Als PDF herunterladen
Front matter
|
_
|
Als PDF herunterladen
Table of Contents
|
_
|
Als PDF herunterladen
Article: Programm und Einleitung
|
_
|
Als PDF herunterladen
Article: Ueber Sprachgliederung in Dialekte und Mundarten.
|
17
|
Als PDF herunterladen
Article: Ueber Selbstlauter und Farben.
|
20
|
Als PDF herunterladen
Article: Ideen über die Vergleichung der Mundart mit der Schriftsprache in der Volksschule.
|
24
|
Als PDF herunterladen
Article: Erklärung und Ableitung un- oder schwerverständlicher Ausdrücke älterer deutscher Schriftsteller aus den Volks-Mundarten, mit Ergänzungen.
|
34
|
Als PDF herunterladen
Article: Eine Frage
|
40
|
Als PDF herunterladen
Article: Zur Allgäuer Mundart.
|
41
|
Als PDF herunterladen
Article: Ueber den Reim im Hochdeutschen und in den Mundarten.
|
47
|
Als PDF herunterladen
Book review
|
52
|
Als PDF herunterladen
Article: Dee eisa Kett'n : Sage von der Kirche zu Ganaker bei Landau an der Isar.
|
63
|
Als PDF herunterladen
Article: S Gretel unta da Stauan : altbayerisch.
|
67
|
Als PDF herunterladen
Article: Der Michelsberg bei Hersbruck : fränkisch-oberpfälzische Mundart.
|
69
|
Als PDF herunterladen
Article: Döi Schozgrobar aff'm Michelsberg.
|
70
|
Als PDF herunterladen
Article: Volkslieder in Würzburger Mundart.
|
72
|
Als PDF herunterladen
Article: Gedichte in altbayerischer Mundart.
|
73
|
Als PDF herunterladen
Article: Polyglotten.
|
79
|
Als PDF herunterladen
Article: Zwei gute wünsche zum gedeihen der Zeitschrift für Deutschlands mundarten.
|
93
|
Als PDF herunterladen
Article: Bemerkungen zu den zwei guten Wünschen
|
97
|
Als PDF herunterladen
Article: Neues Vorwort.
|
99
|
Als PDF herunterladen
Article: Die deutschen Volks-Mundarten : in Beziehung auf Geschichts- und Sprachforschung, dichterische Ausbeute und praktische Anwendung.
|
103
|
Als PDF herunterladen
Article: Einige Synonyme des Blattdeutschen in Westphalen.
|
113
|
Als PDF herunterladen
Book review
|
116
|
Als PDF herunterladen
Article: Mundartliche Dichtungen und Sprachproben.
|
128
|
Als PDF herunterladen
Article: Lautbezeichnung für Dialekte.
|
131
|
Als PDF herunterladen
Article: Westphälisches Volkslied.
|
136
|
Als PDF herunterladen
Article: Zwei Sagen in Henneberger Mundart.
|
137
|
Als PDF herunterladen
Article: Landwirthschaftliches Renommée : ein Wallrabser Bauer in seiner Hildburghäuser Mundart.
|
139
|
Als PDF herunterladen
Article: Sprachliche Erläuterungen zu der nachfolgenden Polyglotte.
|
142
|
Als PDF herunterladen
Article: Polyglotte
|
143
|
Als PDF herunterladen
Article: Die deutschen Volks-Mundarten : in Beziehung auf Geschichts- und Sprachforschung, dichterische Ausbeute und praktische Anwendung.
|
147
|
Als PDF herunterladen
Article: Beiträge zur Kenntniss der Kölnischen Mundart im 15. Jahrhundert.
|
170
|
Als PDF herunterladen
Article: Die Partikel ge- vor dem Particip des Präteritums in der Nürnberger Volkssprache.
|
226
|
Als PDF herunterladen
Article: Fremde Eigennamen germanisiert.
|
228
|
Als PDF herunterladen
Article: Der Volkssuperlativ im Hennebergischen.
|
229
|
Als PDF herunterladen
Buchbesprechung
|
238
|
Als PDF herunterladen
Artikel: Eigentümliche grammatische endungen im althochdeutschen : ausz. einer glossierten handschrift des Prudentius.
|
264
|
Als PDF herunterladen
Artikel: Bruchstück eines geistlichen Lehrgedichts.
|
267
|
Als PDF herunterladen
Artikel: Lieder und Märchen im Dialekt von Meklemburg-Strelitz : orthographische Vorbemerkungen.
|
269
|
Als PDF herunterladen
Artikel: Osnabrücker Mundart.
|
275
|
Als PDF herunterladen
Artikel: Ostfriesische Mundart.
|
276
|
Als PDF herunterladen
Artikel: Lieder in fränkisch-hennebergischer mundart.
|
277
|
Als PDF herunterladen
Artikel: Nürnberger Mundart.
|
286
|
Als PDF herunterladen
Artikel: Oberösterreichische Lieder.
|
289
|
Als PDF herunterladen
Artikel: Schwäbische Mundart.
|
290
|
Als PDF herunterladen
Artikel: Dəm Züribiətər zum neuə Jàr.
|
293
|
Als PDF herunterladen
Artikel: Polyglotten
|
294
|
Als PDF herunterladen
Register
|
300
|