Cahier [1]
_
Pages liminaires
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Table des matières
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
II
Préface: Sammeln, wertschätzen vermitteln : Kulturerbe in der Schweiz
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1
Article: Définir, collaborer, documenter ... : limites et enjeux du processus d'inventorisation du patrimoine culturel immatériel en Suisse
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
2
Article: L'"artisanat traditionnel" dans l'horologerie suisse : une catégorie introuvable?
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
8
Article: Bruits : le patrimoine sonore en question au Musée d'ethnographie de Neuchâtel
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
14
Article: Zwei Bräuche aus Pratteln (BL) : die Hornbuben und der "Butz"
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
17
Article: Laudation für Prof. Ottavio Lurati
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
19
Article: Schweizer Volkskunde vor 100 Jahren : vom Spriessen der Mythen : volkskundliche (Pflanzen-)Aberglaubensforschung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
21
Rubrique: Veranstaltungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
25
Rubrique: Ausstellungen = Expositions
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
35
Rubrique: Nachgefragt
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
40
Cahier [2]
41
Préface: Editorial
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
41
Article: Schweizer Geschäftsleute in der Ukraine : Erwartungen und Erfahrungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
42
Article: Das Ukrainische Staatswappen : Legitimation und Integration
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
47
Article: "The hero had become fat." : ein Ukrainischer Künstler auf der Spur des Sowjet-Menschen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
51
Article: Religiöse Praktiken in der Ukraine
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
55
Artikel: Ukraine-Klischees aus westeuropäischer Sicht
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
59
Artikel: Schweizer Agrikultur in der Ukraine
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
63
Artikel: Interview mit Georg Zubler, Schweizer Botschafter in Kiew
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
66
Artikel: Schweizer Volkskunde vor 100 Jahren
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
69
Buchbesprechung: Rezension = Compte rendu
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
71
Rubrik: Ausstellungen = Expositions
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
74
Buchbesprechung: Neuerscheinung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
81
Heft [3]
83
Vorwort: Editorial
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
83
Artikel: Fachvertreter oder Laie? : Über die SGV als Netzwerk
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
84
Artikel: Wo steht die SGV und wohin geht sie? : Von der Vereinskultur zum Kulturmanagement
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
89
Artikel: Interview mit Charlotte Germann, Grafikschülerin, kurz vor der Lehrabschlussprüfung/Designerin des neuen grafischen Auftritts der SGV
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
93
Artikel: Schweizer Volkskunde vor 100 Jahren
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
97
Rubrik: Nachgefragt ...
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
100
Buchbesprechung: Rezension = Compte rendu
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
101
Buchbesprechung: Neuerscheinung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
102
Heft [4]
105
Vorwort: Editorial : Erfahrungsberichte von studentischen Feldforschungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
105
Artikel: Grounded Theory in der Praxisanwendung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
106
Artikel: Roland Girtlers "ero-episches Gespräch" auf dem Prüfstand
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
109
Artikel: Männerstrip verortet : über eine skizzierte Karte des Feldes zu einer neuen Fragestellung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
112
Artikel: "Being native" : vom Forschen im eigenen Feld
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
115
Artikel: Meine erste Feldforschung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
118
Artikel: Das Baselbiet im Spiegel der Volkskunde : Erinnerung an Eduard Strübin, Dr. h.c. (1914-2000), einen Volkskundler der ersten Stunde
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
121
Artikel: Schöner (Neujahr) feiern mit Schweizer Volkskunde
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
124
Buchbesprechung: Rezension = Compte rendu
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
127
Rubrik: Nachgefragt ...
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
132