All volumes

Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn

Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn Volume 18 (2013)
Heading Page
Front matter
PDF
_
Table of Contents
PDF
_
Preface: Vorwort
PDF
5
Front matter
PDF
9
Article: Im Gheid zwischen Wangen und Olten : Siedlungsspuren in der Chrüzmatt vom Neolithikum bis in die römische Zeit
PDF
11
Article: Prähistorische Oberflächenfunde auf dem Gheid zwischen Olten und Wangen bei Olten
PDF
20
Article: Bronzezeitliche Funde von der Balmfluh im Balm bei Günsberg
PDF
31
Article: Ausgrabung einer Ausgrabung : das spätrömisch-frühmittelalterliche Gräberfeld in Oberbuchsiten/Bühl
PDF
38
Article: Siedlungsspuren und Baureste im Nordwesten der Solothurner Altstadt : von den Römern bis in die Neuzeit
PDF
45
Article: Mittelalterliche Mauern, Gruben und ein Keller oder Schacht im Haus Gurzelngasse 14 in Solothurn
PDF
55
Article: Der Münzschatz von Mümliswil
PDF
60
Rubric: Archäologie : Kurzberichte
PDF
68
Rubric: Archäologie : Tätigkeitsbericht
PDF
72
Front matter
PDF
75
Article: Zum malerischen Werk des Gregor Sickinger aus Solothurn
PDF
77
Article: Dulliken, Junkernbrunnenweg 25, Franziskushaus, Innenrestaurierung
PDF
89
Article: Solothurn, Hauptbahnhofstrasse 7 und Schänzlistrasse 2, zwei Eckgebäude an Neu-Solothurns "Boulevard"
PDF
94
Article: Solothurn, Hauptgasse 69, Stadthaus von Roll, Restaurierung der repräsentativen Haupträume
PDF
107
Article: Solothurn, Rathaus, Kantonsratssaal, neue Erkenntnisse zur Bau- und Ausstattungsgeschichte
PDF
119
Article: Solothurn, St.-Ursen-Kathedrale, die Marmore an Altären und Kanzel
PDF
130
Article: Wolfwil, Kirchstrasse 23, erstes Schulhaus, Aussenrestaurierung
PDF
145
Rubric: Denkmalpflege : Kurzberichte
PDF
150
Rubric: Denkmalpflege : Tätigkeitsbericht
PDF
154
Back matter
PDF
156