Alle Bände

Die Staatsbürgerin : Zeitschrift für politische Frauenbestrebungen

Die Staatsbürgerin : Zeitschrift für politische Frauenbestrebungen Volume 26 (1970)
Überschrift Seite
Issue 1-2 _
Rubric: [Impressum]
PDF
_
Rubric: Einladung zur Mitgliederversammlung auf Dienstag, den 24. Februar 1970
PDF
_
Article: Dank an Lydia Benz
PDF
2
Article: Zur Stadtratswahl : Emilie Lieberherr
PDF
3
Article: Zürcher Frauen, am 7./8. März wählen wir unseren Gemeinderat und unseren Stadtrat!
PDF
4
Article: Gemeinderats-Kandidatinnen
PDF
5
Article: Motion Ernst Rosenbusch, Zürich
PDF
5
Article: Die Beteiligung der Frauen bei der Abstimmung vom 2. November 1969 in der Stadt Zürich
PDF
6
Article: "St. Galler Spezialität"
PDF
8
Article: Stimmenzählerinnen gesucht
PDF
8
Article: Frauenarbeit und Steuergesetz
PDF
9
Index: Der Stand des Frauenstimmrechts im Kanton Zürich am 31. Januar 1970
PDF
10
Article: Frauenstimm- und -wahlrecht auf eidgenössischer Ebene 1970?
PDF
11
Article: Überlegungen zum vorgeschlagenen Verfassungstext zur Einführung des Frauenstimm- und -wahlrechts in eidgenössichen Angelegenheiten
PDF
11
Article: Der kürzeste Weg zum eidgenössischen Frauenstimmrecht führt über das Postulat Gerwig vom 9. Oktober 1969
PDF
12
Article: Frauenstimmrecht - Stand in den einzelnen Kantonen bis Ende 1969
PDF
13
Article: Glosse : diese Frauen...!
PDF
_
Issue 3-4 _
Rubric: [Impressum]
PDF
_
Article: Ein neuer Anfang : Zürichs Frauen wählten mit!
PDF
2
Article: Die grosse Enttäuschung! : Von 191 Kandidatinnen wurden nur acht gewählt
PDF
2
Article: Wieviel kostete der Wahlkampf?
PDF
3
Article: Zur Motion Rosenbusch
PDF
4
Article: Wie die Frauen gewählt wurden
PDF
5
Artikel: Frauenstimm- und -wahlrecht in eidgenössischen Angelegenheiten : zur Botschaft des Bundesrates
PDF
10
Artikel: Zwei Drittel der Schweizerinnen für das Frauenstimmrecht : eine Meinungsumfrage
PDF
12
Artikel: Aargau : neuer Weg zum Frauenstimmrecht
PDF
13
Artikel: Gemeinderätin Dr. L. Uchtenhagen
PDF
13
Rubrik: Wir empfehlen
PDF
13
Artikel: Was einem so in den Sinn kommt wenn man an der Eröffnungssitzung vom 8. April 1970 des Zürcher Gemeinderates als Zuschauer teilnimmt.
PDF
14
Rubrik: An unsere Sympathisantinnen und Sympathisanten!
PDF
15
Rubrik: Voranzeige
PDF
_
Artikel: UN-Kommission für den Status der Frauen : Eröffnung der 23. Session in Genf
PDF
_
Heft 5 _
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Rubrik: Einladung zur Generalversammlung : Donnerstag, 21. Mai 1970
PDF
_
Artikel: Wo dürfen Frauen stimmen?
PDF
_
Artikel: Sitzung des Zürcher Gemeinderates vom 29. April 1970 : Erstlingsreden von zwei Frauen zur Spitaldebatte
PDF
2
Artikel: Unser Stimmrecht : Erfolg und ... kein Erfolg
PDF
2
Artikel: Die Frauenstunde am Radio Zürich
PDF
4
Artikel: Alles noch wie zu Friedrich Schillers Zeiten!
PDF
7
Rubrik: Unsere Leserinnen schreiben
PDF
7
Rubrik: Was einem so in den Sinn kommt
PDF
_
Heft 6-7 _
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Artikel: "Was habt ihr Zürcher getan
PDF
_
Rubrik: Die 59. Delegiertenversammlung des Verbandes für Frauenstimmrecht in Brunnen 30./31. Mai 1970
PDF
2
Artikel: Radio-Direktor Dr. Gerd Padel antwortet der "Staatsbürgerin"
PDF
3
Artikel: Dienstpflicht für die Schweizer Frauen?
PDF
4
Artikel: Warum sorgen die Väter nicht für ihre Töchter?
PDF
5
Artikel: Ein Bravo für den Aargauer Regierungsrat!
