Tous les volumes

Schweizerisches Archiv für Volkskunde = Archives suisses des traditions populaires

Schweizerisches Archiv für Volkskunde = Archives suisses des traditions populaires Volume 2 (1898)
Intitulé Page
Table des matières III
Article: Innerschweizerische Legenden und Sagen 1
Article: Die dupierten Ratsherren 10
Article: Männer von herkulischer Körperstärke 11
Article: La Fête de Mai : coutumes neuchâteloises et vaudoises 14
Article: Credenze popolari nel Canton Ticino (Arbedo) 30
Article: Der gefangene Mond 34
Article: Volkskunst 35
Article: Das "Bettlauben" in Sargans 37
Article: Moeurs Lucernoises 38
Article: Ein alter Nachtwächterruf in Sargans 40
Article: Noël jurassiens 41
Article: "Die alten Jungfern im Glauben und Brauch des deutschen Volkes" 55
Article: Ein alter Hochzeitbrauch 58
Article: Zum Hexenwesen in Bern 59
Article: Rata miou : formulette vaudoise 60
Article: Schweizerisch "Fad" 62
Article: Das Andereslen 63
Article: Weidgang in Zollikon (Kt. Zürich) bis 1828 63
Article: Nahrungsverhältnisse 63
Article: Kirchliche Gebräuche 64
Article: Ostereier-Bettel 64
Article: Epigraphische Spielereien 64
Bibliographie: Bibliographie über Schweizerische Volkskunde für das Jahr 1897 = Bibliographie des Traditions populaires de la Suisse : année 1897 65
Informations des associations: Jahresbericht 1896 74
Informations des associations: Jahres-Rechnung 1896 75
Informations des associations: Mitglieder der Schweiz. Gesellschaft für Volkskunde = Membres de la Société suisse des Tradtitions populaires 76
Rubrique: Wettbewerb für Amateurphotographen = Concours de photographie d'amateurs 88
Article: Das Bauernhaus des Grossherzogtums Baden, verglichen mit demjenigen der Schweiz 89
Article: Über Hexen und Hexereien 106
Article: Nachrichten über bündnerische Volksfeste u. Bräuche 116
Article: Chants et dictons ajoulots 152
Article: Volkstümliches aus Sargans und Umgebung 159
Article: Alter Fastnachtsgebrauch aus Uri 165
Article: Einige Gebräuche als Vals (Graubünden) 166
Article: Verworfene Tage 167
Article: Racconti di dragoni raccolti nel Canton Ticino 169
Article: Credenze popolari nel Canton Ticino 172
Article: Le moulin à sel 175
Article: Lancer de la crème au plafond 176
Article: A propos des empros 177
Article: Ein alter Schützenbrauch 177
Article: Fastnacht im Lötschenthal 178
Article: Eine Siegelkapsel mit bildlicher Darstellung 179
Article: Eine Pest-Beschwörungsformel 179
Article: "Vaudai" et "cagou" 180
Article: L'épaule mangée de Pélops (Archives I, p. 239) 182
Article: Pronostic 183
Article: Ein Sprichwort aus dem Prättigau 183
Compte rendu de lecture: Bücheranzeigen = Bibliographie 184
Informations des associations: Jahresbericht 1897 187
Informations des associations: Jahres-Rechnung 1897 188
Informations des associations: Bericht über die dritte Generalversammlung 189
Rubrique: Kleine Rundschau = Chronique 190
Compte rendu de lecture: Zeitschriftenschau = Revues 191
Article: Das Bauernhaus des Grossherzogtums Baden, verglichen mit demjenigen der Schweiz 193
Article: Aberglauben im Kanton Zürich 215
Article: Volkstümliches aus dem Kanton Luzern 223
Article: Aschermittwoch in Elgg 229
Article: Ancienne chanson patoise de la Fête des Vignerons 234
Article: Dictons et Devinettes en usage au val de Bagnes 240
Article: Storielle satiriche ticinesi 244
Article: Das Ong'hüür am Spennrad : eine noch nicht im Drucke bekannt gewordene Sage aus dem Seethale 249
Article: Zu der im "Archiv" I 126 erzählten Schildbürgergeschichte 251
Article: Der Gloggenschellenmann zu Kaiserstuhl 251
Article: Bruder Johann Hegi und der I 240 abgedruckte Alpsegen 252
Rubrique: Preisausschreiben = Concours 253
Compte rendu de lecture: Bücheranzeigen = Bibliographie 256
Article: Aberglauben im Kanton Zürich 257
Article: Volkstümliches aus dem Kanton Luzern 279
Article: Ein Zauberprozess in Basel 1719 283
Article: Schwänke des "Jör-Lieni" aus dem Muotathal 291
Article: Alpengebete in Goms (Oberwallis) 295
Article: I fanciulli ticinesi 297
Article: Ein vermeintliches Gespenst im Kreuzgang des Basler Münsters 307
Article: Die Sitte der Fensterschenkung 308
Article: Ueber Pailletten 308
Compte rendu de lecture: Bücheranzeigen = Bibliographie 310
Nécrologie: Leo Lucian von Roten : geboren 1824, gestorben den 5. August 1898 312
Index 314