Pages liminaires
|
_
|
Préface: Vorwort
|
5
|
Article: Von der Entstehung und dem Wandel des Begriffs "Oberaargau"
|
7
|
Article: Der mittelalterliche Dinghof Herzogenbuchsee
|
18
|
Article: Das Reservat Lehnfluh
|
27
|
Article: Von der ältesten schweizerischen Pferdehaarspinnerei
|
30
|
Article: Aus der Urwelt des Oberaargaus
|
41
|
Article: Landschaft und Menschen im Oberaargau : eine geographische Skizze, vornehmlich des unteren Langetentals
|
53
|
Article: Das Unteremmental und seine Beziehungen zum Oberaargau
|
65
|
Article: Der Oeschenbachzehnt
|
74
|
Article: Lotzwil, sein Name und seine Kirche
|
93
|
Article: Ulrich Dürrenmatt 1849-1908
|
101
|
Article: Felix Anderegg : ein Pionier der oberaargauischen und der schweizerischen Landwirtschaft 1834-1911
|
107
|
Article: Die Förderung der Landwirtschaft im Oberaargau im Laufe der Zeiten
|
120
|
Article: Der Ursprung des Wappens von Stadt und Amtsbezirk Wangen an der Aare
|
133
|
Article: Die Regeneration von 1830/31 im Kanton Bern
|
135
|
Article: Oberaargau in meinem Gedenken
|
149
|
Article: Jeremias Gotthelf und Herzogenbuchsee
|
158
|
Rubric: Ein paar Gedichte von Walter Flückiger, Oschwand (1874-1928)
|
182
|
Rubric: Aus der Tätigkeit der Heimatschutzgruppe Oberaargau im Jahre 1957
|
186
|
Table of Contents
|
189
|