Alle Bände

Arbido

Arbido Band - (2012)
Überschrift Seite
Heft 1: Fachportale für Kulturgut = Portails professionnels et biens culturels = Portali specializzati in beni culturali _
Titelseiten _
Werbung _
Inhaltsverzeichnis 1
Werbung 2
Vorwort: Editorial 3
Rubrik: Allgemeine Perspektiven und Erwartungen der Nutzer = Perpectives [i.e. Perspectives] générales et attentes des utilisateurs 5
Artikel: "Sobriété vs. bling bling": Wissenschaftsportale - Fallstricke, Chancen, Wünsche und Ausblick 5
Artikel: Was heisst und zu welchem Ende nutzt man ein Archivportal? 7
Artikel: Suchen und Finden - eine Benutzerumfrage zu Archivportalen 9
Rubrik: Internationales Panorama = Panorama international 15
Artikel: Die Rechercheplattform ARGUS - Findmittel und digitalisierte Akten im Internet 15
Artikel: Virtuelle Wege und Zugänge - Portale zu österreichischen Archiven 19
Artikel: Les ressources en ligne des Archives de France 23
Artikel: Eine gemeinsame Suche über die Sammlungen der Filmarchive Europas : the European Film Gateway EFG 26
Rubrik: Impressum 29
Artikel: Urkunden im Netz : das internationale elektronische Urkundenportal monasterium.net 30
Rubrik: Portalangebote in der Schweiz = Offres de portails en Suisse 32
Artikel: arCHeco - Verzeichnis der Wirtschaftsbestände in Archiven der Schweiz und Liechtensteins 32
Artikel: Archives Online - ein Archivportal mit Potential 33
Artikel: Panorama : un portail Internet au service de la Mémoire communale dans le canton de Vaud 36
Artikel: Guide des sources d'archives d'architecture, outil essentiel pour l'histoire de l'environnement bâti et du territoire 40
Artikel: fotoCH - Onlinelexikon und Repertorium der historischen Fotografie in der Schweiz 42
Artikel: www.arbeiterbewegung.ch - 800 Einträge zu historischen Beständen 44
Rubrik: Rezensionen = Recensions 46
Buchbesprechung: Benutzerorientierte Bibliotheken im Web : Usability-Methoden, Umsetzung und Trends [Bernhard Bekavac, René Schneider, Werner Schweibenz] 46
Buchbesprechung: Records Management : Gestaltung und Umsetzung [Peter M. Toebak] 47
Werbung _
Heft 2: Normen und Standards = Normes et standards = Norme e standard _
Titelseiten _
Werbung _
Inhaltsverzeichnis 1
Werbung 2
Vorwort: Le triomphe des normes? = Der Siegeszug der Normen? 3
Rubrik: Reflexionen und Perspektiven = Réflexions et perspectives 4
Artikel: Une évolution dans les pratiques descriptives - Vers un modèle conceptuel archivistique? 4
Artikel: Normierte Archivierung? 9
Artikel: Normen und Standards als Synergiepotenziale in der digitalen Archivierung 13
Artikel: Archivische Standards im E-Government : die eCH-Fachgruppe Digitale Archivierung 16
Artikel: La série de normes ISO 30300 ou le records management à maturité? 18
Artikel: Standards als Grundlage der Geschäftstätigkeit auf elektronischer Basis - das Programm GEVER Bund 21
Artikel: Metadaten und Vokabularien, Tagung Universität Graz 24./25.11.2011 – Tagungsbericht 24
Artikel: "Wir denken über Normen so, wie die Öffentlichkeit über uns denkt..." : das IFLA Committee on Standards 26
Artikel: Resource Description and Access (RDA) - Situation in der Schweizerischen Nationalbibliothek 29
Artikel: Die Bedeutung der RFID-Standardisierung für Bibliotheken in der Schweiz 31
Rubrik: Anwendungen = Usages 34
Artikel: Du Standard d'échange de données pour l'archivage (SEDA) à la Description archivistique encodée (EAD) 34
Artikel: Un prototype d'inventaire ISAD(G) pour les archives communales 38
Artikel: ICA-ISDIAH : plaidoyer pour une norme quelque peu oubliée 40
Artikel: La mise en œuvre d'ICA-ISAAR (CPF) et EAC aux Archives de la Ville de Genève : bilan d'une expérience 42
Artikel: Format pivot d'archivage pour la vidéo numérique : la politique de l'INA 45
Rubrik: Impressum 47
Artikel: Zur Geschichte der Normung der Papierformate in der Schweiz 48
Rubrik: Rezensionen = Recensions 51
Buchbesprechung: Selling information governance to the business : best practices by industry and job function [Sunil Soares] 51
Buchbesprechung: Introducing RDA : a guide to the basics [Chris Oliver] 53
Rubrik: Nachrichten = Nouvelles 54
Artikel: BIS-Kongresse : Konstanz und Dynamik = Congrès BIS : constance et dynamique 54
Artikel: Sitzung des Beirates BIS = Séance du Conseil consultatif BIS 55
Werbung _
Heft 3: Aus- und Weiterbildung = Formation de base et continue = Formazione di base e continua _
