All volumes

Der Sammler : eine gemeinnützige Wochenschrift für Bündten

Der Sammler : eine gemeinnützige Wochenschrift für Bündten Volume 1 (1779)
Heading Page
Front matter
PDF
_
Table of Contents
PDF
_
Issue 1 _
Artikel: Von den Ursachen des bisherigen geringen Nutzens ökonomischer Schriften, und den Mitteln diesem Mangel abzuhelfen
PDF
_
Artikel: Versuch über die vortheilhafteste Quantität Saamenkorns, in Absicht auf die Vermehrung der Erndte
PDF
5
Heft 2 9
Artikel: Fortsetzung des Versuchs über die vortheilhafteste Quantität Saamenkorn
PDF
9
Heft 3 17
Artikel: Beschluss des Versuchs über die vortheilhafteste Quantität Saamenkorn
PDF
17
Heft 4 25
Artikel: Ueber die Nothwenigkeit der Verzäunung, und die schädlichen Folgen der Nachlässigkeit in diesem wichtigen Stück der Landwirthschaft
PDF
25
Artikel: Von den Krankheiten und sonderlich dem Pips der Hüner
PDF
29
Heft 5 33
Artikel: Anmerkung zu dem 46sten Stück des Mannigfaltigen
PDF
33
Artikel: Ueber den Erdäpfelbau, besonders in Absicht auf die Weite, in welcher die Pflanzen von einander stehen
PDF
35
Artikel: Kunststück frischen Salat des Winters in der Stube ohne Erde aus blossem Wasser in weniger Zeit zu zeugen
PDF
37
Artikel: Ein Beispiel von dem Nutzen einer fleissigen Bearbeitung der Weinberge : aus dem Columella
PDF
39
Artikel: Ein bewährtes und leichtes Mittel wider alle Entzündung und Fäulung des Geblüts beim Viehe
PDF
40
Heft 6 41
Artikel: Berechnung der in der Gegend der vier Dörfer in Bündten gebräuchlichen Quantität Saamenkorn, als ein Zusatz zu dem Versuch über die vortheilhafteste Quantität desselben
PDF
41
Artikel: Herrn Dühamels Lehren vom Beschneiden der Bäume
PDF
43
Heft 7 49
Artikel: Auszug aus einer Anleitung zur Austrocknung allzunasser Güter, von der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich
PDF
49
Artikel: Von dem Rebensticher einem dem Weinstock sehr schädlichen Insekt
PDF
55
Heft 8 57
Artikel: Fortsetzung des Auszugs aus einer Anleitung zur Austrocknung allzunasser Güter, von der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich
PDF
57
Artikel: Eine Erfahrung von der Austrocknung nasser, sumpfichter Gegenden
PDF
60
Artikel: Eine nöthige Erinnerung in Absicht auf die Erfahrungen in der Landwirthschaft überhaupt, und das Dünnesäen insbesondere
PDF
61
Artikel: Von der Schädlichkeit des Pfeffers für die Schweine
PDF
64
Heft 9 65
Artikel: Ueber die Nothwendigkeit einer genauern Kenntniss der natürlichen Körper in der Landwirthschaft, nebst einer Anwendung auf die Kenntniss der Traubensorten in einer Gegend
PDF
65
Artikel: Augenfelle
PDF
72
Heft 10 73
Artikel: Beschluss des vorhergehenden
PDF
73
Artikel: Von der Düngung der Sandländer
PDF
78
Artikel: Mittel wider die Räude der Schafe
PDF
79
Artikel: Etwas zur Baumzucht gehöriges
PDF
80
Artikel: An die Kalendersteller
PDF
80
Heft 11 81
Artikel: Von der Gelbsucht unter dem Hornviehe
PDF
81
Artikel: Aus einem Gespräche
PDF
84
Heft 12 89
Artikel: Ueber die Erdäpfel : ihren Nutzen, Ursprung, Schicksale, nebst der Beschreibung einiger vorzüglichen Arten
PDF
89
Heft 13 97
Artikel: Fortsetzung über die Erdäpfel : ihren Nutzen, Ursprung Schicksale, nebst der Beschreibung einiger vorzüglichen Arten
PDF
97
Heft 14 105
Artikel: Ueber den Wurm, eine Krankheit welche sehr oft die Pferde befällt
PDF
105
Artikel: Ein der Natur des Hufs schicklicheres Beschläg für die Pferde
PDF
107
Artikel: Aufwand an ausländischen Waaren
PDF
111
Heft 15 113
Artikel: Anleitung zum einträglichsten Anbau der Erdäpfel
PDF
113
Heft 16 121
Artikel: Erfahrungen eines Schweitzers von der Düngervermehrung bei der Stallfütterung insonderheit
PDF
121
Artikel: Beschluss der Anleitung zum einträglichsten Anbau der Erdäpfel
PDF
126
Heft 17 129
Artikel: Von dem Nutzen des Holunderbaums
