Tous les volumes

Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde = Bulletin suisse de mycologie

Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde = Bulletin suisse de mycologie Band 13 (1935)
Intitulé Page
Heft 1 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Willkommen in Thun! ; Einladung zur Delegiertenversammlung
PDF
1
Artikel: Pilzvergiftungen im Auslande
PDF
3
Artikel: Ist der gelbliche Knollenblätterpilz (Amanita mappa Batsch) giftig?
PDF
6
Artikel: Allerlei Beobachtungen
PDF
8
Artikel: Einiges über Pilzausstellungen und Verbreitung von Pilzkenntnis im Volke im allgemeinen
PDF
10
Nachruf: Walter Egli, Regensdorf
PDF
13
Rubrik: Eugen Gramberg : 70 Jahre alt
PDF
13
Artikel: Das Pilzjahr 1934
PDF
15
Buchbesprechung: Neuerscheinungen in der Pilzliteratur
PDF
16
Heft 2 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Der Schmarotzer-Röhrling
PDF
17
Artikel: Über die Giftigkeit des Fliegenpilzes (Amanita muscaria L.) und des Pantherpilzes (Amanita pantherina D.C.)
PDF
18
Artikel: Noch einmal Hydnum (Dryodon) coralloides Scopoli
PDF
24
Rubrik: Jahresversammlung des Vereins amtlicher Pilzmarktkontrolleure der Schweiz
PDF
25
Rubrik: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
27
Heft 3 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Der Birken-Schleimkopf (Phlegmacium crocolitum Quél.)
PDF
29
Artikel: Zur Unschädlichkeit von Amanita citrina (Schäff.) Roq. = Amanita mappa (Batsch) Quél., Gelber Knollenblätterpilz
PDF
30
Artikel: Amanita citrina n'est pas toxique
PDF
34
Artikel: Über die Giftigkeit des Fliegenpilzes (Amanita muscaria L.) und des Pantherpilzes (Amanita pantherina D.C.) [Fortsetzung]
PDF
36
Artikel: Das Pilzjahr 1934 in der Lausitz
PDF
40
Artikel: Die Pilzausstellungen 1933 und 1934 in Braunschweig und im Harz
PDF
41
Artikel: Allerlei Beobachtungen
PDF
45
Rubrik: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
45
Heft 4 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Wir sind die Natur : ein deutscher Brudergruss dem Schweizer Verbande
PDF
49
Artikel: Frühlingskünder auf der Speisenkarte : von Morcheln und Lorcheln
PDF
50
Artikel: Morcheln in Scharen
PDF
53
Artikel: Etwas Geschichtliches von der Helvellasäure
PDF
54
Artikel: Einige Corticieen aus der Umgebung von St. Gallen
PDF
55
Artikel: Über die Giftigkeit des Fliegenpilzes (Amanita muscaria L.) und des Pantherpilzes (Amanita pantherina D.C.) [Fortsetzung]
PDF
57
Rubrik: Verband Schweizerischer Vereine für Pilzkunde : Delegiertenversammlung
PDF
59
Rubrik: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
63
Heft 5 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Über die Giftigkeit des Fliegenpilzes (Amanita muscaria L.) und des Pantherpilzes (Amanita pantherina D.C.) [Fortsetzung]
PDF
65
Artikel: Zur Giftwirkung von Helvella (Gyromitra) esculenta, der Frühjahrs- oder Speiselorchel
PDF
71
Artikel: Encore un mot sur la classification des Bolets
PDF
73
Artikel: Pilzschau im Monat Januar
PDF
76
Rubrik: Bericht aus Wien
PDF
77
Rubrik: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
77
Heft 6 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Über die Giftigkeit des Fliegenpilzes (Amanita muscaria L.) und des Pantherpilzes (Amanita pantherina D.C.) [Fortsetzung]
PDF
81
Artikel: Noch ein Wort zur Systematik der Röhrlinge : Abgekürzte Übersetzung des Artikels von Herrn Dr. Konrad in Nr. 5, Seite 73, dieser Zeitschrift
PDF
87
Artikel: Notes sur les lactaires
PDF
89
Artikel: Artikel über die Milchlinge (Gattung Lactarius) : Auszug in deutscher Sprache aus dem vorstehenden Artikel von Herrn Dr. Konrad
PDF
92
Artikel: Kultur des Shitakepilzes
PDF
95
Artikel: Zur Knollenblätterpilz-Frage
PDF
96
Artikel: Genasführt
PDF
96
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
_
Heft 7 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Notes sur les lactaires [Fortsetzung]
PDF
97
Artikel: Quelques lactaires des marais tourbeux
PDF
100
Artikel: Artikel über die Milchlinge (Gattung Lactarius) : deutsche Übersetzung vorstehenden Artikels von Dr. Konrad [Fortsetzung]
PDF
102
Artikel: Einige Milchlinge der Torfmoore
PDF
105
Artikel: Erfahrungen bei der Pilzkontrolle im Kanton Graubünden
PDF
107
Rubrik: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
111
Heft 8 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Über die Geniessbarkeit oder Giftigkeit der Röhrlinge aus der Luridi-Gruppe, nebst Beiträgen zur Gruppe
PDF
113
Artikel: Quelques lactaires des marais tourbeaux [Schluss] = Einige Milchlinge der Torfmoore [Fortsetzung]
PDF
117
Artikel: Zu Lactarius repraesentaneus Britz.
