Tous les volumes

Bericht über das Geobotanische Forschungsinstitut Rübel in Zürich

Bericht über das Geobotanische Forschungsinstitut Rübel in Zürich Band - (1958)
Intitulé Page
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Vereinsnachrichten: Bericht über das Geobotanische Forschungsinstitut Rübel in Zürich für das Jahr 1985
PDF
3
Vereinsnachrichten: Freies Geobotanisches Kolloquium
PDF
14
Vereinsnachrichten: Permanente Kommission der Internationalen Pflanzengeographischen Exkursion (IPE)
PDF
15
Artikel: Bericht über den 12. Kurs in Alpenbotanik
PDF
20
Artikel: Über den Wasserhaushalt tropischer Nebeloasen in der Küstenwüste Perus
PDF
47
Inhaltsverzeichnis
PDF
47
Kapitel 1: Einführung
PDF
47
Kapitel 2: Die heutige Vegetation der Lomas
PDF
50
Chapitre 3: Die Wasserversorgung der Loma-Vegetation
PDF
56
Chapitre 4: Der Nebel als Wasserquelle der Lomavegetation
PDF
60
Chapitre 5: Wasserabgabe und Wärmegenuss der Lomapflanzen
PDF
64
Chapitre 6: Die natürliche Bewaldung der Lomas
PDF
66
Chapitre 7: Zusammenfassung
PDF
71
Chapitre 8: Literatur
PDF
73
Article: Wasserhaushalt und Durchlüftung im Boden
PDF
76
Table des matières
PDF
76
Chapitre 1: Beobachtungen über das Verhalten des Wassers im Boden
PDF
76
Chapitre 2: Die Bindung des Wassers im Boden
PDF
77
Chapitre 3: Die Abhängigkeit des Wasser- und Luftgehaltes von der Porengrössenverteilung im Boden
PDF
78
Chapitre 4: Die Durchlüftung des Bodens
PDF
84
Article: Versuche zur Bestimmung der Saugkraft mit der Schardakow-Methode
PDF
91
Article: Beitrag zur Mikrobiocoenose der Schneetälchen auf Macun (Unterengadin)
PDF
110
Table des matières
PDF
110
Chapitre 1: Einleitung
PDF
110
Chapitre 2: Lage und Beschreibung des Aufnahme-Gebietes
PDF
111
Chapitre 3: Probe-Entnahme und Untersuchungsmethodik
PDF
112
Chapitre 4: Untersuchung der Proben
PDF
113
Chapitre 5: Mikrofauna verschiedener Vegetationspolster
PDF
114
Chapitre 6: Flechtenfauna
PDF
116
Chapitre 7: Mikrofauna trockener Felsmoose auf Macun
PDF
117
Chapitre 8: Allgemeine Bemerkungen
PDF
118
Chapitre 9: Verzeichnis der beobachteten Arten
PDF
121
Chapitre 10: Zusammenfassung
PDF
122
Chapitre 11: Literatur
PDF
122
Article: Ist Chenopodium Album L. eine prähistorische Nutzpflanze?
PDF
124
Article: Ein Pollendiagramm aus der bronzezeitlichen Station "Sumpf" am Zugersee (Schweiz)
PDF
126
Pages complémentaires
PDF
_