PDF
7
Artikel: Die kantonale Abstimmung in Zürich
PDF
8
Artikel: Auch in St. Gallen dämmert's
PDF
9
Artikel: In Davos
PDF
9
Artikel: Frauenstimmrecht in der 118. Gemeinde
PDF
9
Artikel: Eine weitere Frau im Gemeinderat von Zürich
PDF
10
Artikel: Eine Frau im Gemeinderat von Sachseln
PDF
10
Artikel: Schau vorwärts, Werner, in Schwyz!
PDF
10
Rubrik: Jahresbericht 1969
PDF
10
Register: Adressen : Vorstand des Frauenstimmrechtsvereins Zürich Amtsperiode 1970/71
PDF
12
Artikel: Teilrevision des Steuergesetzes : zur Abstimmung am 4./5. Juli 1970
PDF
13
Artikel: Wahlniederlage der Frauen
PDF
14
Artikel: Gemeinderat von Zürich : Interpellation von Doris Morf-Keller
PDF
_
Rubrik: Unsere Leserinnen schreiben
PDF
_
Heft 8 _
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Rubrik: Einladung zur Mitgliederversammlung : Dienstag, den 8. September 1970
PDF
_
Artikel: Wenn Emilie das getan hätte!
PDF
2
Artikel: Am 15. November kantonalzürcherische Abstimmung für das Frauenstimmrecht
PDF
2
Artikel: Frauenstimmrechts-Entscheid auf eidgenössischer Ebene
PDF
3
Artikel: Frauen sind keine Schweizer!
PDF
3
Artikel: Luzern
PDF
3
Artikel: Solothurn
PDF
3
Artikel: Zug
PDF
4
Artikel: Obwalden
PDF
4
Artikel: Zürich
PDF
4
Register: Früher wäre dies nicht möglich gewesen!
PDF
4
Artikel: Das Recht auf eheliche Gemeinschaft - ein Privileg der Männer?
PDF
4
Artikel: Die "Staatsbürgerin" wird angegriffen!
PDF
5
Artikel: Muss das eine tüchtige Frau sein!
PDF
7
Rubrik: Unsere Leser und Leserinnen schreiben
PDF
7
Nachruf: Ehrenmitglied Frau Pia Kaufmann-Masera
PDF
_
Heft 9-10 _
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Artikel: Eine zweite Frau in den Zürcher Stadtrat!
PDF
2
Artikel: Aufgaben in Gemeinden und Kantonen - immer mehr Frauen kümmern sich darum
PDF
4
Artikel: Eine Ex-Schweizerin weint über den Verlust ihres Bürgerrechts ; Ein ausländisches Hürchen erwirbt es im Schlafe
PDF
5
Artikel: Bravo Luzern!
PDF
7
Artikel: Hilfe für ausssereheliche Kinder
PDF
7
Artikel: Franken 2.40 weniger!
PDF
10
Artikel: Wie die Schweizer Frauen reagieren
PDF
11
Artikel: Eine Warnung
PDF
12
Artikel: Initiativkomitee für Frauenstimmrecht im Aargau
PDF
12
Artikel: Fernsehen : Report ARD vom 5. Oktober 1970
PDF
12
Rubrik: Unsere Leserinnen schreiben
PDF
13
Bibliographie: Bücher die wir uns auf Weihnachten wünschen oder die wir schenken
PDF
14
Artikel: Sturmlied
PDF
15
Rubrik: Jahresbericht 1969 des Bundes Schweizerischer Frauenvereine (BSF)
PDF
_
Rubrik: Was einem so in den Sinn kommt
PDF
_
Heft 11-12 _
Rubrik: [Impressum]
PDF
_
Artikel: Kantonales Frauenstimmrecht in Luzern! : 25 206 Ja zu 14 802 Nein
PDF
2
Artikel: Auf dem halben Weg Frauenstimmrecht in Solothurn! : 20 544 Ja zu 10 627 Nein
PDF
2
Artikel: Zug : Kantonsrat für Frauenstimmrecht
PDF
2
Artikel: 115 839 Ja! 57 010 Nein : zur Abstimmung über das Frauenstimmrecht im Kanton Zürich am 14./15. November 1970
PDF
3
Artikel: Eine Frau hat am meisten Stimmen erzielt!
PDF
6
Artikel: Aus dem Zürcher Gemeinderat : Anregung von Doris Morf-Keller
PDF
6
Artikel: Seltsame Staatsbürgerin
PDF
7
Bibliographie: Bücher die wir uns auf Weihnachten wünschen oder die wir schenken
PDF
11
Artikel: Es git kei Wäg
PDF
11
Rubrik: Unsere Leserinnen und Leser schreiben
PDF
_