Alle Bände

Die deutschen Mundarten : Monatschrift für Dichtung, Forschung und Kritik

Die deutschen Mundarten : Monatschrift für Dichtung, Forschung und Kritik Volume 2 (1855)
Überschrift Seite
Front matter
PDF
_
Table of Contents
PDF
_
Article: Beiträge zur Kenntniss der Kölnischen Mundart im 15. Jahrhundert.
PDF
1
Article: Namen für Nürnberger Oertlichkeiten.
PDF
18
Article: Hilpertsgriffe.
PDF
20
Article: Plattdeutsche Variationen auf "O Gott!"
PDF
24
Article: Anfrage über einige verschollene Wörter der älteren Schriftsprache.
PDF
25
Article: Mundartliches aus Nord - Böhmen.
PDF
30
Article: Baerenmutz.
PDF
33
Article: Baerentappe.
PDF
34
Article: Der Kässonntag.
PDF
34
Article: Ueber Allitteration und Assonanz im Plattdeutschen.
PDF
35
Article: Einiges über die hildesheim'sche Mundart.
PDF
39
Article: Bemerkenswerthe Ausdrücke hildesheim'scher Mundart.
PDF
42
Article: Einiges bemerkungswerthe aus der Hennebergisch - Fränkischen mundart.
PDF
44
Book review
PDF
51
Article: Sechzig portugiesische Sonette in oberschwäbischer Uebersetzung nebst einigen catalonischen.
PDF
56
Artikel: Lieder in Fränkisch - Hennebergischer mundart.
PDF
72
Artikel: Nürnberger Mundart.
PDF
80
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
82
Artikel: Im Gottscheer Dialekte.
PDF
86
Artikel: Oberösterreichische Lieder.
PDF
87
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
90
Artikel: Nordwestfälische Mundart.
PDF
93
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
94
Artikel: Der Kampf der Dialecte gegen die Schriftsprache : in besonderer Beziehung auf das Plattdeutsche.
PDF
97
Artikel: Grammatische Uebersicht über den schwäbischen Dialect.
PDF
102
Artikel: Das Hochdeutsche als allgemeine Schrift- und Gebildeten-Sprache.
PDF
115
Artikel: Andeutungen zu einer Lautlehre der hildesheim'schen Mundart.
PDF
118
Artikel: Ueber einige Wörter der Schriftsprache, welche im Plattdeutschen fehlen.
PDF
133
Artikel: Zur Erläuterung einiger Ausdrücke der Koburger Mundart.
PDF
136
Buchbesprechung
PDF
141
Artikel: Sechzig portugiesische Sonette in oberschwäbischer Uebersetzung nebst einigen catalonischen.
PDF
145
Artikel: Gedichte in fränkisch - hennebergischer mundart : Mundart des dorfes Neubrunn.
PDF
167
Artikel: Dialectproben aus den grafschaften Stolberg - Wernigerode, Stolberg - Stolberg und Hohenstein.
PDF
173
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
177
Artikel: Gottscheer Mundart.
PDF
181
Artikel: Des Scheibenguckers Einladung zum Hildesheimischen Freischiessen.
PDF
183
Artikel: Niederbayerische, Wegscheid-Neuwelter Mundart.
PDF
184
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
185
Artikel: Koborger Schlumperliedlá : à ganz's Dutz'nd unn noch áns drei.
PDF
187
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
189
Artikel: Andeutungen zu einer Lautlehre der hildesheim'schen Mundart : Schluss.
PDF
193
Artikel: Ueber einige Wörter der Schriftsprache, welche im Plattdeutschen fehlen.
PDF
204
Artikel: Zusätze des Herausgebers
PDF
209
Artikel: Die hennebergische Mundart.
PDF
211
Artikel: Ueber Allitteration und Assonanz im Plattdeutschen : Schluss zu S. 39.
PDF
221
Artikel: Der Kässonntag.
PDF
232
Artikel: Anfrage über malgrei.
PDF
233
Artikel: Mundartliches aus Nord-Böhmen.
PDF
234
Artikel: Das anscheinende abfallen des vorlings ge- der partizipien.
