Alle Bände

Jahrbuch der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft

Jahrbuch der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Band 57 (1920-1921)
Überschrift Seite
Heft 1 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Artikel: Das Drachenloch ob Vättis im Taminatale, 2445 m ü. M. und seine Bedeutung als paläontologische Fundstätte und prähistorische Niederlassunge aus der Altsteinzeit (Paläolithikum) im Schweizerlande
PDF
1
Kapitel I.: Einleitung und Geschichte der Entdeckung der prähistorischen Funde im Drachenloch
PDF
1
Kapitel II.: Allgemeine Situation des Drachenloches
PDF
11
Kapitel III.: Der Name Drachenloch
PDF
20
Kapitel IV.: Kurzer historischer Ueberblick über das Tamina-Calfeisental
PDF
26
Kapitel V.: Topographie der Höhle
PDF
32
Kapitel VI.: Meteorologische und klimatische Verhältnisse
PDF
38
Kapitel VII.: Zur Geologie des Graue Hörner-Ringelspitz-Calanda-Gebietes
PDF
47
Kapitel VIII.: Die Fundschichten und die Ausgrabungen
PDF
68
Kapitel IX.: Die paläontologischen Funde im Drachenloch
PDF
82
Kapitel X.: Die prähistorischen Funde im Drachenloch als Beweis für die Bewohntheit der Höhle durch den altsteinzeitlichen Menschen
PDF
104
Kapitel XI.: Das geologische Alter der Drachenloch-Niederlassung
PDF
132
Kapitel XII.: Allgemeine Betrachtungen
PDF
135
Kapitel: Schlusswort
PDF
138
Kapitel: Erklärung zu den Abbildungen
PDF
140
Inhaltsverzeichnis
PDF
144
Artikel: Jahresbericht über das 102. Vereinsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1920
PDF
145
Heft 2 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Artikel: Vegetationsstudien aus dem Weisstannental
PDF
1
Vorwort: Vorwort
PDF
1
Kapitel: Die Grundlagen der Vegetation des Untersuchungsgebietes
PDF
3
Kapitel: Pflanzensoziologie
PDF
31
Kapitel: Uebersicht über die Vegetationstypen, Formationen, häufigsten Gemeinden und deren wichtigste oekologischen Komponenten im Untersuchungsgebiete
PDF
36
Kapitel: Oekologische Klassifikation : Oekologische Vereine
PDF
74
Kapitel: Höhenstufen
PDF
122
Bibliographie: Literatur-Verzeichnis
PDF
132
Inhaltsverzeichnis
PDF
137
Artikel: Die schwarzsporigen Blätterpilze der Kantone St. Gallen und Appenzell
PDF
141
Artikel: Pflanzengeographische Studien im Obertoggenburg
PDF
170
Vorwort: Vorwort
PDF
170
Kapitel I.: Einführung
PDF
171
Kapitel II.: Die Vegetation des Obertoggenburgs
PDF
196
Kapitel III.: Die Hypothese über die Glazialrelikte auf den Voralpengipfeln
PDF
261
Bibliographie: Literatur-Verzeichnis
PDF
294
Inhaltsverzeichnis
PDF
297
Artikel: Bryophyten aus dem Toggenburg und der Umgebung von Wil
PDF
299
Artikel: Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage
PDF
305
Inhaltsverzeichnis
PDF
351