| Front matter | _ | 
            
              | Table of Contents | 3 | 
            
              | Preface: Vorwort | 5 | 
            
              | Article: Geschichte des unteren Thurtales | 7 | 
            
              | Article: Rekonstruktion der Entstehungsgeschichte der Oberen Süsswassermolasse (OSM) im Kanton Thurgau mit sedimentpetrographischen Methoden : Materialherkunft, Transport und Sedimentation : Zusammenhänge mit der Entstehung der Alpen | 31 | 
            
              | Article: Eiszeitliche Mittelmoränen im Thurgau | 53 | 
            
              | Article: Der Molasse-Schuttfächer des Ottenberg und der Lauf der Thur seit dem jüngeren Tertiär | 85 | 
            
              | Article: Kleinsäugerfossilien der miozänen Thurgauer Molasse : vom Fund zur Auswertung | 113 | 
            
              | Article: Der Wellenberg bei Frauenfeld : die jüngsten Anteile der Oberen Süsswassermolasse der Ostschweiz : biostratigraphische Daten und tektonische Implikationen | 125 | 
            
              | Article: Erdgasspeicher Thurgauer Seerücken : Geologie und Nutzung der Erkundungsbohrungen | 149 | 
            
              | Article: Richtlinien zur Erfassung und Bewertung schützenswerter Geotope | 159 | 
            
              | Article: Beispiele zur Umsetzung des Geotopschutzes im Kanton Thurgau | 169 | 
            
              | Article: Spezielle Schottervorkommen zwischen Thur und Rhein | 189 | 
            
              | Article: Geomorphologische Karte von Halden | 199 | 
            
              | Article: Rohstoff Kies, Lebensmittel Trinkwasser | 207 | 
            
              | Article: Grundwasserschutz am Beispiel der Quellen Lochershaus-Bürglen, Gemeinde Amriswil | 219 | 
            
              | Appendix: Tafeln | _ |