Alle Bände

Jahrbuch für Solothurnische Geschichte

Jahrbuch für Solothurnische Geschichte Band 77 (2004)
Überschrift Seite
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Editorial
PDF
5
Artikel: Die Choraulen von St. Ursen Solothurn : Geschichte der Solothurner Singknaben : im Rahmen der solothurnischen Schul- und Kirchengeschichte
PDF
7
Titelseiten
PDF
7
Inhaltsverzeichnis
PDF
9
Vorwort: Geleitwort
PDF
11
Vorwort: Vorwort
PDF
13
Kapitel 1: Das Stift
PDF
17
Kapitel 2: Die Stiftsschule 12. bis 15. Jahrhundert
PDF
18
Kapitel 3: Die Stiftsschule in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
PDF
21
Kapitel 4: Leuchten der Wissenschaft
PDF
23
Kapitel 5: Krisen und Reformen
PDF
26
Kapitel 6: Die Latein- oder Prinzipienschule
PDF
29
Kapitel 7: Provisoren und Locaten
PDF
34
Kapitel 8: Kantoren und Succentoren
PDF
36
Kapitel 9: Orgel und Organisten
PDF
40
Kapitel 10: Die deutsche Schule
PDF
43
Kapitel 11: Die Stiftungen
PDF
48
Kapitel 12: Aus dem Leben von Partisten und Choraulen
PDF
59
Kapitel 13: Aus dem Finanzhaushalt im 18. Jahrhundert
PDF
66
Kapitel 14: Das Jesuitenkollegium
PDF
69
Kapitel 15: Weiterleben als Kollegium des Professorenkonvikts
PDF
78
Kapitel 16: Die Kantonsschule
PDF
82
Kapitel 17: Die grosse Reform : das neue Institut
PDF
84
Kapitel 18: Der Erziehungsplan
PDF
86
Kapitel 19: Die Schul-Enquete von Minister Stapfer
PDF
90
Kapitel 20: Im eigenen Heim
PDF
95
Kapitel 21: Die Direktoren
PDF
98
Kapitel 22: Die Hauslehrer
PDF
100
Kapitel 23: Musiklehrer
PDF
102
Kapitel 24: Die Organisten
PDF
105
Kapitel 25: Bericht über das Chor-Knaben-Institut
PDF
107
Kapitel 26: Aus dem Institutsleben
PDF
110
Kapitel 27: Die Chorknaben : Namen... Namen...
PDF
111
Kapitel 28: Choraulen-Schicksale : einige Lebensläufe
PDF
118
Kapitel 29: Das Chorknaben-Institut in Staatsregie
PDF
127
Kapitel 30: Das Ende des Chorauleninstituts
PDF
128
Kapitel 31: Fortleben des Chorauleninstituts auf Sparflamme
PDF
131
Kapitel 32: Wieder gefestigte Tradition bis zur Liturgiereform
PDF
134
Bibliographie: Quellen- und Literaturnachweis
PDF
138
Register: Abkürzungen
PDF
146
Register: Alte Münzen
PDF
146
Kapitel : Dank
PDF
146
Artikel: Baron Peter Viktor von Besenval im Urteil von Zeitgenossen und Historikern
PDF
147
Artikel: Der Nachlass Dietschi : eine Sonde zur Schweizergeschichte zwischen 1930 bis 1965
PDF
171
Artikel: Abenteurer in der Kleinstadt : die Kommunistische Partei Olten : 1932-1945
PDF
223
Artikel: Eine Solothurner Mundart am Ende des 19. Jahrhunderts
PDF
273
Artikel: Rund um den Maibaum
PDF
329
Artikel: Solothurner Chronik 2003
PDF
343
Vereinsnachrichten: Jahresbericht des Historischen Vereins des Kantons Solothurn über das Jahr 2003/2004
PDF
385
Vereinsnachrichten: Jahresrechnung des Historischen Vereins des Kantons Solothurn per 31. Dezember 2003
PDF
393
Bibliographie: Bibliographie der Solothurner Geschichtsliteratur 2003
PDF
395
Buchbesprechung: Publikationshinweise
PDF
413
Endseiten
PDF
417