PDF
129
Artikel: Mittel gegen Ungeziefer der Pflanzen
PDF
134
Artikel: Mittel wider die Raupen im Kohl
PDF
135
Artikel: Der Edelknabe und der Bauer
PDF
136
Heft 18 137
Artikel: Zusätze zu der Abhandlung von dem Nutzen des Holunderbaums
PDF
137
Artikel: Vorschlag wegen des Kalenders
PDF
141
Artikel: Aus Herrn Pf. Meyers ökonomischen Beiträgen, das Düngen der Wiesen betreffend
PDF
142
Artikel: Wasserverbesserung aus Herrn Andreä Briefen, aus der Schweitz nach Hanover geschrieben
PDF
143
Artikel: Eile mit Weile
PDF
144
Heft 19 145
Artikel: Anleitung zur Kenntniss und Unterscheidung der verschiedenen Erdarten
PDF
145
Artikel: Mittel, die innere Beschaffenheit und Güte der Erdarten zu erforschen
PDF
150
Heft 20 153
Artikel: Die leichteste Art die Bestandtheile eines Ackers zu untersuchen, als eine Fortsetzung des vorhergehenden Stückes
PDF
153
Artikel: Des Herrn Loriat neu erfundener Mörtel (Mauerspeise) der dem so feste Gebäude machenden Mörtel der Alten gleichkommt
PDF
155
Artikel: Abänderung der Pflanzencultur auf einem Stück
PDF
160
Artikel: Eine Frage
PDF
160
Heft 21 161
Artikel: Vom Eggen
PDF
161
Artikel: Reglen und Anmerkungen über das Eggen aus Krünitz ökonom. Encyclopädie 10 Theil. S. 123
PDF
165
Artikel: Anmerkung zu der Note b) S. 104, die Erdäpfel betreffend
PDF
167
Heft 22 169
Artikel: Die in den neuern Zeiten zur Fruchtbarmachung der Ackerfelder eingeführte Vermischung der Erdarten
PDF
169
Artikel: Herrn Gleditschs Gedanken über den Honigthau
PDF
172
Artikel: Futter für Canarien Vögel
PDF
173
Artikel: Das im Baurenstand geehrte Verdienst
PDF
174
Heft 23 177
Artikel: Ueber die Erweiterung und bessere Benutzung des fruchtbaren Erdreichs, aus einem Aufsatz des Herrn G...i
PDF
177
Artikel: Neuer Versuch mit der eisernen Egge
PDF
181
Artikel: Eine Erfahrung das Dünnsäen betreffend
PDF
183
Artikel: Zauberkünste
PDF
184
Heft 24 185
Artikel: Von Anlegung eines Weisdornhages, aus des Hausvaters 3ten Th. 1 St. ausgezogen
PDF
185
Artikel: Ein Versuch die Tütkenpflanzen zu versetzen
PDF
190
Artikel: Beobachtung eine schädliche Art Käfer betreffend
PDF
191
Artikel: Gebrauch der Heide für Gerberlohe
PDF
191
Artikel: Der Vortheil
PDF
192
Heft 25 193
Artikel: Fortsetzung der Anleitung eine Weisdornhecke anzulegen
PDF
193
Artikel: Anmerkung zu S. 191
PDF
198
Artikel: Vermehrungsart der Aepfelbäume, die in Russland gebräuchlich ist
PDF
199
Artikel: Die fehlgeschlagene Rache
PDF
200
Heft 26 201
Artikel: Reflexionen über einige landwirthschaftliche Gegenstände in Bündten
PDF
201
Artikel: Ein Mittel wider die Kornwürmer
PDF
206
Artikel: Pfropfen des Weinstocks
PDF
207
Artikel: Heilsame Fütterung für das Rindvieh
PDF
207
Artikel: Verbesserte Lampentöchte
PDF
208
Heft 27 209
Artikel: Zufällige Gedanken über die Ehrwürdigkeit des Bauernstandes
PDF
209
Artikel: Egelkrankheit der Schafe
PDF
213
Heft 28 217
Artikel: Von den Kennzeichen eines gesunden und eines kranken Stück Viehes
PDF
217
Artikel: Von der Beschaffenheit und Einrichtung der Ställe
PDF
219
Artikel: Etwas von der Viehzucht
PDF
221
Artikel: Arzenei Einguss für das Vieh
PDF
223
Artikel: Verbesserter Schuhmacherdrath
PDF
224
Heft 29 225
Artikel: Von Vermehrung des Futters durch das Laub der Bäume und Stauden
PDF
225
Heft 30 233
Artikel: Ueber eine besondere Art Heu zu machen, die an einigen Orten im Brettigäu, besonders im Thal von St. Anthönien üblich ist
PDF
233
Artikel: Ueber den Nutzen und Gebrauch der Heinzen aus einer Beschreibung des Thals St. Anthönien
PDF
238
Artikel: Anmerkung
PDF
239
Erratum: Verbesserungen
PDF
240
Heft 31 241
Artikel: (Beschreibung der Heinzen fortgesetzt)
PDF
241
Artikel: Anleitung zu einer wohlbestellten und einträglichen Baumschule : aus Krünitzens ökonom. Encyklopädie 4 Band 858, so kurz und doch so vollständig ausgezogen als möglich
