Alle Bände

Bündnerisches Monatsblatt : Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Landes- und Volkskunde

Bündnerisches Monatsblatt : Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Landes- und Volkskunde Volume 5 (1854)
Überschrift Seite
Pages liminaires _
Table des matières III
Cahier 1 1
Préface: Vorwort 1
Article: Ueber das Thal Roseg im Oberengadin und über Verwilderung der Alpen 3
Article: Uebersicht des Ertrages der vier Kuhsennthümer in den Maienfelder Alpen im Sommer 1853 9
Article: Ueber die nährende Kraft der Kleie 10
Compte rendu de lecture: Litteratur 10
Rubrique: Chronik des Monats Dezember 14
Cahier 2 17
Article: Kurze Notizen über die Domkirche zu Cur 17
Article: Ueber die Anwendung von Sicherheitszündern zum Steinsprengen 21
Article: Winke für die Benutzung der 40 einstimmigen Liedchen für Unterschulen 25
Compte rendu de lecture: Litteratur 28
Rubrique: Chronik des Monats Januar 29
Cahier 3 33
Article: Das Testament von Weiland Joh. Peter Hosang, dem Gründer unserer Kantonal-Armenanstalt in Plankis 33
Article: Geschichtliche Skizzen aus dem Gebiete des Armenwesens 49
Article: Wichtigkeit der Erziehung 54
Compte rendu de lecture: Litteratur 55
Article: Ertrag der Churer Alpen im Sommer 1853 56
Rubrique: Chronik des Monats Februar 58
Cahier 4 65
Article: Jahresbericht des Vereins für entlassene Sträflinge 65
Article: Statuten der Wittwen-, Waisen- und Alterskasse der bündnerischen Volksschullehrer 70
Article: Statuten der Lehrerbibliothek in Chur 76
Article: Aus Johannsen Gulers von Weineck täglichem Handbuch 77
Rubrique: Chronik des Monats März 78
Cahier 5 81
Article: Die Quelle des heil. Florin 81
Article: Die oberländer Auswanderung 83
Article: Ein Jugendfest 92
Article: Protokoll der V. allgemeinen Lehrerkonferenz 94
Article: Ueber den deutschen Sprachunterricht in der romanischen Volksschule 102
Compte rendu de lecture: Literatur 104
Rubrique: Chronik des Monats April 107
Cahier 6 113
Article: Ueber die landwirthschaftliche Bedeutung der Vögel 113
Article: Audiatur et altera pars 125
Compte rendu de lecture: Litteratur 130
Article: Aus Johannsen Gulers von Weineck täglichem Handbuch 133
Rubrique: Chronik des Monats Mai 133
Cahier 7 137
Article: Was ist zu thun, um das Lebendigbegraben sicher zu verhüten? 137
Rubrique: Chronik des Monats Juni 146
Cahier 8 153
Article: Das Wunder im Kornfeld 153
Article: La duonna da Valnüglia, oder die untreue Magd 154
Rubrique: Mittlere Temperatur 157
Compte rendu de lecture: Litteratur 159
Rubrique: Chronik des Monats Juli 162
Cahier 9 169
Article: Blicke auf die Entwicklung des höheren Schulwesens in Rhätien 169
Article: Ueber die frommen Stiftungen der Gemeinde Felsberg 179
Rubrique: Aus Johannsen Gulers von Weineck täglichem Handbuch 182
Rubrique: Chronik des Monats August 182
Cahier 10 185
Article: Der Rhein 185
Article: Zur Organisation des Schulwesens 186
Article: Zur Geschichte der Kantonsschule 187
Article: Mittel, die Obstbäume gegen den Spaniol, eine der schädlichsten Raupenarten, zu schützen 196
Rubrique: Chronik des Monats September 197
Cahier 11 201
Article: Die bündnerischen Waldungen 201
Article: Verschiedene Anekdoten aus denen Jahrgängen der ältern Zeiten 214
Rubrique: Geburts- und Sterblichkeitsregister 217
Article: Protokoll der VI. allgemeinen Lehrerkonferenz in Reichenau 26. Okt. 1854 219
Index: Uebersicht des in der Kantonsschule ertheilten Unterrichts 226
Article: Bucheckeröl 227
Compte rendu de lecture: Literatur 228
Rubrique: Chronik des Monats Oktober 229
Cahier 12 233
Article: Die Verhandlungen der Schulinspektoren in ihrer Versammlung vom 26-28. September 1854 in Chur 233
Article: Etwas über Versorgung unserer Armen durch das Mittel einer geregelten Auswanderung und über das Auswanderungswesen im Allgemeinen 237
Article: Grundbedingungen für das Gedeihen unserer Auswanderer 243
Rubrique: Chronik des Monats November 245