E–Periodica Schweizer Zeitschriften online. Revues suisses en ligne. Swiss journals online.

Band 101 (2023)
Überschrift Seite
Heft 1 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis _
Vorwort: Editorial = Éditorial 3
Artikel: Raphael Rickmann : "Seit ich denken kann, interessiere ich mich für Pilze!" = "Aussi loin que je puisse me souvenir, je m'intéresse aux champignons!" 4
Artikel: Pilzausstellung vom 15. und 16. Oktober 2022 : Pilzverein March und Umgebung 7
Artikel: "La vie intime des champignons" : une exposition qui sort de l'ordinaire à Cossonay 8
Artikel: "Das intime Leben der Pilze" : eine besondere Ausstellung in Cossonay 9
Rubrik: Ein besonderer Mitbewohner ... 10
Artikel: Ein gelungenes "Pilzfest" im Wald : Pilzverein Mellingen 11
Artikel: Truncospora atlantica : un poliporo di area mediterranea in Ticino 12
Artikel: Truncospora atlantica : ein Porling aus dem Mittelmeerraum im Tessin 15
Artikel: Quand les spores font du covoiturage. Partie 2 = Wenn Sporen per Anhalter reisen. Teil 2 16
Artikel: La famille des Cortinariacées. Deuxième partie 20
Artikel: Die Familie der Schleierlingsverwandten. Teil 2 25
Rubrik: Mitteilungen = Communications = Comunicazioni 32
Heft 2 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis _
Vorwort: Éditorial = Editorial 3
Artikel: Ein positiver und fröhlicher Tag in Cossonay : 105. Delegiertenversammlung am Sonntag, 26. März 2023 4
Artikel: Une journée positive et heureuse à Cossonay : la 105e Assemblée des délégués le dimanche 26 mars 2023 6
Artikel: Grosser Borsten-Schirmling (Lepiota lepida) 8
Artikel: Lepiota lepida 10
Artikel: Glatthütiger Schirmling (Lepiota rufipes) und Kleinsporiger Spechttintling (Coprinopsis stangliana) : zwei gut ansprechbare Spezialisten in Trockenrasen 12
Artikel: Lepiota rufipes et Coprinopsis stangliana : deux habitants réguliers des pelouses sèches 14
Artikel: Clitopulis prunulus und Clitopulis cystidiatus : wirklich zwei verschiedene Arten? 16
Rubrik: Impressum 19
Artikel: La famille des Bolétacées. Première partie 20
Artikel: Die Familie der Röhrlingsverwandten. Teil 1 26
Artikel: Quand les spores font du covoiturage. Partie 3 = Wenn Sporen per Anhalter reisen. Teil 3 32
Rubrik: Mitteilungen = Communications = Comunicazioni 35
Heft 3 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis _
Vorwort: Éditorial = Editorial 3
Artikel: Lentaria patouillardii : ein Holzkeulchen aus dem Pfynwald. Eine kleine, blassgelbe Koralle, die keine Ramaria ist 4
Artikel: Lentaria patouillardii : une petite clavariée. Une espèce, en forme de corail jaune pâle: non! ce n'est pas Ramaria 6
Artikel: Agaricus collegarum : ein erstaunlicher Erstfund für die Schweiz auf Ameisenhaufen 8
Artikel: Agaricus collegarum : une première découverte pour la Suisse récoltée sur des fourmilières 11
Artikel: Das Sklerotium und die Toxocysten eines blauenden Düngerlings 14
Artikel: La famille des Bolétacées et autres Bolétales. Deuxième partie 18
Artikel: Die Familie der Röhrlingsverwandten und andere Röhrlingsartige. Teil 2 23
Artikel: Pilzvergiftungen 2022 : Jahresrückblick in Zusammenarbeit mit Tox Info Suisse und der Verbandstoxikologin = Intoxications par les champignons en 2022 : bilan annuel en collaboration avec Tox Info Suisse et la toxicologue de l'union 29
Artikel: Nebelgrauer Trichterling : Änderung des Speisewertes. Argumente und praktische Konsequenzen 32
Artikel: Clitocybe nébuleux : modification de la comestibilité. Arguments et implications pratiques 34
Rubrik: Mitteilungen = Communications = Comunicazioni 38
Heft 4 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis _
Vorwort: Editorial = Éditorial 3
Artikel: Alpine Kostbarkeiten : drei kaum bekannte Arten über der Waldgrenze 4
Artikel: Trésors alpins : trois espèces peu connues récoltées au-dessus de la limite des arbres 7
Artikel: Die reichhaltige Funga von nährstoffarmen Halbtrockenrasen (Mesobromion) im Raum Zürich = La richesse de la fonge des pelouses semi-arides, pauvres en nutriments (Mesobromion) de la région de Zurich 10
Artikel: Schweizerische Pilzbestimmertagung SPT 2023 in Niederbipp 17
Artikel: Les Aphyllophorales. Première partie: Cantharellacées et Hydnacées 18
Artikel: Die Aphyllophorales. Teil 1: Die Familien der Pfifferlings- und Stoppelpilzverwandten 23
Artikel: Escholzmatter Studienwoche nur für Hartgesottene 30
Artikel: Arsen im Schwarzblauenden Röhrling (Cyanoboletus pulverulentus) : weiterhin als Speisepilz zugelassen. Was sollte beachtet werden? 32
Artikel: Arsenic dans le Bolet pulvérulent (Cyanoboletus pulverulentus) : ce champignon reste autorisé en tant que comestible, mais de quoi faut-il tenir compte? 33
Rubrik: Mitteilungen = Communications = Comunicazioni 35