Titelseiten _
Werbung _
Inhaltsverzeichnis 1
Werbung 2
Vorwort: Aus- und Weiterbildung = Formation de base et continue 3
Werbung 4
Rubrik: Aus- und Weiterbildung = Formation de base et continue 5
Artikel: Neue Herausforderungen für die IW-Ausbildung 5
Artikel: Portrait : Alain Mermoud 8
Artikel: Master of Science FHO in Information Science : konsekutiver Masterstudiengang an der HTW Chur 9
Artikel: Porträt : Sascha Beck 10
Artikel: Un nouveau plan d'études bachelor ID à la HEG Genève : s'adapter aux mutations 12
Artikel: Portrait : Karine Pasquier 14
Artikel: Consecutive Master en information documentaire : une mise en place en deux temps à la HEG Genève 15
Artikel: Portrait : Camille Agustoni 18
Artikel: Formation continue en archivistique, bibliothéconomie et sciences de l'information : une filière en mutation 18
Artikel: MAS Bibliotheks- und Informationswissenschaften der Universität Zürich und der ZB Zürich 21
Artikel: Porträt : Mike Gadient 23
Artikel: Berufslehre : I+D-Grundbildung : eine Erfolgsgeschichte? 24
Artikel: Die Sicht eines Berufsschullehrers 26
Artikel: Porträt : Antonia Ursch 27
Artikel: Porträt : Andrea Betschart 29
Artikel: Porträt : Nina Grossenbacher 29
Artikel: Expertenkommission erfolgreich gestartet = La Commission d'experts a débuté ses travaux 30
Artikel: Porträt : Piet Heusser 32
Artikel: De la théorie au terrain : l'offre de formation de l'Association des archivistes suisses (AAS) = Von Theorie zur Praxis : das Ausbildungsangebot des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivaren 32
Artikel: Porträt : Dorian Wyer 33
Artikel: Le certificat de Gestion en documentation et bibliothèque : pour élargir son horizon professionnel 36
Artikel: Portrait : Lorraine Filippozzi 38
Artikel: Diskussion - Pro Bibliothekarin als Beruf und Brand 38
Artikel: Diskussion - Kontra Information als Beruf(ung) - ein Plädoyer für den Begriff Information in den Ausbildungsbezeichnungen 39
Rubrik: Impressum 40
Rubrik: Rezensionen = Recensions 41
Buchbesprechung: FaMI und ABID-Assistenz: Quo vaditis? [André Hensel] 41
Buchbesprechung: Die neue Bibliothek - Anspruch und Wirklichkeit [Klaus Niedermair] 42
Buchbesprechung: Vom Büro ins Depot : rationelle Verfahren der Bewertung und Übernahme von Akten [Jürgen Treffeisen] 43
Buchbesprechung: La formation des doctorants à l'information scientifique et technique [Claire Denecker, Manuel Durand-Barthez] 44
Buchbesprechung: Mener l'enquête : guide des études de publics en bibliothèque [C. Evans] 47
Werbung _
Heft 4: Social Media und Bibliotheken = Médias sociaux et bibliothèques = Social media e biblioteche _
Titelseiten _
Werbung _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: Social Media und Bibliotheken = Médias sociaux et bibliothèques 3
Rubrik: Soziale Medien: Natur und Funktionalitäten = Médias sociaux: nature et fonctionnalités 4
Artikel: Der lange Weg zu Social Media - Nutzen und Fallen 4
Artikel: Soziale Medien : ein Opfer ihres Erfolgs? 6
Artikel: Le Web social - davantage qu'un effet de mode? 9
Artikel: Social Media : viel Schrott, ein paar Bijoux 12
Artikel: DICE (Digital Copyright for eLearning) : das Urheberrecht im Kontext von Unterricht und Lehre 16
Artikel: Weblogs : aus der Nische zum Arbeitswerkzeug für Bibliotheken 19
Artikel: Twitter 21
Artikel: Facebook-Seiten für Bibliotheken? 23
Artikel: Netvibes : ein Tool für Informationsmanagement 25
Rubrik: In der Praxis = Dans la pratique 28
Artikel: La Bibliothèque cantonale et universitaire de Lausanne : approche pragmatique et enthousiasme modéré 28
Artikel: Die Nationalbibliothek und die sozialen Medien : auf dem Weg zur strategischen Kommunikation 30
Artikel: Bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel : un défi pour une petite structure, mais passionnant 32
Artikel: Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) in den Social Media 34
Artikel: Social Media in Bibliotheken - wer nicht wagt, hat schon verloren!? 37
Rubrik: Rezensionen = Recensions 42
Buchbesprechung: Sind Bibliotheken (und Veröffentlichungen) fit für soziale Netzwerke? 42
Buchbesprechung: La Bibliothèque nationale de France sur les réseaux sociaux [Walter Galvani] 44
Buchbesprechung: Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing [Ursula Georgy, Frauke Schade] 46
Rubrik: Impressum 48
Werbung _