Front matter
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Index: Inhaltsverzeichnis
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Issue 1
_
Article: Encyrtides paléarctique (Hym. Chalcidoidea) : nouvelle table des genres avec notes et synonymies
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Artikel: Observations sur la mouche méditerranéenne, Ceratitis capitata Vied., en Suisse
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
46
Artikel: Bestimmung kleiner Mengen Insektizide mit Daphnia pulex de Geer
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
47
Artikel: Notes sur les Collemboles, avec description de cinq espèces nouvelles, découvertes dans le canton de Genève
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
56
Artikel: 3. Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Schweiz
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
63
Artikel: Plécoptères européens nouveaux
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
72
Artikel: Les Bembix espagnols et nord-africains décrits par R.G. Mercet et J. Giner Mari (Hym. Sphecid.)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
77
Heft 2
_
Artikel: Historische Untersuchungen an der arbeiterlosen Ameise Teleutomyrmex schneideri Kutter (Hym. Formicidae)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Artikel: Untersuchungen zum Lebenszyklus der Frostspanner Cheimatobia (Operophtera) brumata L. und Hibernia defoliaria Cl.
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
129
Artikel: Für die Schweiz neue Insektenfunde
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
145
Rubrik: Kleinere Mitteilungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
147
Rubrik: Aus den Sektionen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
154
Buchbesprechung: Bücherbesprechungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
159
Heft 3
_
Artikel: Les Gorytes s.s. (=Hoplisus) de la région paléarctique (Hym. Sphecid)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Artikel: Neue Chalcidier aus der Subfamilie der Lamprotatinae (Pteromalidae)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
201
Artikel: Beobachtungen über die Eiablage des Maikäfers und die Entwicklung des Engerlings im Laboratorium
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
219
Artikel: Bibloplectus nouveaux d'Europe centrale (Col. Pselaphidae)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
225
Artikel: Eine neue Unterart von Cidaria incursata Hb. aus Graubünden (Lep. Geometr.)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
233
Artikel: Sur un Heliococcus Sulc (Coccoidea-Pseudococcini) nouveau, vivant à 3600 mètres d'altitude dans les Alpes du Dauphiné et du Tyrol
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
236
Buchbesprechung: Bücherbesprechungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
241
Heft 4
_
Artikel: Blutuntersuchungen bei Bienen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Artikel: Das Auswahlvermögen der Kirschenfliege bei der Eiablage : eine statistische Studie
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
258
Artikel: Der Einfluss der Temperatur bei der Verpuppung der Engerlinge von Melolontha vulgaris F.
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
265
Artikel: Eine neue Myrmeleonidengattung und Art aus Südwestafrika (Neuroptera)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
277
Artikel: 7. Beitrag zur Kenntnis der Malacodermata Afrikas (Col.)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
281
Artikel: Notes on Colobathristidae from Borneo and Java in the collections of the Museum of Natural History in Basle (Hemiptera)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
287
Artikel: Die Tagesaktivität der Arbeiter eines Nestes von Vespa germanica F.
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
293
Artikel: Sur deux Pseudococcini Hom. (Coccoidea) nouveaux appartenant à la faune alpine d'altitude
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
295
Artikel: Sur le statut des genres Puto Signoret, Ceroputo Sulc. et Macrocerococcus Leonardi
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
301
Artikel: Ist Nektar, nach Behandlung der Pflanzen mit Etilon und Diazinon, giftig für Bienen?
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
305
Artikel: Beschreibung einer neuen Oxychila-Art und kritische Bemerkungen zur W. Horn'schen Revision der Gattung Oxychila Dej. (Col. Cicind.)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
310
Buchbesprechung: Bücherbesprechungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
319
Inhaltsverzeichnis
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_