PDF
240
Artikel: Mundartliches aus dem Lesachthale : im herzogtume Kärnten.
PDF
241
Artikel: Ein beitrag zur fränkischen lexicographie.
PDF
245
Artikel: Zusätze des Herausgebers
PDF
247
Artikel: Zur Erklärung einiger verschollener Wörter der älteren Schriftsprache.
PDF
248
Buchbesprechung
PDF
251
Artikel: Niederschwäbische Dichtungen.
PDF
256
Artikel: Beitrag zur Kenntniss der ostfriesischen Mundart im 16. Jahrhundert.
PDF
263
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
266
Artikel: Fränkisch-hennebergische Mundart des Dorfes Neubrunn bei Meinigen.
PDF
267
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
274
Artikel: Mundart der Stadt Salzungen.
PDF
280
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
284
Artikel: Kinderreime aus Nord-Böhmen.
PDF
288
Artikel: Beiträge zur Kenntniss der Kölnischen Mundart im 15. Jahrhundert.
PDF
289
Artikel: Ueber einige Wörter der Schriftsprache, welche im Plattdeutschen fehlen.
PDF
312
Artikel: Zusätze des Herausgebers
PDF
317
Artikel: Die hennebergische Mundart.
PDF
320
Artikel: Ueberblick der sprachlichen elemente in Tirol.
PDF
332
Artikel: Sprachliche erläuterungen
PDF
338
Artikel: Mundartliches aus dem Lesachthale im herzogtume Kärnten.
PDF
339
Artikel: Einiges bemerkungswerthe aus der hennebergisch-fränkischen mundart.
PDF
349
Artikel: Zusatz des Herausgebers
PDF
355
Artikel: Schmidt's Idioticon Bernense.
PDF
357
Buchbesprechung
PDF
373
Artikel: Niederdeutsche Sprichwörter.
PDF
387
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
391
Artikel: Plattdeutsches Volkslied : Fürstenauer Mundart.
PDF
394
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
395
Artikel: Lieder in fränkisch-hennebergischer mundart.
PDF
396
Artikel: Henneberger Mundart : Sprichwörter und Volkssprüche.
PDF
407
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
412
Artikel: Polyglotten : Ditmarscher und Nürnberger Mundart.
PDF
416
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
419
Artikel: Polyglotten in Oldenburger, Koburger, Nürnberger und schwäbischer Mundart.
PDF
423
Artikel: Fortsetzung der Erläuterungen.
PDF
430
Artikel: Beiträge zur Kenntniss der Kölnischen Mundart im 15. Jahrhundert.
PDF
433
Artikel: Einiges bemerkungswerthe aus der hennebergisch-fränkischen mundart.
PDF
457
Artikel: Zur schwäbischen Lautlehre.
PDF
467
Artikel: Grundriss einer Grammatik für die deutsche Schweizersprache.
PDF
470
Artikel: Schmidt's Idioticon Bernense.
PDF
482
Artikel: Die hennebergische Mundart.
PDF
494
Artikel: Mundartliches aus dem Elsass : Glimpfformen und Verkleidungen von Verwunderungsausrufen, Betheuerungen, Verwünschungen und Flüchen.
PDF
501
Artikel: Ueber einige Wörter der Schriftsprache, welche im Plattdeutschen fehlen.
PDF
506
Artikel: Mundartliches aus dem Lesachthale im herzogtume Kärnten.
PDF
513
Buchbesprechung
PDF
521
Artikel: Gundacher von Judenburg.
PDF
531
Artikel: Niederdeutsche Sprichwörter.
PDF
535
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
539
Artikel: Aachener Mundart.
PDF
543
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
545
Artikel: Rheinfränkische Mundart.
PDF
547
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
551
Artikel: Fichtelgebirgische Mundarten nördlich der Waldsteinkette.
PDF
553
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
555
Artikel: Elsässische Mundarten.
PDF
556
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
561
Artikel: Volkssagen aus Vorarlberg.
PDF
563
Artikel: Sprachliche Erläuterungen
PDF
566
Register
PDF
570