Alle Bände

Beiträge zur Aargauergeschichte

Beiträge zur Aargauergeschichte Band 0 (1978)
Überschrift Seite
Artikel: Die Herren von Hallwil im Mittelalter : Beitrag zur schwäbisch-schweizerischen Adelsgeschichte
PDF
3
Vorwort
PDF
5
Kapitel : Einleitung
PDF
6
Inhaltsverzeichnis
PDF
7
Register: Quellen- und Literaturverzeichnis
PDF
9
Kapitel I.: Das Thema
PDF
15
Kapitel 1.: Der Hintergrund : Wirtschaftskrise des Adels im Spätmittelalter
PDF
15
Kapitel 2.: Das Beispiel : Die Herren von Hallwil
PDF
29
Kapitel II.: Das Früh- und Hochmittelalter
PDF
36
Kapitel 1.: Der Aar-Gau im ausgehenden Frühmittelalter (9./10. Jahrhundert)
PDF
36
Kapitel 2.: Der Aar-Gau im Hochmittelalter (11./12. Jahrhundert)
PDF
39
Kapitel 3.: Ueber die Anfänge des ministerialischen Adels im Aar-Gau
PDF
44
Kapitel 4.: Die Herren von Hallwil im Hochmittelalter
PDF
48
Kapitel 5.: Die ersten namhaften Vertreter des Geschlechts
PDF
52
Kapitel 6.: Bemerkungen zur Ministerialenfrage am Beispiel der Herren von Hallwil
PDF
60
Kapitel III.: Das XIII. Jahrhundert
PDF
69
Kapitel 1.: Die Herren von Hallwil (bis 1273)
PDF
69
Kapitel 2.: Die erste Periode der habsburgischen Herrschaft (1273-1308)
PDF
78
Kapitel 3.: Rückblick auf das 13. Jahrhundert
PDF
84
Kapitel IV.: Das XIV. Jahrhundert
PDF
93
Kapitel 1.: Johans I. von Hallwil (um 1305-1348)
PDF
93
Kapitel 2.: Höhe und Wendezeit habsburgischer Herrschaft (bis 1386)
PDF
110
Kapitel 3.: Der Zerfall der habsburgischen Landesherrschaft (1386-1415)
PDF
127
Kapitel V.: Das XV. Jahrhundert
PDF
141
Kapitel 1.: Die Katastrophe von 1415
PDF
141
Kapitel 2.: Anhänglichkeit zur alten Herrschaft
PDF
151
Kapitel 3.: Loyalität gegenüber Bern
PDF
171
Kapitel 4.: Die Herren von Hallwil im Spätmittelalter : einige abschliessende Bemerkungen
PDF
187
Kapitel VI.: Der Abgang des spätmittelalterlichen Adels im Unteraargau
PDF
193
Kapitel 1.: Versuch einer Adelsgeschichte im Abriss
PDF
193
Kapitel 2.: Die Adelssitze und Adelsherrschaften
PDF
210
Kapitel 3.: Die Adelsgeschlechter
PDF
213
Kapitel 4.: Die Herren von Hallwil
PDF
246
Kapitel 5.: Hauptzüge
PDF
261
Register: Orts- und Personenverzeichnis
PDF
276
Kapitel : Der Autor
PDF
287