E–Periodica Schweizer Zeitschriften online. Revues suisses en ligne. Swiss journals online.

Volume 121 (2024)
Überschrift Seite
Issue 1 _
Front matter _
Preface: Ungleichheit erben und weitervererben 1
Table of Contents 2
Rubric: Nachrichten 4
Article: Armutsspirale für Familien stoppen 5
Article: Prekarität : ein Risikofaktor für die mentale Gesundheit 6
Article: Wenn die Miete über die geltende Limite angehoben wird 8
Rubric: Kurse für die berufliche Integration im Gastgewerbe 9
Article: "Die Sozialhilfe ist nicht das erste oder letzte Netz, sondern das einzige!" 10
Front matter 14
Article: Von Armut betroffene Kinder in der Schweiz 16
Article: Kinderbetreuung während der Stellensuche 18
Article: Verstärkte Koordination ist für eine positive Entwicklung zentral 20
Article: Soziale Ressourcen im Kindesalter stärken 22
Article: Kinderarmut, Bildungsgerechtigkeit und der Beitrag der Schulsozialarbeit 24
Article: "Hätte ich keine Ansprechperson gehabt, wäre ich aufgeschmissen gewesen." 26
Article: Wie gelingt die Aufstockung personeller Ressourcen? 29
Article: Kampagne "Einfach besser!": Schlüssel zur Förderung der Grundkompetenzen 30
Article: Mit inklusiver Sprache sichere Räume schaffen 32
Book review: Lesetipps 34
Rubric: Türe auf : bei Markus P.Gebert-Bühler 36
Advertising _
Issue 2 _
Front matter _
Preface: Keine Patentrezepte 1
Table of Contents 2
Rubric: Nachrichten 4
Article: Strategien zur Gewinnung und Bindung von Sozialarbeitenden 5
Article: Vererbung der Armut - Schicksal? 6
Article: Wer zahlt, wenn Durchreisende die Schweiz nicht mehr verlassen? 8
Rubric: IPV und Quellensteuer 9
Article: "Ich fand erstaunlich, dass die Erkenntnisse keine grössere Resonanz auslösten." 10
Front matter 14
Article: Konsensuale Beratung : von der aktivierenden zur ermöglichenden Sozialhilfe 16
Article: Zielvereinbarungen : Wirkfaktoren für eine effektive Unterstützung 18
Article: Strukturwandel der Abteilung Soziales Uster: vom Kontrollfokus zur kooperativen Arbeitsweise 20
Article: Machtdynamiken in Beratungsbeziehungen 22
Article: Koordinationsstelle Gesundheit und Soziales als Brücke 24
Article: "Das einzig Konstante ist die Veränderung" 26
Article: Zugang zu Wohnraum für insolvente Menschen im Wallis 29
Article: Caritas bezahlt pflegende Angehörige 32
Article: Mit falschen Fakten zur falschen Lösung 34
Book review: Lesetipps 35
Rubric: Türe auf : bei Lukas Hasler 36
Advertising _
Issue 3 _
Front matter _
Preface: Ratsuchende willkommen 1
Table of Contents 2
Rubric: Nachrichten 4
Article: Wege aus der Überschuldung 5
Article: Genf geht das Problem der Überschuldung an 6
Article: Keine Nothilfe wegen Nichtteilnahme an Arbeitsprogramm? 8
Article: Wie Gesundheitswesen und Sozialhilfe besser zusammenarbeiten können 9
Article: "Die Wahrheit gibt es nicht. Es gibt nur verschiedene Narrative." 10
Front matter 14
Article: Zugang zu Sozialdiensten : der Erstkontakt ist entscheidend 16
Article: Genf setzt auf Vertrauen, Verantwortung und Autonomie 18
Article: Persönliche Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe 20
Article: Individuelle Willkommenskultur in Thurgauer Sozialdiensten 21
Article: Sensibilisierungskampagne zur Bekämpfung von Nichtbezug im Kanton Jura 22
Article: "Es wird ganz oft an den Adressatinnen und Adressaten vorbeikommuniziert" 24
Article: Ein Anker in der Tagesstruktur 26
Article: Richtungswechsel : postitive Bilanz nach erstem Weiterbildungsdurchgang 29
Article: Palliative Sozialberatung : Kunst und Mensch im Mittelpunkt 30
Article: Angemessene Mietzinslimiten : Überschreitungsquote als Indikator 32
Article: Ausgaben für Sozialhilfe sind gesunken 34
Book review: Lesetipps 35
Rubric: Türe auf : bei Daniela Boschetti Haering 36
Advertising _
Issue 4 _
Front matter _
Preface: Hilfe beim Meistern des Übergangs 1
Table of Contents 2
Rubric: Nachrichten 4
Article: Integration ist unverzichtbar 5
Article: Wie werden zweckgebundene Schenkungen Dritter behandelt? 6
Article: Mehr Klienten mit psychischen Beeinträchtigungen 7
Article: Vernehmlassung zur Revision der SKOS-Richtlinien läuft bis Februar 2025 8
Article: Unterstützung der Kinder und Jugendlichen in der Sozialhilfe hat Defizite 10
Front matter 14
Article: Der Umgang mit Freizügigkeitsguthaben in der Sozialhilfe 16
Article: Überbrückungsleistungen : wenige erfüllen die Kriterien 18
Article: Der begleitete Übergang von der Sozialhilfe in den Ruhestand 20
Article: Der Nichtbezug von Sozialleistungen im Alter 22
Article: "Die Menschen nehmen diese Probleme oft mit ins Pensionsalter" 24
Article: Tierische Unterstützung bei der Sozialhilfe 26
Article: Lange IV-Verfahren : was wir dagegen tun können 29
Article: Stabil prekär : mit (Weiter-) Bildung aus der Armut? 31
Article: "Eine gute Integration nützt Betroffenen und der Schweiz" 32
Book review: Lesetipps 35
Rubric: Türe auf : bei Livia Schlesinger 36
Advertising _