Alle Bände

Colloquium Helveticum : cahiers suisses de littérature générale et comparée = Schweizer Hefte für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft = quaderni svizzeri di letteratura generale e comparata

Colloquium Helveticum : cahiers suisses de littérature générale et comparée = Schweizer Hefte für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft = quaderni svizzeri di letteratura generale e comparata Band - (2019)
Überschrift Seite
Heft 48: Musik und Emotionen in der Literatur = Musique et émotions dans la littérature = Music and emotions in literature _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis _
Titelseiten _
Artikel: Introduction : musique et émotions dans la littérature 13
Titelseiten 25
Artikel: Motion, Emotion, Musik : Alexander von Humboldts experimentelle Klangtexte 27
Artikel: Writing sound : ekphrasis and elemental media 53
Artikel: Le ṭarab dans la littérature arabe classique et contemporaine 65
Artikel: Le chant des sirènes, ou la langue émue 83
Artikel: Kunst gegen Gewalt gegen Kunst : zur Funktion von Musik in Heinrich von Kleists Die heilige Cäcelie oder die Gewalt der Musik 97
Titelseiten 111
Artikel: The natural musicality of Italians : 18th-century medical and literary discourse on melancholy 113
Artikel: L'émotion musicale chez Stendhal 123
Artikel: Le "cercle enchanté" des émotions : Liszt biographe de Chopin 133
Artikel: Musique, émotions et cosmopolitisme dans Consuelo de George Sand 145
Titelseiten 157
Artikel: Musicality as a force shaping literary works : an aesthetic study 159
Artikel: L'instant musical : poésie et émotions 177
Artikel: Le démon et l'analogie : fonctions émotives de la musique chez Marcel Proust et Thomas Mann 193
Artikel: Affectivité et thérapeutique de la musique dans Adriani de Georg Sand 209
Artikel: Showing und Telling bei literarischer Musikdarstellung : terminologische Überlegungen am Beispiel von Helmut Kraussers Roman Melodien 225
Artikel: "A Shape That Matters" : Éluard dans le texte beckettien 241
Titelseiten 253
Artikel: Quand l'émotion poético-musicale devient arme de guerre : l'amollissement d'Hannibal dans les Punica de Silius Italicus 255
Artikel: L'émotion de l'inouï (Pascal Quignard) 265
Artikel: Czech folklore and manipulation of emotions in Milan Kundera's The Joke 281
Artikel: Verschriftlichte Emotionen in der litauischen Jazzliteratur der Sowjetzeit : Zusammenhänge zwischen Emotionen und Musik in Dramatik, Epik und Lyrik der Jahre 1967-1989 299
Artikel: Woman in the world of sounds : the work of Gabriela Zapolska 315
Artikel: Karol Szymanowski und Jarosław Iwaszkiewicz in Odessa : dionysische, opernartige Ekstase jenseits vom Raum der Geschichte 327
Titelseiten 339
Artikel: Staring at an absolute beauty : why musical scores are not mere performing instructions and what literature can teach us about them 341
Artikel: Formes et fonctions de la musique dans les biographies mozartiennes 359
Artikel: Das Kunstzitat als Selbstzitat? : Verstimmte Einfühlung in Arthur Schnitzlers Fräulein Else 375
Nachruf: Nachruf auf Bernhard Böschenstein = Nécrologie de Bernhard Böschenstein 385
Buchbesprechung: Rezensionen = Comptes rendus = Reviews 397
Endseiten 449