Alle Bände

Berichte der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft = Bulletin de la Société Botanique Suisse

Berichte der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft = Bulletin de la Société Botanique Suisse Volume 48 (1938)
Überschrift Seite
Front matter
PDF
1
Table of Contents
PDF
3
Article: Bispora nigra, ein neuer holzverfärbender Pilz
PDF
5
Article: Die Aira-Arten der Schweiz
PDF
9
Article: Note sur les inflorescences mâle et femelle du Scyphostegia borneesis Stapf
PDF
22
Article: Hypogaeen-Studien
PDF
29
Article: Untersuchungen über die stomatäre Transpiration I.
PDF
45
Article: Un nouvel hybride d'Achillea
PDF
79
Article: Zwei wildwachsende Varietäten von Sambucus racemosa (L.)
PDF
80
Article: Sechs wildwachsende Mutationen von Phyllitis scolopendrium in einer Population
PDF
82
Article: Vier weitere Spielarten von Phyllitis scolopendrium in einem Bestand des Glarner Mittelandes
PDF
84
Article: Stammesgeschichtliche Untersuchungen zum Heterostylieproblem
PDF
85
Artikel: Fortschritte der Floristik : Pilze
PDF
239
Artikel: Ueber das angebliche Vorkommen von Ranunculus bilobus Bertol. in der Schweiz : mit einigen Bemerkungen zur bisherigen systematischen Gliederung des Ranunculus alpestris L.
PDF
253
Artikel: Fortschritte in der Systematik und Floristik der Schweizerflora (Gefässpflanzen) in den Jahren 1936 und 1937
PDF
273
Artikel: Zur Kenntnis einiger Asperula-bewohnender Puccinien
PDF
318
Artikel: Über ein Russfleckenvorkommen auf Aepfeln in der Gegend von Zürich
PDF
325
Artikel: Experimentelle Untersuchungen mit Flechtengonidien aus der Familie der Caliciaceen
PDF
329
Artikel: Zur Systematik der Fagetalia
PDF
417
Artikel: Die orientalischen Beta-Arten
PDF
470
Artikel: Beitrag zur Kenntnis von Spinacia L.
PDF
485
Artikel: Exzentrisches Dickenwachstum und anatomisch-histologische Differenzierung des Holzes
PDF
491
Artikel: Zur Kenntnis der Gattung Botrydium Wallroth
PDF
538
Artikel: Chromosomenverhältnisse bei schweizerischen basitonen Orchideen
PDF
562
Vereinsnachrichten: Rapport pour 1937
PDF
606
Artikel: Über zwei ostalpine Arten der St. Gallerflora
PDF
610