Tous les volumes

Bündnerisches Monatsblatt : Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Landes- und Volkskunde

Bündnerisches Monatsblatt : Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Landes- und Volkskunde Band 3 (1852)
Intitulé Page
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
III
Heft 1 1
Artikel: Oekonomische Streiflichter
PDF
1
Artikel: Ueber Frequenzverhältnisse bezüglich des Kantons Graubünden
PDF
5
Artikel: Statistisches über die Alpenwirthschaft der Gemeinde Untervatz im Sommer 1851
PDF
7
Buchbesprechung: Litteratur
PDF
9
Rubrik: Aus Johannsen Guler's von Weineck täglichem Handbuch
PDF
12
Rubrik: Chronik des Monats Dezember
PDF
13
Heft 2 17
Artikel: Ueber Errichtung von Sekundarschulen im Kanton Graubünden
PDF
17
Artikel: Der Gesellen-Bildungs-Verein in Chur
PDF
23
Buchbesprechung: Litteratur
PDF
26
Rubrik: Chronik des Monats Januar
PDF
28
Heft 3 33
Artikel: Ueber Schul- und Armenwesen im Bezirk Vorderrhein
PDF
33
Artikel: Ueber Errichtung von Sekundarschulen im Kanton Graubünden [Schluss]
PDF
37
Buchbesprechung: Litteratur
PDF
42
Artikel: Ueber Reorganisation des bündnerischen Schullehrerseminars
PDF
46
Rubrik: Landwirthschaftliches
PDF
54
Artikel: Die Vorsteherwahlen im Unterengadin
PDF
58
Rubrik: Nachtrag zur Chronik des Monats Januar
PDF
60
Rubrik: Chronik des Monats Februar
PDF
61
Heft 4 65
Artikel: Etwas über den Torfbau
PDF
65
Artikel: Was unsere Volksschulmänner über Errichtung von Sekundarschulen sagen
PDF
69
Artikel: Was ein Bauer von Untervatz aus Amerika schreibt und wie er die dortigen Verhältnisse ansieht
PDF
73
Artikel: Ein Verwandter des diessjährigen Winters
PDF
74
Rubrik: Chronik des Monats März
PDF
75
Heft 5 81
Artikel: Ueber das Irrenwesen im Kanton Graubünden
PDF
81
Rubrik: Zusammenstellung
PDF
88
Artikel: Etwas über den Torfbau [Fortsetzung]
PDF
94
Artikel: Wie können die Erwerbsquellen der Landwirthschaft dem Volke besser geöffnet werden?
PDF
100
Artikel: Der Grundstein zur bündnerischen Schulsynode
PDF
104
Artikel: Unangenehme Ueberraschung
PDF
109
Artikel: Getreide- und Arbeitspreise aus dem 17. Jahrhundert
PDF
110
Rubrik: Chronik des Monats April
PDF
111
Heft 6 113
Artikel: Etwas über den Torfbau [Schluss]
PDF
113
Artikel: Bemerkungen über Schweinezucht mit besonderer Berücksichtigung bündnerischer Verhältnisse
PDF
117
Rubrik: Sterblichkeits-Tabelle
PDF
119
Buchbesprechung: Litteratur
PDF
120
Artikel: Ueber Erziehung
PDF
123
Rubrik: Chronik des Monats Mai
PDF
124
Heft 7 129
Artikel: Das Vormundschaftswesen der Stadt Chur
PDF
129
Artikel: Bemerkungen über Schweinezucht mit besonderer Berücksichtigung bündnerischer Verhältnisse [Fortsetzung]
PDF
132
Artikel: Die Alpenwirthschaft in Celerina, Bevers u. Feldis
PDF
138
Rubrik: Chronik des Monats Juni
PDF
140
Heft 8 145
Artikel: Die bündnerischen Sparkassen
PDF
145
Artikel: Bemerkungen über Schweinezucht mit besonderer Berücksichtigung bündnerischer Verhältnisse [Schluss]
PDF
152
Artikel: Wann in den Jahren 1832 bis 1852 der Rest der Eisdecke auf dem St. Moritzer See (Oberengadin) geschmolzen
PDF
157
Rubrik: Auszug aus den eingegangenen Berichten der Schulinspektoren über die Anzahl der Gemeindsschullehrer und deren Besoldungen im Schulkursus 1851/1852
PDF
158
Buchbesprechung: Literatur
PDF
160
Artikel: Bemerkungen über Erziehung
PDF
162
Rubrik: Chronik des Monats Juli
PDF
164
Heft 9 169
Artikel: Georg Jenatsch : ein biographischer Versuch
PDF
169
Rubrik: Auszug aus den eingegangenen Berichten der Schulinspektoren über die Anzahl der Gemeindsschullehrer und deren Besoldungen im Schulkursus 1851/1852
PDF
188
Artikel: Soll in den Unterklassen unserer Volksschulen auch Anleitung zum Singen ertheilt werden und wie kann dies geschehen?
PDF
190
Rubrik: Geburts- und Sterblichkeitsstatistik
PDF
194
Artikel: Höhe der Kulturpflanzen in Bünden
PDF
196
Rubrik: Chronik des Monats Juli
PDF
197
Heft 10 201
Artikel: Georg Jenatsch : ein biographischer Versuch [Fortsetzung]
PDF
201
Artikel: Ein kleiner Beitrag zur Geschichte und Beurtheilung der Schulbücher für Volksschulen, veranlasst durch das "Lesebuch für die Oberklassen schweiz. Volksschulen" von J. H. Tschudi : Glarus (Schmid) 1852
PDF
220
Rubrik: Chronik des Monats September
PDF
224
Rubrik: Einladung
PDF
231
Heft 11 233
Artikel: Was in Bezug auf unsere neuen Industriezweige nothwendig noch geschehen sollte
PDF
233
Artikel: Ein kleiner Beitrag zur Geschichte und Beurtheilung der Schulbücher für Volksschulen, veranlasst durch das "Lesebuch für die Oberklassen schweiz. Volksschulen" von J. H. Tschudi : Glarus (Schmid) 1852 [Fortsetzung]
PDF
236
Buchbesprechung: Litteratur
PDF
238
Rubrik: Auszug aus den eingegangenen Berichten der Schulinspektoren über die Anzahl der Gemeindsschullehrer und deren Besoldungen im Schulkursus 1851/1852
PDF
242
Rubrik: Chronik des Monats Oktober
PDF
244
Heft 12 249
Artikel: Einleitende Worte beim Wiederbeginn der Naturforschenden Gesellschaft, am 4. November
PDF
249
Artikel: Ein kleiner Beitrag zur Geschichte und Beurtheilung der Schulbücher für Volksschulen, veranlasst durch das "Lesebuch für die Oberklassen schweiz. Volksschulen" von J. H. Tschudi : Glarus (Schmid) 1852 [Schluss]
PDF
255
Buchbesprechung: Litteratur
PDF
263
Rubrik: Auszug aus den eingegangenen Berichten der Schulinspektoren über die Anzahl der Gemeindsschullehrer und deren Besoldungen im Schulkursus 1851/1852
PDF
272
Rubrik: Chronik des Monats November
PDF
275