Tous les volumes

Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde = Bulletin suisse de mycologie

Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde = Bulletin suisse de mycologie Band 16 (1938)
Intitulé Page
Heft 1 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Einladung zur Delegiertenversammlung
PDF
1
Rubrik: Jahresbericht 1937
PDF
2
Artikel: Körnigrinniger Röhrling : Boletus impolitus Fr.
PDF
5
Artikel: Die Pilzvergiftungen des Jahres 1936
PDF
6
Artikel: Hausierverbot mit Pilzen!
PDF
8
Artikel: Wer kennt den Pilz?
PDF
9
Artikel: An der Arbeit belauscht und skizziert wurden unser Verbandspräsident und sein Sekretär
PDF
10
Artikel: Der Birkenporling als Vorarbeiter und Firmenschild für Spechtwohnungen
PDF
11
Artikel: Ehrung eines Veteranen
PDF
12
Artikel: Der Fischgeruch in der Pilzflora
PDF
13
Buchbesprechung: Büchermarkt
PDF
14
Nachruf: Jakob Ritter-Utz
PDF
14
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
15
Heft 2 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Boletus portentosus B. und Br., ein Riesenröhrling
PDF
17
Artikel: Aussergewöhnliche Pilzvergiftungen
PDF
18
Artikel: Hausierverbot mit Pilzen?
PDF
23
Rubrik: Bericht über die Versammlung von Pilzzüchtern : zur Gründung eines Verbandes schweiz. Pilzzüchter in Olten am 23. Januar 1938 im Hotel "Löwen"
PDF
24
Artikel: Ordnung der Pilzbezeichnungskarten
PDF
29
Nachruf: Fritz Bosshardt, alt Lehrer
PDF
30
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
31
Heft 3 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Pilzlers Hoffen
PDF
33
Artikel: Quelques recherches pharmacologiques sur Mycena pura (Pers.) Quélet et Nolanea hirtipes (Fries ex Schumacher) Quélet
PDF
33
Artikel: Anfängerecke : kennst Du den Märzellerling?
PDF
38
Rubrik: Verein für Pilzkunde Dietikon : Veteranenehrung
PDF
39
Nachruf: Christoph Gauch, Dietikon
PDF
40
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen
PDF
40
Buchbesprechung: Neuerscheinung in der Literatur
PDF
47
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
47
Heft 4 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Schonet die Pilze!
PDF
49
Rubrik: Pilzler-Freuden
PDF
52
Artikel: Quelques recherches pharmacologiques sur Mycena pura (Pers.) Qélet et Nolanea hirtipes (Fries ex Schumacher) Quélet [Schluss]
PDF
52
Artikel: Nouvelles recherches sur la toxicité de Inocybe napipes Lange
PDF
54
Rubrik: Fragekasten
PDF
56
Rubrik: Protokoll der Delegiertenversammlung des Verbandes schweizerischer Vereine für Pilzkunde vom 30. Januar 1938 im Kantonsratssaale zu Solothurn
PDF
57
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Küche ; Vereinsmitteilungen
PDF
61
Heft 5 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Schonet die Pilze!
PDF
65
Artikel: Sind wir auf dem rechten Weg?
PDF
66
Artikel: Nouvelles recherches sur la toxicité de Inocybe napipes Lange [Schluss]
PDF
69
Artikel: Ist der Winterrübling (Collybia velutipes Curt.) ein Parasit?
PDF
74
Artikel: Pilze und Pilzkunde in Australien
PDF
75
Artikel: Comment se produisent les empoisonnements par les champignons
PDF
77
Nachruf: Karl Schopferer
PDF
78
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen
PDF
78
Rubrik: Praktische Ratschläge ; Küche
PDF
79
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
80
Heft 6 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Hohler Keulenpilz : Clavaria fistulosa Fries ex. Holmskjöld
PDF
81
Artikel: Der Gurkenschnitzling, Naucoria cucumis Per. und sein Geruch
PDF
82
Artikel: Champignonkultur und Erdstrahlentheorie
PDF
84
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
95
Heft 7 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: (Tricholoma X) Ein unbekannter Riterling?
