Alle Bände

Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte = Revue d'histoire ecclésiastique suisse

Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte = Revue d'histoire ecclésiastique suisse Band 73 (1979)
Überschrift Seite
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Artikel: Die Mischehe und deren Scheidung kraft Bundesrecht im ersten Bundesstaat (1848-1874)
PDF
1
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Kapitel : Einleitung
PDF
2
Kapitel 1: Das Erbe der Helvetik
PDF
5
Kapitel I: Die helvetische Ehegesetzgebung
PDF
5
Kapitel II: Erste Ehekonkordate in der Mediationszeit
PDF
9
Kapitel III: Ausbau des Konkordatsrechts während der Zeit der Restauration und Regeneration
PDF
12
Kapitel IV: Die Entwicklung des kantonalen Eherechts seit der Helvetik
PDF
16
Kapitel 2: Das Bundesgesetz betreffend die gemischten Ehen, vom 3. Dezember 1850
PDF
39
Kapitel I: Der Rechtszustand nach Inkrafttreten der Bundesverfassung
PDF
39
Kapitel II: Vom Rekurs Benz zum Mischehengesetz : ein Überblick
PDF
40
Kapitel III: "Bittschrift Benz" oder "Bittschrift Snell"
PDF
44
Kapitel IV: Die Stellung des Bundesrates zur Petition und die Diskussion in den eidgenössischen Räten
PDF
52
Kapitel V: Das Mischehengesetz
PDF
56
Kapitel VI: Die Opposition der Bischöfe gegen das Mischehegesetz
PDF
65
Kapitel VII: Die Diskussion der Mischehenfrage in der Presse
PDF
79
Kapitel 3: Die Anwendung des Mischehengesetzes vom 3. Dezember 1850
PDF
86
Kapitel I: Allgemeines
PDF
86
Kapitel II: Interpretationsprobleme
PDF
87
Kapitel III: Anwendungsfälle des Mischehengesetzes
PDF
92
Kapitel IV: Statistische Angaben
PDF
96
Kapitel 4: Das Nachtragsgesetz betreffend die gemischten Ehen vom 3. Februar 1862
PDF
101
Kapitel I: Der Anstoss : der Fall Cammenzind
PDF
101
Kapitel II: Der lange Weg zur endgültigen Fassung des Mischehen-Scheidungsgesetzes
PDF
110
Kapitel III: Die Opposition der katholischen Bischöfe gegen das Nachtragsgesetz
PDF
135
Kapitel IV: Der Erlass des Scheidungsgesetzes im Spiegel der Presse
PDF
140
Kapitel 5: Die Anwendung des Scheidungsgesetzes durch das Bundesgericht 1862-1874
PDF
146
Kapitel I: Das Verfahrensreglement für Ehescheidungsprozesse vor Bundesgericht
PDF
146
Kapitel II: Die bundesgerichtliche Rechtsprechung in Scheidungssachen
PDF
148
Kapitel III: Statistische Angaben
PDF
152
Kapitel : Tabelle 1 : die Zivilrechtspflege des Bundesgerichts 1862-1874
PDF
154
Kapitel : Tabelle 2 : Anzahl neu eingegangener Klagen beim Bundesgericht 1862-1874
PDF
155
Kapitel : Ausblick
PDF
155
Anhang: Anhang I : Bundesgesetz, die gemischten Ehen betreffend, vom 3. Dezember 1850 (AS II (1850-1851), S. 130f.)
PDF
158
Anhang: Anhang II : Nachtragsgesetz, betreffend die gemischten Ehen, vom 3. Hornung 1862 (AS VII (1860-1863), S. 126f.)
PDF
159
Bibliographie: Quellen und Literatur
PDF
160
Register: Abkürzungen
PDF
168
Artikel: Identität und Emanzipation einer konfessionell-politischen Minderheit : sozialgeschichtliches Modell zur Entstehung der katholisch-konservativen Subkultur im schweizerischen Bundesstaat
PDF
169
Artikel: Zur Häresie im 11. Jahrhundert
PDF
193
Artikel: Die Tarasper Inschriften in Marienberg
PDF
235
Artikel: "Grosses Gebet der Eidgenossen" und "grosses allgemeines Gebet" : zwei Volksandachten im 16. Jahrhundert
PDF
243
Artikel: Schweizer Studenten am Collegium Germanicum in Rom 1552-1900
PDF
256
Bibliographie: Quellen- und Literaturverzeichnis
PDF
301
Register: Alphabetisches Verzeichnis der Studenten
PDF
303
Artikel: Ein Urteil des "Nibelungenreuters" Friedrich Heinrich von der Hagen über die Schweizer und über Freiburg i. Ue.
PDF
306
Rubrik: Miszelle
PDF
311
Buchbesprechung: Buchbesprechungen = Comptes rendus
PDF
316