


Die ZS wurde unter dem Namen Zürcher Student 1923 gegründet. Hinter der ältesten Studierendenzeitung der Schweiz steckt ein bewegtes Stück Geschichte. Wenn man ehrlich sein soll, hat dieser Zürcher Student einen ambivalenten Charakter.
Erst wollte er nationalistisch sein. Schriftleiter Robert Tobler war mit-, wenn nicht hauptverantwortlich, dass die Zeitung in den 30er Jahren stark nationalistisch geprägt war und die Inhalte der Propaganda des dritten Reiches nahe kamen. Dann machte das Blatt in den wilden 60ern linksaussen voll Dampf und unterzog sich als Höhepunkt seiner Morphose einer Geschlechtsumwandlung (und hiess fortan Zürcher Studentin). Irgendwann interessierte die Publikation sich plötzlich nicht mehr für Politik, kriegte – nicht zum ersten Mal – die finanzielle Magersucht, war fast am Ende. Und seit 2006 will er (oder sie?) nur noch ZS genannt werden.
Der Medienverein ZS ist ein studentischer Verein, der die ZS publiziert. Der Medienverein ist nicht gewinnorientiert und deckt seine Ausgaben grösstenteils mit Inserateeinnahmen.
Medienverein ZS
zs-online.ch
Titel: | ZS : Zürcher Studierendenzeitung |
Zeitraum: | 2006-ff. |
Titel: | Zürcher StudentIn : ZS : die Zeitung für Uni und ETH |
Zeitraum: | 1982-2006 |
Titel: | Zürcher Student : offizielles Organ des VSETH (Verband der Studenten an der ETH Zürich) & des VSU (Verband Studierender an der Uni) |
Zeitraum: | 1923-1982 |