Tous les volumes

Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde = Bulletin suisse de mycologie

Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde = Bulletin suisse de mycologie Band 18 (1940)
Intitulé Page
Heft 1 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Einladung zur Delegiertenversammlung
PDF
1
Rubrik: Jahresbericht 1939
PDF
2
Artikel: Erdzungen
PDF
6
Artikel: Nach welchen Angaben der Literatur soll dieser seltene Wulstling bestimmt werden?
PDF
8
Artikel: Die gute Stunde
PDF
10
Rubrik: 1940, ein Gedenkjahr berühmter Naturforscher
PDF
10
Artikel: Baumkletterer aus der Pilzflora
PDF
10
Rubrik: Amtliche Pilzkontrolle in den Jahren 1936-39 im Kanton Graubünden
PDF
12
Artikel: Der Pilzmarkt 1939 in Linz an der Donau
PDF
13
Artikel: Die Pilzküche [Fortsetzung]
PDF
15
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
15
Heft 2 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Wichtige Mitteilung der Redaktion
PDF
17
Artikel: Chitonia edulis Vitt. u. Bres. : Essbarer Mantelegerling
PDF
17
Artikel: Die Böhmische Morchel : Verpa bohemica Kromph.
PDF
19
Artikel: Über den verdächtigen Bräunenden Wulstling (Amanita valida Fries, Ricken) : Unterart des essbaren Gedrungenen Wulstlings (Amanita spissa Fries, Konrad et Maublanc)
PDF
20
Rubrik: Bericht über die Delegiertenversammlung in Horgen
PDF
25
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen
PDF
28
Artikel: Die Pilzküche [Fortsetzung]
PDF
31
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
32
Heft 3 _
Titelseiten
PDF
_
Vorwort: Lieber Leser!
PDF
33
Artikel: Gallischer Sägeblättling (Lentinus gallicus Quél.)
PDF
34
Rubrik: Bestimmungsuafgabe! : Wer kennt diesen Pilz?
PDF
36
Artikel: Des Pilzlers Saisonbeginn!
PDF
36
Artikel: Aus dem Leserkreis
PDF
37
Rubrik: Protokoll der Delegiertenversammlung des Verbandes Schweizerischer Vereine für Pilzkunde, Sonntag, den 28. Januar 1940 im Hotel "Meierhof", Horgen
PDF
38
Artikel: Die Pilzvergiftungen des Jahres 1938
PDF
40
Artikel: Die Pilzküche [Fortsetzung]
PDF
44
Buchbesprechung: Neue Pilzliteratur
PDF
45
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
46
Heft 4 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Amtsantritt der neuen Geschäftsleitung
PDF
49
Artikel: Die Kugel- oder tiefzellige Morchel, Morchella spongiola Boudier
PDF
50
Artikel: Louis Favre, Neuchâtel
PDF
52
Artikel: Die Pilzvergiftungen des Jahres 1938 [Fortsetzung]
PDF
53
Nachruf: Alexander Räz
PDF
55
Artikel: Die Pilzküche [Fortsetzung]
PDF
56
Artikel: Lösung der Bestimmungsaufgabe in Nr. 3 : wer kennt diesen Pilz?
PDF
56
Rubrik: Bericht über die Generalversammlung des Verbandes unabhängiger Champignonzüchter der Schweiz
PDF
59
Rubrik: Briefkasten der Redaktion
PDF
62
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
62
Heft 5 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Des Pilzlers Saisonbeginn! [Schluss]
PDF
65
Artikel: Härtlicher Röhrling : Krombholziella duriuscula (Kalchbrenner) Imler
PDF
66
Artikel: Wie soll dieser seltene Wulstling benannt werden?
PDF
67
Artikel: Verwechslungsmöglichkeiten und deren Verhütung
PDF
71
Artikel: Champignon-Nachrichten : Probleme der Düngerpräparation
PDF
74
Rubrik: Marché aux champignons à Lausanne en 1939
PDF
76
Buchbesprechung: Neue Pilzliteratur
PDF
77
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
78
Heft 6 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Verwechslungsmöglichkeiten und deren Verhütung [Fortsetzung]
PDF
81
Artikel: Härtlicher Röhrling = Krombholziella duriuscula (Kalchbr.) Imler und Rothautröhrling oder Rotkappe = Boletus rufus Schff. = versipellis Fr. : Gegenüberstellung
PDF
84
Artikel: Antwort auf einige fragliche Artbezeichnungen
PDF
85
Artikel: Jakob-Gabriel Trog, Apotheker in Thun
PDF
86
Artikel: L'armillaire couleur de miel
PDF
88
Artikel: Reminiszenzen eines Pilzlers
PDF
89
Artikel: Pilzkonservieren
PDF
90
Artikel: Die Pilzvergiftungen
PDF
91
Artikel: Champignon-Nachrichten : Probleme der Düngerpräparation [Fortsetzung]
PDF
92
Buchbesprechung: Buchbesprechung
PDF
93
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
94
Heft 7 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Unsere Pilzzeitschrift
PDF
97
Artikel: Verwechslungsmöglichkeiten und deren Verhütung [Fortsetzung]
PDF
99
Artikel: Bemerkenswerte Pilzfunde
PDF
101
Artikel: Ein seltener Fund
PDF
102
Artikel: Mutinus elegans Stomps?
