Alle Bände

Revue suisse de numismatique = Schweizerische numismatische Rundschau

Revue suisse de numismatique = Schweizerische numismatische Rundschau Volume 22 (1920)
Überschrift Seite
Pages liminaires
PDF
1
Article: Des espèces de circulation internationale en Europe, depuis saint Louis
PDF
5
Chapitre : Première période de 1260 à 1385 : la monnaie é 24 karats ; le florin et le franc
PDF
5
Chapitre : Deuxième période de 1385 à 1515 : ducat et florin, suite de la monnaie à 24 karats ; Apparition de l'écu
PDF
14
Chapitre : Troisième période de 1515 à 1643 : la monnaie é 23 karats ; l'écu, apparition de la pistole et du souverain à 22 karats
PDF
20
Chapitre : Quatrième période de 1643 à 1795 : la monnaie à 22 karats ; la pistole, le louis, la guinée
PDF
27
Chapitre : L'argent
PDF
31
Chapitre : Conclusion
PDF
38
Article: Fragments de métrologie antique
PDF
42
Article: Florin d'or inédit de Nicolas II du Châtelet, seigneur souverain de Vauvillers
PDF
61
Article: Drei seltene Zürcher Medaillen [Fortsetzung und Schluss]
PDF
69
Artikel: Médaille inédite de Galéas Caracciolo
PDF
85
Rubrik: Mélanges
PDF
90
Nachruf: Alphonse de Witte
PDF
92
Nachruf: Frédéric Imhoof-Blumer
PDF
93
Nachruf: Georges Hautz
PDF
93
Bibliographie
PDF
94
Vereinsnachrichten: Société suisse de numismatique
PDF
95
Artikel: Das Münzwesen im Kanton St. Gallen : unter Berücksichtigung der Verhandlungen im Schosse der eidgenössischen Tagsatzung von 1803 bis 1848 [Fortsetzung]
PDF
105
Kapitel I.B.1: Die Zeit der Mediationsverfassung 1803-1813 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : Massnahmen betreffend fremde Münzsorten
PDF
105
Kapitel I.B.2: Die Zeit der Mediationsverfassung 1803-1813 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : Münzübereinkommen von Frauenfeld von 1807
PDF
109
Kapitel I.B.3: Die Zeit der Mediationsverfassung 1803-1813 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : Münzprägungen im Kanton St. Gallen
PDF
114
Kapitel I.B.4: Die Zeit der Mediationsverfassung 1803-1813 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : Anstände mit dem Landammann der Schweiz über die kantonalen Münsprägungen [i.e. Münzprägungen]
PDF
116
Kapitel I.B.5: Die Zeit der Mediationsverfassung 1803-1813 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : weitere Herabwürdigungen und Verbote fremder Münzsorten
PDF
120
Kapitel I.B.6: Die Zeit der Mediationsverfassung 1803-1813 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : Münzübereinkommen von Frauenfeld von 1812
PDF
121
Kapitel I.C: Die Zeit der Mediationsverfassung 1803-1813 : Abschluss der Zeit der Mediationsverfassung
PDF
125
Artikel: Les anciennes médailles du Collège de Vevey
PDF
129
Nachruf: Frédéric Imhoof-Blumer
PDF
145
Nachruf: Georges Hantz
PDF
151
Nachruf: René Martz
PDF
152
Rubrik: Mélanges
PDF
153
Artikel: Conjectures sur cinq deniers indéterminés du XIe siècle
PDF
157
Artikel: Les médailles du Collège de Vevey de 1769 à 1840 [suite]
PDF
181
Artikel: Das Münzwesen im Kanton St. Gallen : unter Berücksichtigung der Verhandlungen im Schosse der eidgenössischen Tagsatzung von 1803 bis 1848 [Fortsetzung]
PDF
196
Kapitel II.A.1: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : allgemeine eidgenössische Verhältnisse : neue rechtliche Lage des Münzwesens
PDF
196
Kapitel II.A.2: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : allgemeine eidgenössische Verhältnisse : die alten Konkordate und Vorkommnisse in Münzsachen
PDF
197
Kapitel II.A.3: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : allgemeine eidgenössische Verhältnisse : neue Versuche zur Beseitigung der Münzwirren
