Titelseiten
PDF
|
_
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
3
|
Vorwort
PDF
|
5
|
Artikel: Die Wandeler : ein Luzerner Geschlecht : Beitrag zur Luzerner Geschichte
PDF
|
7
|
Register: Benützte Quellen und Literatur
PDF
|
7
|
Vorwort
PDF
|
11
|
Kapitel : Ursitz und Sippe
PDF
|
12
|
Kapitel : Das Wappen
PDF
|
15
|
Kapitel : Werthenstein und der Stammhof Wandelen
PDF
|
19
|
Kapitel : Das Jahrzeitbuch von Ruswil und die von Wandelen
PDF
|
27
|
Kapitel : Wandellerius, rector ecclesiae de Escholzmatt : Chorherr in Beromünster um 1260 - 1326
PDF
|
35
|
Kapitel : Pro Ecclesia
PDF
|
45
|
Kapitel : In Ruswil : H. Wandeller, minister : um 1324
PDF
|
51
|
Kapitel : Im Dienste der Freiherren von Rotenburg und Wolhusen im 13. und 14. Jahrhundert
PDF
|
55
|
Kapitel : Drei herrschaftliche Urkunden : 1256 - 1299 - 1324
PDF
|
61
|
Kapitel : 1256 : die Rotenburger Urkunde und Konrad mit dem Zunamen Wandeler
PDF
|
62
|
Kapitel : Die Wanger Urkunde von 1299 und die Zeugen Wandeler, Kirchherr von Escholzmatt, Heinrich und Peter Wandeler
PDF
|
66
|
Kapitel : Die Wolhuser Urkunde von 1324 und die Brüder Arnold, Wendelin und Heinrich Wandeler
PDF
|
70
|
Kapitel : Die "Strass und Brugg in der Wandelen oder Wandelung" und Wandelen im Wolhuser Burgensystem
PDF
|
73
|
Kapitel : Bürger (Ausbürger) von Luzern 1385
PDF
|
81
|
Kapitel : Lehenträger des Klosters im Hof zu Luzern
PDF
|
84
|
Kapitel : Die frühen Güter der Wandeler
PDF
|
88
|
Kapitel : Wissen der Pfarrarchive Menznau, Geiss und Willisau um unser Geschlecht
PDF
|
92
|
Kapitel : Johannes genannt Wandeler : Meier des Klosters Erlach : 1339
PDF
|
98
|
Kapitel : Die Tutenseer
PDF
|
103
|
Kapitel : Deutschordensammänner
PDF
|
113
|
Kapitel : Hans Wandeler, gen. Fürabend von Elsnau-Menznau : Anführer im Bauernkrieg, 1653
PDF
|
120
|
Kapitel : Thomas Wandeler, gennant "Rigelithomme" : Verfasser der sog. Bruderklausen-Weissagung um 1650
PDF
|
124
|
Kapitel : Das Ehrenschild des Kaplans Johann Melchior Wandeler zu Menznau in der alten Kirche zu Wolhusen, 1675
PDF
|
125
|
Kapitel : Späte Namensträger
PDF
|
128
|
Kapitel : Nachwort
PDF
|
143
|
Anhang: Stammtafel
PDF
|
144
|
Artikel: Aeltere schweizerische Bauordnungen und ihr Einfluss auf das Stadtbild
PDF
|
149
|
Vorwort
PDF
|
149
|
Register: Quellen und Abkürzungen
PDF
|
151
|
Kapitel : Einleitung
PDF
|
153
|
Kapitel Teil I: Die Entwicklung der Baugesetzgebung
PDF
|
155
|
Chapitre Teil II: Planmässiges Bauen
PDF
|
209
|
Article: Der Maler Johann Melchior Wyrsch : der Einfluss von Abstammung und Verwandtschaft auf die Entwicklung seines Talentes
PDF
|
239
|
Article: Die Bibliothek des Franziskanerklosters Werthenstein
PDF
|
289
|
Article: Geister- und Gespensterbeschwörer vor Gericht
PDF
|
292
|
Article: Die militärische Hilfe der V alten Orte an Bern im März 1798
PDF
|
300
|
Article: Quellen zur Geschichte des Amtes Entlebuch im 15. Jahrhundert
PDF
|
345
|
Article: Sursee-Urkunden (1390-1492)
PDF
|
360
|
Article: Regesten zur Geschichte des Amtes Luzern. Teil 1
PDF
|
373
|
Compte rendu de lecture: Bibliographie der V Orte für das Jahr 1947
PDF
|
389
|
Index: Chronik der V Orte für das Jahr 1947
PDF
|
448
|
Informations des associations: Jahresberichte
PDF
|
466
|