All volumes

Bulletin CILA : organe de la Commission interuniversitaire suisse de linguistique appliquée

Bulletin CILA : organe de la Commission interuniversitaire suisse de linguistique appliquée Band - (1991)
Heading Page
Heft 53: Verstehen im Deutschunterricht : Didaktik des Lese- und Hörverstehens im Fach Deutsch als Fremdsprache _
Titelseiten
PDF
_
Table of Contents
PDF
3
Preface: Vorwort
PDF
7
Article: Leseverstehen : Lesen, Lernen, Lehren
PDF
11
Article: Mit Zeitungen arbeiten : Erschliessungsstrategien für die untere Mittelstufe
PDF
23
Article: Leseverstehen im Bereich von Sachtexten
PDF
27
Article: Leseverstehen im Bereich von geisteswissenschaftlichen Texten
PDF
29
Article: Leseverstehen in Lehrwerken
PDF
31
Article: (Literarische) Texte lesen : was Syntax dazu beitragen kann
PDF
37
Article: Erklären und Verstehen im Deutschunterricht mit Hilfe von Bildern
PDF
39
Article: Lire et retenir : quelques réflexions sur l'évaluation de la compréhension écrite
PDF
41
Article: Hinhören, weghören : zur Didaktik des Hörverstehens
PDF
43
Article: Hörverstehen durch Fernsehen? : Probleme beim Einsatz von Informationssendungen im Fremdsprachenunterricht
PDF
63
Article: Video im Fremdsprachenunterricht
PDF
67
Article: Hörspiel
PDF
71
Article: Hörverständnis und Immersion : Workshop zum Projekt "Unterrichtssprache Französisch/Deutsch"
PDF
75
Article: Hörverstehen in DaF-Lehrmitteln : Vorschläge zum Umgang mit bestehendem Material
PDF
79
Article: Regionale Varianten und Hörverstehen
PDF
83
Article: Hören und lesen lassen mit "Authentik"
PDF
87
Article: Fundgrube DaF : auch in der Schweiz?
PDF
91
Article: Schweizerdeutsch verstehen
PDF
95
Article: Projektorientierter Unterricht
PDF
97
Article: Altersspezifische Fähigkeiten : quelques règles de base
PDF
101
Rubric: Zu den übrigen Workshops
PDF
105
Rubric: Berichte der ausländischen TeilnehmerInnen im Rahmen des Europarates
PDF
106
Rubric: Reaktionen auf zwei Workshops
PDF
112
Book review: [Rezensionen]
PDF
116
Issue 54: 700 ans de contacts linguistiques en Suisse _
Front matter
PDF
_
Table of Contents
PDF
3
Preface: Avant-propos
PDF
5
Article: Les Suisses et leurs langues
PDF
7
Article: Esquisse d'un programme pour une exposition sur la didactique des langues étrangères à l'occassion du 700e anniversaire de la naissance de la Conféderation helvétique
PDF
15
Article: La politique linguistique suisse et ses retombées sur l'enseignement des langues
PDF
29
Article: La fondation du séminaire de français moderne de Genève en 1891 : moment des relations entre université et enseignement des langues
PDF
39
Article: Un siècle d'enseignement du français, langue étrangère, et de contacts linguistiques à l'Ecole supérieure de commerce de Neuchâtel
PDF
51
Article: Probleme der Verständigung in mehrsprachigen Gesellschaften
PDF
63
Article: Etre bilingue en Suisse : contacts de langues et vie quotidienne
PDF
73
Article: Parlewu frangsee : das Französische im Spiegel der populären deutschschweizerischen Literatur
PDF
87
Article: Mit französischem Akzent sprechen : Analyse eines Beispiels
PDF
105
Article: Dialekt(e) in Kontakt und Konflikt : ein empirisches Forschungsprojekt
PDF
135
Article: "... also schon mal die Grammatik ist nicht da..." : Erfahrungen aus drei Semestern Lehrtätigkeit in alemannischer Dialektologie an der Universität Genf
PDF
147
Article: Stratégies et marques d'introduction et de réintroduction d'un objet dans la conversation
PDF
159
Article: A propos de quelques procédés de focalisation à l'écrit : étude comparative : français, italien, allemand
PDF
181
Article: Ecrit sur les murs : approche linguistique d'un corpus de graffitis
PDF
199