PDF
127
Rubrik: Vereinsmitteilungen
PDF
128
Heft 9 _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Einladung zur Sitzung der Wissenschaftlichen Kommission
PDF
129
Artikel: Notes sur les lactaires [Schluss]
PDF
129
Artikel: Artikel über die Milchlinge (Gattung Lactarius) [Schluss]
PDF
133
Artikel: Classification du genre Lactarius = Die Einteilung der Gattung Lactarius
PDF
134
Artikel: Zottliger Milchling : Lactarius cilicioides Fr.
PDF
141
Rubrik: Wir Herrenpilze, wir Hallimasche, wir Schnecklinge ... : Hausfrauen, hört zu!
PDF
142
Artikel: Ist Amanita (Lepidella) echinocephala Vitt. giftig?
PDF
143
Rubrik: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
144
Heft 10 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Les Dochmiopus de la région de Genève et Pleurotus chioneus
PDF
145
Artikel: Was gibt es von den Trüffeln zu erzählen?
PDF
150
Rubrik: Der Görlitzer Pilzmarkt 1934
PDF
156
Rubrik: Bericht der amtlichen Pilzkontrolle Winterthur pro 1934
PDF
156
Rubrik: Statistique du marché aux champignons à Lausanne en 1934
PDF
157
Rubrik: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
158
Heft 11 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Waldbäume und Waldpilze als Lebensgemeinschaft
PDF
161
Artikel: Variabilität der Tropenpilze
PDF
164
Artikel: Scheidenstreifling (Amanita vaginata) giftig?
PDF
165
Artikel: Kann man das ganze Jahr hindurch Speisepilze sammeln?
PDF
165
Rubrik: Verstaubte Kunstwerke aus Wachs
PDF
166
Rubrik: Ei eenen Hutt! (Schlesische Mundart)
PDF
167
Artikel: Rhacodium cellare Pers. (der Weinkellerpilz)
PDF
168
Rubrik: Bericht der amtlichen Pilzkontrolle der Stadt Zürich über das Jahr 1934
PDF
169
Rubrik: Aus unseren Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
173
Cahier 12 _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Bericht über die Sitzung der Wissenschaftlichen Kommission vom Sonntag den 29. September 1935
PDF
177
Article: Der Seidige Schirmling, Lepiota holosericea (Fr.) Gill. : ein Doppelgänger zu den Knollenblätterpilzen und zum Schafchampignon
PDF
181
Article: Kann man das ganze Jahr hindurch Speisepilze sammeln?
PDF
182
Rubrique: Jahresversammlung des Vereins amtlicher Pilzmarktkontrolleure der Schweiz
PDF
182
Article: Louis Ruffieux : naturaliste, mycologue et premier inspecteur des champignons sur le marché de la ville de Fribourg
PDF
184
Article: Erfahrungsaustausch : zur Essbarkeit des Faltentintlings (Coprinus atramentarius)
PDF
187
Rubrique: Aus unseren Verbandsvereinen
PDF
187
Index: Inhaltsverzeichnis 1935 ; Lateinisches Sachregister
PDF
188
Rubrique: Vereinsmitteilungen
PDF
192