PDF
102
Artikel: Dörrt Pilze!
PDF
104
Artikel: Die Pilzküche [Fortsetzung]
PDF
106
Artikel: Champignon-Nachrichten : Probleme der Düngerpräparation [Fortsetzung]
PDF
106
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
111
Heft 8 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Die Hypagæen um Basel : in Erinnerung an Prof. Dr. Ed. Fischer, Bern
PDF
113
Artikel: Eine Frage - sechs Antworten : Prof. Dr. Ernst Gäumann
PDF
119
Artikel: Die Pilzvergiftungen des Jahres 1938 [Schluss]
PDF
121
Artikel: Pilzküche : zur Verwendung der Täublinge
PDF
122
Artikel: Verwechslungsmöglichkeiten und deren Verhütung [Fortsetzung]
PDF
123
Artikel: Champignon-Nachrichten : Probleme der Düngerpräparation [Fortsetzung]
PDF
125
Buchbesprechung: Bücherecke
PDF
125
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
126
Heft 9 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Die Hypogæen um Basel : in Erinnerung an Prof. Dr. Ed. Fischer, Bern [Fortsetzung]
PDF
129
Artikel: Verwechslungsmöglichkeiten und deren Verhütung [Fortsetzung]
PDF
133
Artikel: Eine Frage - sechs Antworten : Emil Nüesch [Fortsetzung]
PDF
134
Artikel: Pilze und Vitamine
PDF
136
Artikel: Die Konservierung von Pilzen
PDF
138
Artikel: Champignon-Nachrichten : Probleme der Düngerpräparation [Fortsetzung]
PDF
141
Buchbesprechung: Bücherecke
PDF
142
Rubrik: Zusammenkunft der Vereine für Pilzkunde Grenchen, Solothurn, Biberist und Büren a.A. : Sonntag, den 18. August im Bucheggberg
PDF
143
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
143
Heft 10 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Die Hypogæen um Basel : in Erinnerung an Prof. Dr. Ed. Fischer, Bern [Fortsetzung]
PDF
145
Artikel: Verwechslungsmöglichkeiten und deren Verhütung [Fortsetzung]
PDF
149
Artikel: Eine Frage - sechs Antworten : Dr. h.c. Konrad [Fortsetzung]
PDF
151
Artikel: Pilze und Vitamine [Schluss]
PDF
153
Artikel: Die Konservierung von Pilzen [Fortsetzung]
PDF
155
Artikel: Etwas über Pilzbestimmungsabende
PDF
156
Artikel: Champpignon-Nachrichten : Probleme der Düngerpräparation [Fortsetzung]
PDF
157
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
159
Heft 11 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Die Hypogæen um Basel : in Erinnerung an Prof. Dr. Ed. Fischer, Bern [Fortsetzung]
PDF
161
Artikel: Eine Frage - sechs Antworten : Professor Ernst Habersaat [Fortsetzung]
PDF
165
Artikel: Die Konservierung von Pilzen [Fortsetzung]
PDF
167
Artikel: Verwechslungsmöglichkeiten und deren Verhütung [Fortsetzung]
PDF
170
Artikel: Etwas über Pilzbestimmungsabende [Fortsetzung]
PDF
171
Artikel: Warum zeichnen?
PDF
172
Nachruf: Gottfried Reber
PDF
172
Buchbesprechung: Neue Pilzliteratur
PDF
173
Artikel: Champignon-Nachrichten : Probleme der Düngerpräparation [Fortsetzung]
PDF
174
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
175
Heft 12 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Die Hypogæen um Basel : in Erinnerung an Prof. Dr. Ed. Fischer, Bern [Fortsetzung]
PDF
177
Rubrik: Zum Jahreswechsel
PDF
179
Artikel: Eine Frage - sechs Antworten : August Knapp [Fortsetzung]
PDF
180
Artikel: Die Konservierung von Pilzen [Fortsetzung]
PDF
181
Artikel: Verwechslungsmöglichkeiten und deren Verhütung [Fortsetzung]
PDF
183
Article: Etwas über Pilzbestimmungsabende [Schluss]
PDF
184
Rubrique: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
187
Index: Inhalts-Verzeichnis 1940 ; Lateinisches Sachregister
PDF
189