PDF
200
Kapitel II.A.4: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : allgemeine eidgenössische Verhältnisse : Konkordat betreffend die Einstellung der Ausprägung von Scheidemünzen vom 12. Juli 1824
PDF
213
Kapitel II.A.5: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : allgemeine eidgenössische Verhältnisse : Massregeln gegen Falschmünzerei
PDF
215
Kapitel II.A.6: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : allgemeine eidgenössische Verhältnisse : Konkordat der westlichen Kantone
PDF
218
Kapitel II.A.7: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : allgemeine eidgenössische Verhältnisse : Bestrebungen betreffend die Zentralision des Münzwesens
PDF
219
Kapitel II.A.8: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : allgemeine eidgenössische Verhältnisse : Versuch zum Abschluss eines Konkordates zur Einführung des französischen Münzfusses
PDF
235
Kapitel II.A.9: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : allgemeine eidgenössische Verhältnisse : Abschluss der Münzverhandlungen in der Tagsatzung
PDF
245
Artikel: Note sur le monnayage du "Groschen" en Suisse, à la fin du XVIe siècle
PDF
246
Artikel: Les médailles bâloises é la couveuse
PDF
250
Artikel: La livre romaine et le dénier de la loi salique : réponse à M. Dieudonné
PDF
257
Artikel: Attribution d'un monétaire mérovingien portant le nom de Carecinisi
PDF
264
Nachruf: Nicolas Papadopoli
PDF
267
Nachruf: Theodor Rudolph
PDF
267
Rubrik: Mélanges
PDF
268
Vereinsnachrichten: Société suisse de numismatique
PDF
271
Register: Bibliothèque : ouvrages reçus de mars 1919 à mars 1922
PDF
283
Artikel: Das Münzwesen im Kanton St. Gallen : unter Berücksichtigung der Verhandlungen im Schosse der eidgenössischen Tagsatzung von 1803 bis 1848 [Fortsetzung]
PDF
289
Kapitel II.B.1: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : Massnahmen gegen fremde Scheidemünzen
PDF
289
Kapitel II.B.2: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : Untersuchung der kantonalen Münzverhältnisse
PDF
290
Kapitel II.B.3: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : Instruktion für den St. Gallischen Münzmeister
PDF
291
Kapitel II.B.4: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : Konferenz von Frauenfeld, vom 9. Oktober 1826
PDF
292
Kapitel II.B.5: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : weitere Massnahmen betreffend die Scheidemünzen und die fremden Geldsorten
PDF
294
Kapitel II.B.5: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : Vorschriften der Kantonalverfassung vom 1. März 1831 über das Münzwesen
PDF
296
Kapitel II.B.6: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : Aenderung des Münzübereinkommens von Frauenfeld von 1812
PDF
297
Kapitel II.C.: Die Zeit der Restauration und der Regeneration 1813-1848 : besondere Verhältnisse im Kanton St. Gallen : endgültiger Abschluss der Münzwirren durch die Bundesverfassung von 1848
PDF
300
Kapitel III.A.: Kantonale Münzprägung : Umfang der kantonalen Münzprägung
PDF
304
Kapitel III.B.: Kantonale Münzprägung : Vorschriften über die Ausprägung der Kantonalmünzen
PDF
305
Artikel: La crise monétaire de Neuchâtel sous le prince Alexandre Berthier 1810 à 1811
PDF
317
Artikel: Les médailles bâloises frappées en commémoration du tremblement de terre de 1356
PDF
328
Rubrik: Mélanges
PDF
335
Nachruf: Emile Henrioud
PDF
336
Vereinsnachrichten: Société suisse de numismatique
PDF
337
Register: Liste des membres de la société suisse de numismatique au 19 février 1923
PDF
350
Inhaltsverzeichnis
PDF
358
Werbung
PDF
361