PDF
243
Heft 32 249
Artikel: Fortsetzung der Anleitung zu einer wohlbestellten und einträglichen Baumschule
PDF
249
Heft 33 257
Artikel: Fortsetzung der Anleitung zu einer wohlbestellten und einträglichen Baumschule
PDF
257
Article: Etwas von der Benutzung der Eiche zum Viehfutter
PDF
261
Article: Verhältniss des Gewichts der Theile eines Stück Viehes
PDF
262
Article: Das Abnehmen der Pferde
PDF
263
Article: Etwas für die Bienenfreunde
PDF
264
Issue 34 265
Article: Einige Bemerkungen, die Zubereitung des Obstmostes im Thurgäu betreffend
PDF
265
Article: Wermuth (Absinthium)
PDF
271
Issue 35 273
Article: Beschluss der Bemerkungen die Zubereitung des Obstmostes im Thurgäu betreffend
PDF
273
Article: Gesundheitsregeln für die Viehzucht
PDF
275
Article: Ein besonderes und spahrhaftes Pferdefutter
PDF
279
Article: Zubereitung des Kalks zu sonderbar festen Gebäuden
PDF
280
Issue 36 281
Article: Gemeinnützige Regeln den Zug des Rauchs durch die Schornsteine zu befördern
PDF
281
Article: Die Lehre vom Gyps, als einem vorzüglich guten Dung auf Aeckern und Wiesen
PDF
285
Article: Mittel gegen die Erdflöhe
PDF
288
Issue 37 289
Article: Vorschlag zur Verbesserung der Milchkeller, besonders in den Alpen
PDF
289
Article: Obst über den Winter aufzubehalten
PDF
295
Article: Etwas für Drechsler und Tischler
PDF
296
Issue 38 297
Article: Ueber die Stallfütterung des Viehes
PDF
297
Article: Verwahrung der Miststätte
PDF
303
Issue 39 305
Article: Ueber die bürgerliche Baukunst
PDF
305
Article: Eyer frisch zu erhalten
PDF
310
Issue 40 313
Article: Frugalität : etwas aus der ökonomischen Moral
PDF
313
Issue 41 321
Article: Fortsetzung über die Frugalität etc.
PDF
321
Article: Anmerkung über N. 34
PDF
325
Article: Von der Mastung des Rindviehes
PDF
327
Issue 42 329
Article: Anatomie der Thiere : Ursachen und Kennzeichen ihrer meisten und gemeinsten Krankheiten
PDF
329
Erratum: Verbesserung
PDF
336
Issue 43 337
Article: Wie die Erdäpfel am besten aufzubehalten seyen
PDF
337
Issue 44 345
Article: Fortsetzung der Anatomie der Thiere etc.
PDF
345
Article: Austheilung der Allmeinen
PDF
348
Article: Mittel für die Ratten und Spitzmäuse
PDF
351
Article: Zusatz zu der Lehre vom Gyps S. 285
PDF
352
Issue 45 353
Article: Der Zwetschgenwagen zum Dörren
PDF
353
Article: Neue Beobachtungen von Entstehung des sogenannten Mutterkorns
PDF
358
Issue 46 361
Article: Ueber die beste Art Heu zu machen
PDF
361
Article: Erinnerung dieses Wochenblatt betreffend
PDF
366
Issue 47 369
Article: Vorschlag zur Ersparung des Holzes
PDF
369
Article: Franz Homes Entwurf, wie der Ackerbau könnte verbessert werden
PDF
371
Article: Farbe zum Zeichnen der Schafe
PDF
375
Article: Oekonomischer Gebrauch des Seifenkrautes
PDF
376
Issue 48 377
Article: Etwas für den ärmsten Landmann : in einer Anleitung, wie er, auf die möglichst wohlfeilste Art, zu Anlegung der, in der verbesserten Landwirthschaft und von daher zum höchsten Ertrag seiner Güter unumgänglich nothwendigen Güllenkästen gelangen könnte
PDF
377
Article: Mittel den Käs zu verbessern und recht lange aufzubehalten
PDF
384
Article: Das Fleisch lange zu erhalten
PDF
384
Issue 49 385
Article: Fortsetzung der Anleitung des vorhergehenden Stückes
PDF
385
Issue 50 393
Article: Vollendung der Anleitung des vorhergehenden Stückes
PDF
393
Article: Gedanken über das Holzwesen
PDF
395
Issue 51 401
Article: Fortsetzung der Gedanken über das Holzwesen
PDF
401
Article: Eine neue Entdeckung
PDF
406
Article: Anmerkung zu S. 384
PDF
408
Issue 52 409
Article: Revision einiger im Sammler vorgekommenen Stücke, von einem unparteiischen Leser
PDF
409
Article: Vorsicht bei Beerdigungen
PDF
415
Article: Witterungsregel
PDF
415
Article: Nachricht
PDF
416