Front matter
|
_
|
Rubric: [Impressum]
|
_
|
Table of Contents
|
1
|
Article: Am Horizont Burgund, oder: Wieso nicht die Rudolfinger? Zur Einführung
|
3
|
Article: Burgund - zwischen Tradition und Innovation : Diversität der Modelle und der Eliten an einer europäischen Drehscheibe
|
20
|
Article: Le diocèse de Bâle et la province de Besançon des origines au XIe siècle - des liens faibles et mal connus
|
48
|
Article: Die Stellung des Erzbischofs und Erzkanzlers : Dietrich von Besançon zwischen Rudolf I. von Hochburgund und Zwentibold
|
63
|
Article: Von der Sklaverei zur Leibeigenschaft : Unfreiheit im Königreich Burgund vom 8. bis 12. Jahrhundert
|
74
|
Article: Marseille et l'horizon territorial : aux origines du territoire de Marseille au Moyen Âge, ou comment Arlulf s'imposa au sein du comitatus Massiliensis à la fin du Xe siècle
|
101
|
Article: Kirche, Mächte und Grundherrschaften in der Provence des 10. und 11. Jahrhunderts
|
115
|
Article: Kaiserin Adelheid und das Königreich Burgund
|
136
|
Article: Das Ende eines Königreichs : die grund- und adelsherrschaftliche Transformation der Zentralräume des rudolfingischen Königtums (Ende des 10. Jahrhunderts bis zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts)
|
152
|
Back matter
|
175
|