Vorwort
PDF
|
I
|
Erratum
PDF
|
II
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
III
|
Artikel: Die Gesellschaft von Kaufleuten in Bern : ein Beitrag zur Geschichte des stadtbernischen Gesellschafts- und Zunftwesens
PDF
|
1
|
Vorwort
PDF
|
1
|
Kapitel I: Ueber die Entstehung und Entwicklung der stadtbernischen Stubengesellschaften im Allgemeinen
PDF
|
5
|
Kapitel II: Ursprung der Gesellschaft von Kaufleuten und ihre Stellung zu den andern Gesellschaften
PDF
|
11
|
Kapitel III: Attribute und Obliegenheiten
PDF
|
25
|
Kapitel IV: Burgerrechtserwerbung ; Annahme der Gesellschaft und ihre Organisation
PDF
|
70
|
Kapitel V: Finanzielle Verhältnisse
PDF
|
108
|
Kapitel VI: Politische Stellung ; Verhältniss zur Burgergemeinde
PDF
|
140
|
Kapitel VII: Geselliges Leben
PDF
|
152
|
Kapitel VIII: Statistische Angaben über den Personalbestand
PDF
|
161
|
Artikel: Ausflug auf das Wildhorn im Saanenland
PDF
|
172
|
Nachruf: Zur Erinnerung an Samuel Rüetschi, Direktor des Progymnasiums in Bern (1787-1861)
PDF
|
211
|
Artikel: Das Lied von den dreizehn Zünften der Stadt Bern
PDF
|
225
|
Artikel: Zwei Veteranenbesuche und deren Rückerinnerungen an 1798 und 1802, nämlich Besuch bei Samuel Blatter in Aarmühle, Veteran des Gefechtes von Lengnau, und Besuch von Peter Wyss aus Isenfluh, Veteran des Gefechtes von Neuenegg und des sogenannten Stecklikriegs
PDF
|
235
|
Artikel: Die militärischen Festlichkeiten in Bern im Jahre 1752 : nach den Erzählungen von Zeitgenossen
PDF
|
261
|
Rubrik: Berner-Chronik : das Jahr 1857
PDF
|
291
|