
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
135
Book review: Buchbesprechungen = Recensions
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
160
Rubric: Die Autoren dieser Nummer = Les auteurs de ce numéro
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
173
Issue 2
_
Front matter
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Table of Contents
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
177
Preface: Éditorial
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
179
Rubric: Bildungsforschung und Bildungspraxis : zehn Jahre danach = Éducation et Recherche : dix ans après
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
182
Article: Coup d'œil rétrospectif sur la création de Éducation et Recherche côté francophone
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
184
Article: Rückblick und Ausblick aus der Sicht eines ehemaligen Redaktors
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
203
Rubric: Points de vue d'enseignants et de chercheurs = Stellungnahmen von Lehrern und Bildungsforschern
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
207
Article: Graphisation des images mentales schématiques dans le traitement des problèmes scientifiques
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
222
Article: Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft : soll die Schule Problemlösefähigkeiten zu Lasten der Wissenserarbeitung fördern?
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
244
Article: Observation de l'introduction d'une nouvelle méthodologie pour l'enseignement du français
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
261
Book review: Recensions = Buchbesprechungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
276
Rubrik: Die Autoren dieser Nummer = Les auteurs de ce numéro
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
296
Heft 3
_
Titelseiten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
297
Vorwort: Editorial
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
299
Artikel: Wie wandelt sich das Erkennen und Umgehen mit der Wirklichkeit?
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
301
Artikel: Une aide à la pedagogie différenciée : la gestion didatique assistée par ordinateur
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
307
Artikel: Niches et contextes des ordinateurs dans l'école
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
324
Artikel: Quel enseignement pour une réduction des différences entre les élèves ?
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
338
Artikel: Verbalzeugnisse in Primarklassen der Bundesrepublik Deutschland : Zielsetzung, Einführung, Bewährungskontrolle
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
357
Artikel: Anmerkungen aus Schweizer Sicht zum Aufsatz "Verbalzeugnisse in Primarklassen der BRD"
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
377
Artikel: (Allgemein-)Bildung : Positionen und Perspektiven in der neueren Bildungsforschung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
386
Buchbesprechung: Recensions = Buchbesprechungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
406
Rubrik: Die Autoren dieser Nummer = Les auteurs de ce numéro
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
418