All volumes

Die deutschen Mundarten : Monatschrift für Dichtung, Forschung und Kritik

Die deutschen Mundarten : Monatschrift für Dichtung, Forschung und Kritik Volume 7 (1877)
Heading Page
Front matter
PDF
_
Table of Contents
PDF
III
Article: Die Aufgaben der deutschen Dialektforschung.
PDF
1
Article: Gelegentliche Bemerkungen über erhöhte Ansprüche, die nun an die Aufzeichnung mundartlicher Sprachproben zu stellen wären.
PDF
5
Article: Ein schweizerisch - alemannisches Lautgesetz.
PDF
18
Article: Die Krefelder Mundart und ihre Verwandtschaft mit dem Altsächsischen, Angelsächsischen und Althochdeutschen.
PDF
36
Article: Zur Sprache der bairischen Vogel- und Fischwaid.
PDF
92
Article: Märkisches Hochzeitgedicht von 1670.
PDF
120
Article: Beiträge zu einem hennebergischen Idiotikon.
PDF
129
Article: Das gedehnte e in nordostalemannischen Mundarten.
PDF
177
Article: Ein schweizerisch - alemannisches Lautgesetz.
PDF
191
Article: Ostpreussische Volkslieder.
PDF
208
Article: Deutsche Sprachproben aus Ungarn.
PDF
220
Article: Bu Rainke de Foss sîn Wîf op de Prouve stellt : Mundart der grafschaft Limburg.
PDF
228
Article: Proben schlesischer Schriftsprache aus dem XV. Jahrhundert.
PDF
238
Article: Ein historisches Volkslied vom Jahre 1689.
PDF
243
Article: Seltene Bezeichnungen von Feldgrundstücken : in der Mundart des düringisch - sächsischen Osterlandes.
PDF
253
Book review
PDF
255
Article: Beiträge zu einem hennebergischen Idiotikon.
PDF
257
Article: Über mundartliche Orthographie.
PDF
305
Article: Ülfen.
PDF
332
Article: Ein schweizerisch - alemannisches Lautgesetz : Schluss.
PDF
333
Article: Beitrag zur Kenntnis der Mundart an der schwäbischen Retzat und mittleren Altmühl.
PDF
389
Article: Das Konzert : zwei Idyllen in Steinlacher Mundart.
PDF
411
Article: Beiträge aus dem Niederdeutschen.
PDF
425
Article: Hebel's Habermus : nach der Aussprache seines Geburtsortes Hausen.
PDF
448
Article: Beiträge aus Schwaben.
PDF
465
Article: Schlamassel.
PDF
475
Article: Über die mundartliche Stellung der deutschen Bestandtheile in Wiggerts Psalmenfragmenten.
PDF
478
Article: Zu den deutschen Dialekten.
PDF
487
Book review
PDF
489