Heft 1: Zu Fuss = À pied
|
_
|
Titelseiten
|
_
|
Inhaltsverzeichnis
|
5
|
Vorwort: Zu Fuss = À pied
|
7
|
Artikel: Chemins de croix, chemins de foi : marcher dans les Alpes avec confréries et dévots à l'âge baroque
|
23
|
Artikel: "... dass eine Promenade nicht ein Fahrweg sein kann noch darf" : Spaziergangskultur in Basel 1795-1820
|
43
|
Artikel: Sicherheit ist Beinarbeit : Spannungsfelder historischer Wartungskulturen am Beispiel des Bahnunterhaltungsdienstes in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts
|
61
|
Artikel: "La route à l'automobiliste. Chemins et sentiers à l'excursionniste" : La conquête du territoire suisse par la randonnée (1910-1960)
|
81
|
Artikel: Auf dem Gehweg, auf der Strasse, im Hof : neue Forschungsperspektiven auf kindliche Mobilität im 20. Jahrhundert
|
99
|
Artikel: Forschen, vernetzen, vermitteln : die Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis)
|
113
|
Artikel: The Global Błonie : a small history of watchmaking in Poland and its great fame (1953-1970)
|
122
|
Artikel: Auf fremden Füssen : zwei "Herrenlotzer" und ihre Kundschaft unterwegs in den Alpen
|
136
|
Artikel: Gesellenwanderung um 1900 : Erfahrungen des Buchdruckers Robert Grimm (1881-1958)
|
145
|
Buchbesprechung: Literatur zum Thema = Comptes rendus thématiques
|
160
|
Buchbesprechung: Allgemeine Buchbesprechungen = Comptes rendus généraux
|
170
|
Rubrik: Autor*innen = Les auteur·e·s
|
180
|
Endseiten
|
184
|