PDF
97
Artikel: Champignonkultur und Erdstrahlentheorie [Schluss]
PDF
100
Artikel: Über Hysterangium clathroides Vittadini
PDF
103
Artikel: Der Falsche Perlpilz (Am. pseudorubescens Herrfurth)
PDF
105
Artikel: Ein vierbeiniger Pilzler
PDF
106
Rubrik: Marchés aux champignons à Lausanne en 1937
PDF
107
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen
PDF
108
Buchbesprechung: Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt
PDF
111
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
111
Heft 8 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Der Perlhuhnchampignon (Psalliota meleagris J. Schäffer) kommt auch in der Schweiz vor
PDF
113
Artikel: Fragen über den Formenkreis des Steinpilzes : Ergänzendes und Kritisches
PDF
114
Artikel: Goldgelber Schüppling (Pholiota aurea Pers.)
PDF
116
Artikel: Neue Untersuchungen über die Giftigkeit von Onocybe napipes Lange ("Rübenstieliger Risspilz")
PDF
117
Artikel: Quelques anomalies d'agaricinées
PDF
118
Artikel: Pilzbestimmung mittelst Pendel
PDF
123
Artikel: Über Lärchen-, Zirben- und Birkenröhrlinge
PDF
123
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
126
Heft 9 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: (Tricholoma X) Ein unbekannter Ritterling
PDF
129
Artikel: Der Perlhuhnchampignon (Psalliota meleagris J. Schäffer)
PDF
129
Artikel: Pilzbestimmung mittels Pendel
PDF
131
Artikel: Champignons de Paris
PDF
131
Artikel: Über Lärchen-, Zirben- und Birkenröhrlinge [Fortsetzung]
PDF
134
Artikel: Gedanken eines Pilzlers über den Perlpilz (A. rubescens)
PDF
137
Artikel: Fragen über die Art des Pilzerntens
PDF
139
Artikel: Eine Waldbegehung
PDF
140
Rubrik: 1938, ein Gedenkjahr berühmter Naturforscher
PDF
142
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
142
Heft 10 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Kritische Amanita-Arten
PDF
145
Artikel: Über Lärchen-, Zirben- und Birkenröhrlinge [Schluss]
PDF
148
Artikel: Zur Frage des Perlhuhnchampignons
PDF
151
Artikel: Der brüchige Lederpilz (Ustulina deusta Hall.)
PDF
152
Artikel: Fragen über die Art des Pilzerntens
PDF
152
Artikel: Nochmals Pilzbestimmung mittelst Pendel
PDF
156
Rubrik: Küche
PDF
156
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
159
Heft 11 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Kritische Amanita-Arten [Schluss]
PDF
161
Artikel: Ein unbekannter Ritterling, Tricholoma X?
PDF
164
Artikel: Zum Vorkommen des Perlhuhnchampignons (Psalliota meleagris Schäff.)
PDF
166
Artikel: Der Giftbaum (Rhus toxicodendron, L.)
PDF
167
Artikel: Unbestimmbare Champignonbilder!
PDF
168
Artikel: Die Ritterlinge und ihr Geruch
PDF
169
Artikel: Comment se produisent les empoisonnements par les champpignons
PDF
170
Rubrik: Pilzlerlied
PDF
170
Artikel: Eine Waldbegehung [Fortsetzung]
PDF
171
Rubrik: Aus unsern Verbandsvereinen
PDF
172
Buchbesprechung: Neuerscheinungen in der Literatur
PDF
175
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
176
Heft 12 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: (Tricholoma X) Ein unbekannter Ritterling
PDF
177
Artikel: Zum unbekannten Ritterling (Tricholoma X)
PDF
180
Artikel: Dryodon caput-ursi Fr. var. Tessiniensis?
PDF
180
Artikel: Die Pilzvergiftungen des Jahres 1937
PDF
182
Nachruf: Arnold Stephani
PDF
186
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
187
Register: Inhaltsverzeichnis 1938 ; Lateinisches Sachregister
PDF
189