Alle Bände

Wasser Energie Luft = Eau énergie air = Acqua energia aria

Wasser Energie Luft = Eau énergie air = Acqua energia aria Volume 116 (2024)
Überschrift Seite
Cahier 1 _
Pages liminaires _
Préface: Wasserbau am Hang = Aménagement hydraulique sur un versant _
Table des matières _
Article: Oberflächenabfluss : von der Gefährdung zum Risiko 1
Article: Unwetterschäden in der Schweiz 2023 : Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse 5
Article: Indirekte Geschiebetransportmessung. Teil 1, Vergleich von verschiedenen Messsystemen 14
Article: Rotenfluegräbli Schangnau : Ansätze zur Modellierung der Interaktion eines Murganggerinnes mit einem Talfluss 23
Artikel: Feldexperiment zur Drift von Makroinvertebraten unter Schwall-Sunk : der Einfluss von Hydraulik und Habitattyp 31
Artikel: L'application des systèmes de géomembrane pour la réhabilitation des voies d'eau sous pression 40
Artikel: Kármán-erregte Laufradschwingungen an Wasserturbinenrädern sicher erkennen und eliminieren : Erkenntnisse aus der Problemlösung im Umwälzwerk Grimsel 2 47
Artikel: Portrait assainissement de la force hydraulique : Gorges de Court, Moutier. Série sur les projets d'assainissement de la force hydraulique mis en œuvre 52
Artikel: Wasserbau und Ökologie : interdisziplinäre Forschung für resiliente Fliessgewässer 54
Artikel: Physikalische Modellierung des Geschiebetransports für "WieseVital" 58
Artikel: Das "WEL" vor hundert Jahren. Das Feather-River Kraftwerk in Californien 66
Rubrik: Informationen 68
Werbung 71
Heft 2 _
Titelseiten _
Vorwort: Die Flussgestaltung als Pendelbewegung = L'aménagement des cours d'eau comme mouvement de va-et-vient _
Inhaltsverzeichnis _
Artikel: Fischabstieg Grosswasserkraft : Resultate der VAR-Pilotprojekte an den Wasserkraftanlagen Bannwil und Wildegg-Brugg 75
Artikel: Methodenvorschlag für die Bewertung der Fischgängigkeit an nicht kraftwerksbedingten Hindernissen in Bachforellengewässern 82
Artikel: Hochwasserschutzprojekt Alpenrhein : internationale Strecke km 65 bis km 91 89
Artikel: Optimierungen von Buhnen, Längsverbau und Pfeilerschutzmassnahmen 93
Artikel: Entwicklung des Alpenrheins : Übergang von einem Doppeltrapezprofil zu einem dynamischen Gerinne 105
Artikel: Indirekte Geschiebetransportmessung. Teil 2, Fraktionierter Transport, Unsicherheiten, Perspektiven 111
Artikel: Einfluss des Geschiebeeintrags auf die morphologische Entwicklung in Flussaufweitungen bei 1 Prozent Sohlneigung 120
Artikel: Einfluss von Schwemmholz auf das Stabilitätsverhalten dynamischer Rampen 127
Artikel: Wasserhaushalt der Schweiz im Jahr 2023 : Einordnung und Besonderheiten 132
Rubrik: Jahresbericht 2023 des Schweizerischen Wasserwirtschaftsverbandes = Rapport annuel 2023 de l'Association suisse pour l'aménagement des eaux 134
Rubrik: Informationen 152
Werbung 153
Heft 3 _
Titelseiten _
Vorwort: Aus Fehlern wird man klug - hoffentlich! = Il faut savoir apprendre de ses erreurs - espérons-le! _
Inhaltsverzeichnis _
Artikel: Planungstools für den Gletscherschutz durch ein bodenunabhängiges Beschneiungssystem 157
Artikel: Wie viel Schnee fällt in der Schweiz? : Verbesserung Schweizer Niederschlagsprodukte in Bezug auf Schneefall 165
Artikel: Wasserverfügbarkeit in den Alpen : eine aktuelle Einordnung der Rolle des Permafrosts 171
Artikel: Förderung der (Klein-)Wasserkraft zwischen 2006 und 2022 : Entwicklungen, Zahlen und Fakten 175
Artikel: CH-Kleinstwasserkraftwerke : ein schweizweiter Datensatz zu Kleinstwasserkraftwerken (≤ 300 kW) 184
Artikel: Die eigendynamische Rampe in Ronco Bedretto : von den physikalischen Versuchen zur Realisierung in der Natur 185
Artikel: Gefahrenbeurteilung von Wildbächen : Resultate der Aktivitäten einer FAN-Arbeitsgruppe 193
Artikel: Risiken charakterisieren : Schadenkurven als Grundlage für eine gesamtheitlichere Entscheidungsfindung 201
Rubrik: Informationen 207
Werbung 208
Heft 4 _
Titelseiten _
Vorwort: Verdoppelung der Umsetzungsgeschwindigkeit = Doublement de la vitesse de mise en œuvre _
Inhaltsverzeichnis _
Artikel: Der Geschiebehaushalt der Aare kommt wieder ins Rollen : im Jahr 2014 beschliessen die Kantone Bern, Solothurn und Aargau Massnahmen zur Sanierung des Geschiebehaushalts der Aare zwischen Bielersee und Mündung in den Rhein : wo stehen die Massnahmen 10 Jahre danach? 215
Artikel: Beziehung zwischen Gerinneform (bzw. -morphologie) und Geschiebefracht für Schweizer Gewässerabschnitte und Laborversuche 221
Artikel: Emergenzerhebungen von Forellenlarven (Salmo trutta) an drei von Schwall und Sunk beeinflussten Fliessgewässern (inkl. ihren Zuflüssen) in der Schweiz 233
Artikel: MehrSpur Zürich-Winterthur, Kemptquerung : Gestaltung und Optimierung der Bauwerke anhand von physikalischen Modellversuchen 241
Artikel: Automatisierte Kalibrierung von hydrodynamischen 1d-Modellen zur Herleitung von Pegel-Abfluss-Beziehungen an Pegelmessstationen 249
Artikel: Ansatz zur Modellierung von See-Tsunamis, ausgelöst durch terrestrische Massenbewegungen 255
Artikel: Quantitative Analyse von Fliessgewässerökosystemen und ihrer Dynamik anhand digitalisierter historischer Karten 259
Rubrik: Fachtagung STK 2024 in Locarno 267
Rubrik: 113. ordentliche Hauptversammlung des Schweizerischen Wasserwirtschaftsverbandes = 113e Assemblée générale annuelle de l'Association suisse pour l'aménagement des eaux 269
Rubrik: Informationen 276
Werbung 277